abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dauerrechnung in Auftragswesen (next)

5
letzte Antwort am 27.09.2024 14:14:58 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MBlum09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
709 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich wollte fragen, ob es in Auftragswesen (next) möglich ist eine Dauerrechnung zu erstellen?

 

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

 

Viele Grüße

 

Marcel

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 6
698 Mal angesehen

Nö,

 

Produktvergleich DATEV Auftragswesen online mit DATEV Auftragswesen next - DATEV Hilfe-Center

 

-> wiederkehrende Rechnungen sind lt. Dokument auch nicht geplant

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 6
691 Mal angesehen

Nein, geht mit Auftragswesen next nicht, weil es dazu technisch "falsch" aufgesetzt wurde. Selbst wenn man eine Dauerrechnung / wiederkehrende Rechnung erstellen könnte, wird die dank fehlendem SMTP-Server (individuellen SMTP Server in der Cloud) nicht automatisch verschickt und man muss auch diese manuell alle einzeln absenden. Das macht den Prozess ja mindestens zu 50% kaputt und "entautomatisiert". Daher ist das auch nicht geplant @tu_heggi, weil die technische Basis das nicht hergibt.  

 

Weil lexoffice sich direkt aus deren Cloud mit Deinem E-Mail Provider verbinden lässt, kann lexOffice das, sodass Du dort Deinen Wunsch umsetzen kannst und Dich, sofern sich nichts an der Rechnung ändert, um nichts mehr kümmern musst. lexOffice erstellt die wiederkehrende Rechnung bis zum Versand alles voll automatisiert 😍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 6
684 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Nein, geht mit Auftragswesen next nicht, weil es dazu technisch "falsch" aufgesetzt wurde. Selbst wenn man eine Dauerrechnung / wiederkehrende Rechnung erstellen könnte, wird die dank fehlendem SMTP-Server (individuellen SMTP Server in der Cloud) nicht automatisch verschickt und man muss auch diese manuell alle einzeln absenden. Das macht den Prozess ja mindestens zu 50% kaputt und "entautomatisiert". Daher ist das auch nicht geplant @tu_heggi, weil die technische Basis das nicht hergibt.  

 

Weil lexoffice sich direkt aus deren Cloud mit Deinem E-Mail Provider verbinden lässt, kann lexOffice das, sodass Du dort Deinen Wunsch umsetzen kannst und Dich, sofern sich nichts an der Rechnung ändert, um nichts mehr kümmern musst. lexOffice erstellt die wiederkehrende Rechnung bis zum Versand alles voll automatisiert 😍


Dickes Minus für Datev

Dickes Plus für lexOffice

achteins
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
512 Mal angesehen

Die "50% des Prozesses", also den automatischen Versand würde ich persönlich nicht benötigen. Hingegen wäre es doch sinnvoll, wenn eine Rechnung für eine z.B. jährlich fällige Gebühr als Entwurf automatisch erstellt würde und nach Sichtung bzw. evtl. Anpassung dann versendet werden könnte. Ich kenn dies von allen vorher genutzten Rechnungstools. Somit wäre es nicht "entautomatisiert", sondern halbautomatisiert.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 6
504 Mal angesehen

@achteins schrieb:

Ich kenn dies von allen vorher genutzten Rechnungstools. Somit wäre es nicht "entautomatisiert", sondern halbautomatisiert.


Ja, kann DATEV aber auch nicht. Und wenn ich dann schon eine andere Lösung suchen muss, dann gleich die, die mir am meisten Zeit spart. Und selbst wenn es DATEV nicht kann, wäre es sinnvoll, wenn man sich zu Tag X eine Aufgabe zum Mandanten machen könnte: Jahresrechnung stellen, damit man es nicht vergisst und die Aufgabe in seinem Tool (statt Outlook / to do) hat. Aber auch das kann DATEV nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
5
letzte Antwort am 27.09.2024 14:14:58 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage