Meine Mandantin meldet: Datev SmartLogin auf IOS nach Update auf 2.3.1 -> Login ist nicht mehr möglich
Auch auf Facebook ist der Fehler bereits diskutiert worden, jedoch ohne Lösung.
Habt ihr das gleiche Problem bzw. ist seitens Datev hierzu schon etwas bekannt?
Besten Dank für Eure Rückmeldungen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Deinstallation und anschließende Neuinstallation hat geholfen -> betrifft wohl auch Android-Geräte
Jap und bei der Neuinstallation muss man es doch komplett neu einrichten, oder?
Danke für den Hinweis zu iOS. Ich dachte bisher immer, dass es nur Android betrifft. Wohl leider nicht. Damit ist es keine wirkliche Alternative zum mIDentity, wenn man mit DATEVasp im Außendienst mobil arbeiten möchte und das Login defekt ist und die IT nicht 24/7 arbeitet ...
Richtig, bei Neuinstallation muss quasi die "Ersteinrichtung" nochmals stattfinden!
Hier wird bei dem alten SmartLogin-Registrierungsprozess der Steuerberater für die Auskunft des neuen Registrierungscodes benötigt. Man kann seine Mandanten aber auf den neuen Registrierungsprozess umstellen. Hierbei behält der Registrierungscode für immer seine Gültigkeit, was die Sache/den Verwaltungsaufwand natürlich auf Kanzlei- und Mandantenseite wesentlich vereinfacht.
Schade finde ich nur, dass hier keine Hinweise seitens Datev erfolgen (z.B. auf der dafür vorgesehenen datev-status.de Seite). Meine Mandantin musste selbst aktiv werden und hat mit der Datev telefoniert und natürlich haben wir als Kanzlei nach Bekanntwerden des Problems auch selbst recherchiert.
Aussage der Datev am Telefon: "Es haben schon mehrere angerufen. Versuchen Sie es mal mit Neuinstallation oder warten Sie mal bis morgen ab, vllt. geht es dann wieder"
-> Liebe Datev: Wenn ein Problem bekannt ist, welches so viele User betrifft, wieso dann keine Info auf der datev-status.de-Seite und alle wissen was zu tun ist. Das erspart eine Menge Arbeit beim Mandanten, in der Kanzlei und letztlich an der Datev-Hotline.
Technische Probleme können vorkommen, aber bitte kommuniziert dann einfach die Lösung.
 
					
				
		
Gibt Version 2.3.2 für IOS - bei mir funktionierts ohne Probleme.
Und heute morgen war das SmartLogin vom Kanzleichef kaputt. iOS 13.3, hat bis gestern geklappt. Ob es das Update der App war, kann ich nicht sagen, da zu wenig Zeit und alles tel. gelöst.
Ggf. hätte auch das Update, wie @Gelöschter Nutzer schreibt, geholfen. Das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Nicht cool! 😑
Ich bleibe bei meinen SmartCards ...
It's not a bug, it's a feature making DATEV products unique!
 
					
				
		
es gibt auch für Android Version 2.3.2 und die lies sich ohne Probleme installieren.
Da hat DATEV wohl ein Hotfix nachgeschoben 😉
@Gelöschter Nutzer
An wen dürfen sich unsere Mandanten bei diesem Problem wenden, um Hilfe zu erhalten?
Aufgrund Jahreswechsel haben wir für den Support keine Zeit.
Mfg Sven Ehlers
 
					Hallo liebe Community,
das gestrige Update der App DATEV SmartLogin wurde notwendig, da technische Module in der App aktualisiert werden mussten. Dabei trat bei einigen Anwendern ein Fehler auf, wenn die App mit der Version 2.3.1. von einer älteren Version aus aktualisiert wurde. Wir empfehlen deshalb auf dem mobilen Gerät automatische Updates einzustellen. Wir haben gestern bereits eine verbesserte Version 2.3.2. bei Apple und Google bereitgestellt.
Die Umstellung auf den neuen Registrierungsprozess kann mittlerweile auch über die SmartLogin Administration angestossen werden. Der umgestellte Anwender erhält dann einen neuen Registrierungsbrief per Post mit dem dauerhaft gültigen Registrierungscode und der PUK zur Sperrung der App in Notfällen. Bis Ende März 2020 werden alle Anwender automatisch auf den neuen Prozess umgestellt. Die App muss dabei nicht neu registriert werden. Nur bei z.B. einem Gerätewechsel ist der neue Registrierungscode notwendig. Das Schreiben sollte also lediglich gut aufbewahrt werden.
VG DATEV eG
Man könnte es aber auch so wie andere Anbieter machen und die Anwendungen vor der Auslieferung Testen.
Aber so etwas kann man ja von der DATEV nicht verlangen!
Hallo Herr Praller,
lt. Auskunft des Teamservice behebt das neue Patch nicht den vorherigen Fehler. Sollte man diesen Fehler haben, kommt man um eine Löschung und Neuinstallation nicht herum.
Der Mandant ist an dieser Stelle auf die Fachkompetenz seines Steuerberaters angewiesen, da DATEV bei Anfrage lediglich den neuen Registrierungsbrief rausschicken kann, aber nicht telefonisch direkt den Registrierungscode mitteilen kann.
Sind diese Aussagen korrekt?
Mfg Sven Ehlers
Fachkompetenz Steuerberater:
https://www.datev.de/smartlogin-administration
Und dafür freigeschaltete SmartCard/SmartLogin
Salut,
ging bei mir auch nicht....Lösung ist: in den apple - store gehen, die app wählen, dann datev smartlogin anwählen.....hier werden die neuen Funktionen erklärt, dann eine Aktualisierung auf Version 2.3.2 anstoßen. Danach funktionierte es wieder wie gewohnt....
Frohes Schaffen 🙂
Gerade noch einmal einen Anruf des Teamservice erhalten. Zum Glück wird durch die neuste Version auch der Fehler behoben. Eine Löschung und Neuinstallation ist daher nicht mehr notwendig.
Danke! Dann teste ich das mal mit einem Update der App im AppStore das nächste Mal. Wird hoffentlich einige Nerven sparen.
Aber prinzipiell sind wir bei SmartCards als Standardmedium gelandet, weil Steuerkonto Online mit SmartLogin auch nicht geht.
