abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev Belegtransfer 5.43 - Silent Installation

17
letzte Antwort am 06.01.2025 12:17:02 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bmencke
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 18
1126 Mal angesehen

Moin zusammen,

 

seit der Version 5.43 vom Datev Belegtransfer hat sich laut der Neuerungsliste auch der Installer verändern, sodass ein Entpacken der Komponenten wie vorher nicht mehr funktioniert. Außerdem gibt es weitere abhängige Software, die der neue Installier installiert.

 

Ich habe schon herausbekommen, dass man die selben Kommandozeilen-Befehle, die für das SiPa Compact benutzt werden können, auch hier verwenden kann (also z.B. "/install /passive /norestart"), allerdings installiert er leider nicht die maschinenweite Variante.

 

Vielleicht könnte sich auch die Datev selbst dazu äußern, welche Parameter verfügbar sind (sofern hier Mitarbeiter mitlesen).

 

Viele Grüße

Bastian Mencke

 

 

 

Beitrag zu Unternehmen online verschoben von @Christina_Schulze 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 18
1116 Mal angesehen

@janm hat dazu auch ein paar Informationen gesammelt. Ob Dein Problem lösbar ist, weiß ich allerdings nicht.  

 

Siehe auch: Belegtransfer... es nervt... Update nur mit Admin-...

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bmencke
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 18
1093 Mal angesehen

Danke für die Info, das hatte ich noch nicht gefunden. Ist aber ja leider auch nur bisher eine halb fertige Lösung =/

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 18
1063 Mal angesehen

Deshalb nutze ich wo nur möglich die RDS/BDS Schnittstellen, weil der Belegtransfer einfach nur viel Aufwand und Ärger macht. Ja, die 1,30 EUR pro 500 Buchungssätze, sollten es einem dann wert sein. Aber ja, man kann sie nicht immer und überall ersetzen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 18
911 Mal angesehen

Hallo @bmencke ,

 

vielleicht helfen Ihnen die Informationen hier weiter:  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1037535 

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 18
888 Mal angesehen

@Franziska_Pfadenhauer danke für das Dokument. Allerdings bleibt es dabei, dass mit den Parametern

 

belegtransfer543.exe -q PerMachine=1

 

die Installation in "C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\BTTNext" erfolgt und zusätzlich die Daten im "%APPDATA%\DATEV\PROGRAMM\BTTNext" des installierenden Users liegen. Die Desktopverknüpfung wird auf dem Desktop des Installationsuser mit Ziel in %APPDATA% erstellt. Hier wäre es praktisch, die Verknüpfung würde unter C:\Users\Public\Desktop mit Ziel "C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\BTTNext" angelegt.

 

Es wäre schön, wenn das in der nächsten Version korrigiert wird. 🙂

Rick
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 18
844 Mal angesehen

Das habe ich tatsächlich auch beobachtet und mit einem Post-Install-Command in meinem PSAppDeployToolkit-Script behoben. Verteilung via Intune war mit den neuen Silent-Install Parametern kein Problem. Upgradeinstallation über die vorhandene Vorversion 5.4.1 verlief ebenfalls reibungslos.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 18
834 Mal angesehen

Je nachdem wie / von wem der Belegtransfer vorher installiert wurde, bleibt das "Toolkit" über. Sollte bspw. die alte Version von einem User "Admin" händisch installiert worden sein und jetzt übernimmt Intune bzw. "System" die Installation, dürfte im Profil von "Admin" das Toolkit noch vorhanden sein. Das lässt sich dann auch nur in diesem Profil deinstallieren.

0 Kudos
tinok
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 18
762 Mal angesehen

@Rick  Hattest du Besonderheiten in der Intune App hinterlegt? Bei mir läuft die Installation leider unter dem "System" User immer auf einen Fehler. "The system cannot find the path specified."

Die Installation als User mit den gleichen Installationsfiles läuft dabei einwandfrei.

0 Kudos
Rick
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 18
707 Mal angesehen

Eigentlich nicht. Ich nutze immer das PSADT (PSAppDeployToolkit). Hier mal die Befehlszeilen die ich für Installation, Post-Install, Uninstall und Post-Uninstall nutze.

 

#Install
Execute-Process -Path "$dirFiles\belegtransfer543.exe" -Parameters "-q PerMachine=1" -WindowStyle Hidden

#Post-Install
remove-item -path "$envLocalAppData\DATEV\PROGRAMM\BTTNext" -force -recurse -verbose
remove-item -path "$envUserProfile\Desktop\DATEV Belegtransfer V5.lnk"
copy-item -path "$dirfiles\DATEV Belegtransfer V5.lnk" -destination "$envPublic\Desktop\" -force -verbose

#Uninstall
Execute-Process -Path "$dirFiles\belegtransfer543.exe" -Parameters "-uninstall -q" -WindowStyle Hidden 

#Post-Uninstall
remove-item -path "$envPublic\Desktop\DATEV Belegtransfer V5.lnk" -force -verbose 

 

0 Kudos
Rick
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 18
681 Mal angesehen

@tinok Ich habe zur Sicherheit gerade nochmal alles kontrolliert und dabei festgestellt, dass es tatsächlich auch bei uns bei einigen Geräten einen Fehler bei der Installation gibt:

 

 

[Installation] :: [C:\Windows\IMECache\589cea1f-67aa-4ac0-b3fc-bcd635952b64_17\Files\belegtransfer543.exe] is a valid fully qualified path, continue.	Execute-Process	30.10.2024 15:05:40	11380 (0x2C74)
[Installation] :: UseShellExecute is set to true, standard output and error will not be available.	Execute-Process	30.10.2024 15:05:40	11380 (0x2C74)
[Installation] :: Working Directory is [C:\Windows\IMECache\589cea1f-67aa-4ac0-b3fc-bcd635952b64_17\Files].	Execute-Process	30.10.2024 15:05:40	11380 (0x2C74)
[Installation] :: Executing [C:\Windows\IMECache\589cea1f-67aa-4ac0-b3fc-bcd635952b64_17\Files\belegtransfer543.exe -q PerMachine=1]...	Execute-Process	30.10.2024 15:05:40	11380 (0x2C74)
[Installation] :: Execution failed with exit code [3].	Execute-Process	30.10.2024 15:05:42	11380 (0x2C74)

 

 


Exit Code 3 

Führt man die Installation interaktiv (ohne den Parameter -q) aber mit Hilfe von "psexec -s -i cmd.exe" als System-User aus, dann kann man sich die Logs des Installers anschauen:

Rick_0-1730299191040.png


Verstehe allerdings noch nicht ganz, wo das Problem herrührt, aber vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee dazu?

 

BTW: Lesen hier die Entwickler mit? Ist eindeutig ein Bug des Installers, der unbedingt gefixt werden müsste. Habe dazu auch gerade telefonisch eine kostenpflichtige Dringlichkeitsanfrage bei der Datev hinterlassen.



Rick
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 18
617 Mal angesehen

Das Problem der fehlschlagenden Installation im Systemkontext tritt offenbar auch mit der Version 5.4.2 auf.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 18
548 Mal angesehen

Hallo @Rick,

 

vielen Dank für Ihren Hinweis.

 

Bei einer Silent Installation wird derzeit parallel eine Per User und eine Per Machine Installation durchgeführt wird. Das Verhalten, das Sie beschreiben, kann ein Folgeproblem dieser parallelen Installation sein. 

 

Wir werden mit der Version V5.45 von DATEV Belegtransfer das Verhalten beheben. Einen konkreten Zeitpunkt habe ich derzeit leider noch nicht.

 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
tinok
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 18
537 Mal angesehen

@Rick Vielen Dank für den erneuten Test und die Analyse

 

@Gerlinde_Huebl  Dann freuen wir uns bald auf ein vereinfachtes Deployment, besten Dank!

0 Kudos
marcus_kki
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 18
351 Mal angesehen

DIe Version 5.4.5 kann aber auch nicht perMachine silent installiert werden. "-q PERMACHINE=1" führt bei uns für den Installationsaccount zu einer reinen Profilinstallation, aber keiner Maschinenweiten die alle die sich an der Workstation anmelden nutzen können.

 

WIr hängen also nach wie vor bei dem Septemberrelease der Software fest da unsere deploymentsoftware es nicht verteilen kann..

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 18
332 Mal angesehen

"-q PerMachine=1" sollte den Belegtransfer dennoch (zusätzlich) korrekt in %ProgramFiles(x86)%\DATEV\PROGRAMM installieren.

 

Moment scheint es weiterhin "am einfachsten" zu sein, sich die Machine Wide MSI aus dem Wix Installer zu holen und diese zu installieren. Damit wird dann immerhin nix im AppData des Users installiert. Da müssen dann nur die Verknüpfungen auf dem Desktop noch von der Softwareverteilung erstell werden.

 

 -> Belegtransfer... es nervt... Update nur mit Admin-... - DATEV-Community - 423308

 

Ansonsten kann man den neuen Installer nicht mehr in ZIP umbenennen und entpacken. Dafür wird jetzt das WiX Toolkit benötigt. Dazu das aktuelle .Net SDK laden und installieren und dann in einer administrativen Eingabeaufforderung / PowerShell / Terminal:

dotnet tool install --global wix
wix burn extract belegtransfer543.exe -out C:\Install\Beleg\out -outba C:\Install\Beleg\outba

 

 

 

marcus_kki
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 18
293 Mal angesehen

Super Hinweis, danke!

Wird die "Belegtransfer-Installations-Toolkit.exe" nicht mehr benötigt? Das dotNet Framework kann ich ja auch ohne die ps1 Datei installieren.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 18 von 18
285 Mal angesehen

Das Toolkit gibt und braucht es nicht mehr. (AFAIK)

0 Kudos
17
letzte Antwort am 06.01.2025 12:17:02 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage