Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Software Taxi.de?
Taxi.de hat eine gemischte DATEV - Schnittstelle. Ich habe von meinem Mandanten die Exporte für DATEV erhalten.
Es sind zwei Zip Dateien. In der einen Zip Datei befindet sich die DATEV Format Datei, welche zum Einspielen in KREWE gedacht ist für die Buchungssätze. Diese passt perfekt. Da läuft alles.
Die andere Zip Datei einthält eine XML Datei und die Belege in PDF. Diese Datei schiebe ich mit der gesamten Zip in den Belegtransfer in den Rechnungsausgang.
Da in der XML Datei der Belegkreis nicht mitgeliefert wird, landen die Belege in DATEV Unternehmen online in dem Belegtyp "ohne Belegtyp".
Jetzt habe ich versucht anhand des Schnittstellenplans von DATEV, die Mitarbeiter von taxi.de zu überreden, den Belegkreis in der xML Datei mitzuschicken. Diese sagen, sie haben den Standartschnittstellenplan von DATEV berücksichtigt und gehen nicht auf einzelen Wünsche ein.
Meine Fragen:
- hat jemand ein ähnliches Problem?
- weiß jemand eine andere Alternative (ausser Beleg2buchung), damit die Rechnungen im Rechnungsausgang in DUO landen? Im Belegtransfer habe ich extra auch den Belegtyp Rechnungsausgang angelegt und dort ziehe ich die Zip auch rein. Trotzdem landen die Belege nicht im Rechnungsausgang.
Über Euer Feedback würde ich mich sehr freuen.
Lg
Annette
@honda schrieb:..Die andere Zip Datei einthält eine XML Datei und die Belege in PDF. Diese Datei schiebe ich mit der gesamten Zip in den Belegtransfer in den Rechnungsausgang.
...
Da in der XML Datei der Belegkreis nicht mitgeliefert wird, landen die Belege in DATEV Unternehmen online in dem Belegtyp "ohne Belegtyp".
Sie übertragen also die XML-Datei nicht gleich mit dem Belegtransfer "ohne Belegtyp"? Haben Sie das mal versucht? Das wäre doch der richtigere Weg, oder?
Ja, das habe ich auch mal gemacht. Dann landen die Belege auch im Belegtyp "ohne Belegtyp".
Die Belege sollen aber im Rechnungsausgang landen.
Das ist eigentlich das Problem. Die Mandantin möchte über DUO Ihre Opos Liste bearbeiten.
Die Belege im nachhinein in DUO in den Belegtyp "Rechnungsausgang" schieben, geht auch nicht.
Lg
Annette
@honda schrieb:Ja, das habe ich auch mal gemacht. Dann landen die Belege auch im Belegtyp "ohne Belegtyp".
Die Belege sollen aber im Rechnungsausgang landen.
Das ist eigentlich das Problem. Die Mandantin möchte über DUO Ihre Opos Liste bearbeiten.
Die Belege im nachhinein in DUO in den Belegtyp "Rechnungsausgang" schieben, geht auch nicht.
Lg
Annette
Sie verbuchen doch die Belege noch, oder? Dafür lesen Sie doch die CSV-Datei ein, die einen Beleglink enthält (GUID). Anschließend dann die Zahlungen etc.
Die Mandantin erhält doch nach Erstellen der Buchführung die Auswertungen (über DUO)bereitgestellt?
Da ist dann doch auch die OPOS-Liste dabei?
Hallo,
ja so ist es. Die Mandantin möchte aber nicht warten, bis die Buha feritg ist. Sie möchte hier eine tägliche Überprüfung haben.
Arbeiten Sie mit Taxi.de?
Lg
Annette Roth
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
ich wollte nochmal fragen, ob hier jemand seine Erfahrung mit mit teilen möchte? Oder weiß DATEV evtl. eine Lösung?
Lg
Annette Roth
Hallo @honda,
folgende Rückmeldung habe ich hierzu von unseren Spezialisten erhalten:
Um den Belegkreis zu beeinflussen, muss dieser in der document.xml mit übergeben werden. Alternativ kann der Belegkreis nur manuell in der Datei angepasst werden.