Guten Morgen,
das Drag & Drop von Emails in Unternehmen-Online funktioniert nicht mehr.
Auch über den Belegtransfer V.5 konnte ich keine Emails hochladen. Nur über den Belegtransfer 3.72
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Outlook Nachrichten lassen sich nur über den Belegtransfer hochladen. Upload online hat das Format noch nie unterstützt.
Wieso geht‘s mit Belegtransfer v5 nicht? Fehlermeldungen oder ähnlich?
30.09.2022
08:06
zuletzt bearbeitet am
30.09.2022
09:45
von
Franziska_Pfade
Letzte Woche konnte ich noch Emails per Drag & Drop hochladen. Der Dateityp wird nicht akzeptiert. Kann es sein, dass noch eine Einstellung falsch ist?
Geändert durch DATEV am 30.09.2022 um 09.45 Uhr wegen Verstoß gegen Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Nummer 5 (Echtdaten).
Welche Version vom Belegtransfer ist installiert? DATEV hat MSG als Dateityp nachgeliefert. Die aktuelle Version gibt‘s unter www.datev.de/belegtransfer.
Ist in Version 5.15 passiert: Aktuelle Version von DATEV Belegtransfer V.5 Aktuell ist Version 5.21 - muss wohl eine veraltete Version sein.
Arbeite mit der Version 5.21. Das ist doch die neueste Version oder?
Jap, aber im Screenshot mal Berater- und Mandantennummer schwärzen, solange es noch geht. Hier kann jeder mitlesen.
@Fabian_Pickel: Y?
@metalposaunist schrieb:Jap, aber im Screenshot mal Berater- und Mandantennummer schwärzen, solange es noch geht. Hier kann jeder mitlesen.
@Fabian_Pickel: Y?
Guten Morgen,
spontan würde ich ohne weitere Prüfung sagen: Belegfreigabe online im Einsatz. Hier sind andere Dateiformate zulässig.
@Fabian_Pickel schrieb:
Hier sind andere Dateiformate zulässig.
Das auch noch? Was geht mit der Belegfreigabe online danach überhaupt noch? 😜 Und warum taucht MSG nicht als unterstützter Dateityp in der Fehlermeldung auf? Oder war ich gerade ohne Kaffee bisschen blind? 😇
@metalposaunist schrieb:@Fabian_Pickel schrieb:
Hier sind andere Dateiformate zulässig.
Das auch noch? Was geht mit der Belegfreigabe online danach überhaupt noch? 😜 Und warum taucht MSG nicht als unterstützter Dateityp in der Fehlermeldung auf? Oder war ich gerade ohne Kaffee bisschen blind? 😇
Ist auch dokumentiert: Programminhalt DATEV Belegfreigabe online - DATEV Hilfe-Center
MSG ist nicht unterstützt. Da hat dein Kaffee wenig damit zu tun und auch keine Auswirkungen auf die Sehkraft 😉
Danke @Fabian_Pickel. Allerdings steht da auch: RDS 1.0 ist nicht kompatibel. Hier in der Community hat man vor längerer Zeit gesagt: Freigabe + RDS 1.0 sind jetzt kompatibel: DATEV Belegfreigabe online auch Nutzern des Rechnungsdatenservice ermöglichen
Was denn nun? Verlassen aufs DHC kann man sich so auch nicht 👎.
@Melanie_Koller: Müssen wir jetzt Feedback an den Autor senden, weil die interne Kommunikation bei Euch noch Luft hat? 🤔
@metalposaunist schrieb:Danke @Fabian_Pickel. Allerdings steht da auch: RDS 1.0 ist nicht kompatibel. Hier in der Community hat man vor längerer Zeit gesagt: Freigabe + RDS 1.0 sind jetzt kompatibel: DATEV Belegfreigabe online auch Nutzern des Rechnungsdatenservice ermöglichen
Was denn nun? Verlassen aufs DHC kann man sich so auch nicht 👎.
@Melanie_Koller: Müssen wir jetzt Feedback an den Autor senden, weil die interne Kommunikation bei Euch noch Luft hat? 🤔
Hier steht die Info im Detail „versteckt“:
Die Nutzung des RS 1.0 oder auch der XML-Schnittstelle online i. V. m. der DATEV Belegfreigabe online ist möglich. Die Belege werden direkt nach Belege online übertragen. Eine Prüfung in der Belegfreigabe findet nicht statt.
Im verlinkten Dokument ist der Passus „Wenn aus folgenden Anwendungen digitale Belege an DATEV Unternehmen online gesendet werden, werden die Belege direkt nach Belege online übertragen. Eine Freigabe und Prüfung dieser Belege über DATEV Belegfreigabe online findet nicht statt.“ – dies ist also identisch mit der Info aus dem von dir verlinkten Thread aus Ideas (Antwort von Florian Jakoby).
Fazit: Verlass auf’s DHC ist gegeben, ebenso wie die beschriebene Funktionalität 😊
Schönes Wochenende!
Ich hatte keine Rechte bei Datev Belegfreigabe. Nachdem ich die eingerichtet habe, funktioniert das Hochladen von Emails über den Belegtransfer 5.V.
Schneller und einfacher würde es jedoch per Drag & Drop funktionieren.
Vielen Dank und schönes Wochenende
@Fabian_Pickel schrieb:
Fazit: Verlass auf’s DHC ist gegeben, ebenso wie die beschriebene Funktionalität 😊
Sorry aber ich habe keine Stunden Zeit mich in solch ellenlange DHC Dokumente einzuarbeiten, um am Ende das 1% Information mehr zu wissen als ich vorher schon wusste. Ich überfliege solche Dokumente, bis ich finde, was ich gesucht habe oder suche mittels STRG+F nach Schlagworten innerhalb des Dokuments.
Und noch schlimmer sind die "Changelogs" (aktuelle Version von ...), die optisch auch 50% Müll ausmachen, weil bei jedem Absatz die gleiche Information steht und bis man die wirklich wichtigen Informationen vom Rest getrennt und gefunden hat ...