Liebe Community,
habe ich in Unternehmen Online die Möglichkeit, den Dateinamen des hochgeladenen Dokuments in der Belegübersicht manuell (nochmal) anzupassen?
Danke für Euer Feedback.
Mit Freundlichen Grüßen
Christian Wölfl
Die Frage ist eher: wozu 🤔? Zwecks Sortierung oder Suche? Sonst spielt der Dateiname bei DATEV keine große Rolle und taucht meiner Meinung nach auch sonst aktiv nirgends auf.
Wenn der Beleg ordentlich bearbeitet ist sind alle erforderlichen Suchbegriffe zugeordnet. Wofür Dateinamen vergeben? Scannen, automatisch nummerieren lassen, hochladen, bearbeiten und fertig. Dateinamen am besten noch am Scannerdisplay tippen? effizient ist anders😫
Hallo @metalposaunist ,
Die Frage ist wahrlich berechtigt.....
Grund ist, weil sich der Mandant in regelmäßigen Abständen in DUO aus der Belegübersicht ein CSV. File zieht und dort in der Spalte "Herkunft" eben nur der "gescannte Name" auftaucht. Das dies m. E. nicht von Interesse ist, sehe ich auch so, aber MA möchte dies gerne wissen.
Man ist ja Dienstleister....😗
@jjunker ,
völlig zutreffend, wenn man den Beleg eben vorher richtig bearbeitet und betextet hätte, dann würde sich diese Frage nicht stellen.
Ich hatte bereits schon recherchiert und kam zu meinem Ergebnis, dass es im Nachhinein nicht funktioniert.
Mit Freundlichen Grüßen
Christian Wölfl
@Christian_Woelfl schrieb:
aber MA möchte dies gerne wissen.
Was genau will er wissen? Wozu zieht er sich denn ein CSV File, wenn man online doch alles (naja, fast alles) hat? 🤔 Was ist das große Ziel dahinter?
@Christian_Woelfl schrieb:
Man ist ja Dienstleister....😗
Jap und genau deshalb schaut man zusammen mit dem Mandanten, was man wie anders / besser / effizienter / einfacher lösen / umsetzen kann, weil Du der DATEV Experte bist 😉 und Dich bestens mit dem Programm auskennst und weniger das Mandant. Wenn Du alles umsetzt, was sich das Mandat wünscht, ist man kein Dienstleister, sondern Bittsteller.
Oder zeigst Du mir, wie ich einen Roman schön formatiert in Excel schreibe 😜? Wenn Kunden sich Accounts ohne Passwörter wünschen, sagt der Techniker auch: nope, bitte nutze KeePass oder ähnliche Programme. Identitätsdiebstahl ist nicht witzig. Und als Dienstleister kommt man dann wieder ins Spiel und schaut, ob bei Apple Hardware der iCloud Schlüsselbund aktiv ist, sodass die Passwörter am iCloud Account hängen, damit an allen Geräten verfügbar sind, man sich die Kennwörter nicht merken muss und Apple auch neue, sichere Kennwörter automatisch vorschlägt. Das muss man auf DATEV übertragen 😉.
Das lässt sich nicht auf Datev übertragen, imho und aus Erfahrung... nee nee nie im Leben
Doch aus Technikersicht kann man das gut übertragen 😊. Da bin ich vielleicht zu wenig FiBu und Lohn aber auch da gibt es technisch einige Dinge. Erst kürzlich hat ein Mandat PWS classic der DATEV noch gekauft 🙄. Ich hatte davon abgeraten; nun ist das Kind in den unflexiblen Brunnen gefallen. Aber da kann man auch nicht mehr als reden.