Hallo,
einer unserer Mandanten möchte, nachdem ich DUO als Banklösung empfohlen habe, auch Sammelüberweisungen nutzen. Nach Auswahl der Zahlung(en) und Auswahl von "Verarbeitung als Sammelbuchung" erwartet der Mandant noch die Ausgabe eines Zahlungsavis o.ä.
Wie ist der reguläre und korrekte Ablauf ? Ich selbst habe als "Techniker" leider keine Erfahrung mit dem Thema und benötige deshalb eine **bleep**ensichere Erklärung. Bröselt KaRewe das automatisch wieder auseinander ?
Gern kurz knapp und einfach...
Hallo,
vielleicht helfen Ihnen die Informationen in diesem Hilfe-Dokument: DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1071059
@SoosyHH schrieb:
Gern kurz knapp und einfach...
Ist das nicht sogar Banken-abhängig?
Nicht mehr heute. Screenshots wo und wie das mit welchem Verfahren einzustellen ist gibt es morgen.
In den einzeln angelegten Überweisungen erscheint die Auswahlmöglichkeit zwischen "Konditionen des KI", "Verarbeitung als Sammelbuchung" und "Verarbeitung als Einzelbuchung",
Was hat es damit auf sich ? Muss man bei allen Überweisungen die zusammengefasst werden sollen "Verarbeiten als Sammelbuchung" wählen damit es auch als Sammelüberweisung verarbeitet wird ? Oder ist es ausreichend die Einstellung auf "Konditionen KI" zu belassen, wenn Sammler zuvor mit SFIRM gesendet wurden ?
Wenn Sie Ihren Berater zur Weißglut treiben wollen dann wählen Sie "Verarbeiten als Sammelbuchung". Kostet dann nur einmal die TAN Gebühren bei der Bank.
"Konditionen des KI" --> Bank mach was du willst
"Als Einzelbuchung" Jede Zahlung taucht auf dem Kontoauszug auf. --> Kostet ggf. zusätzliche Gebühren der Bank. Die aber sicher niedriger sind als der Zeitaufwand den die Kanzlei aufschreiben wird.
Also wenn alle Mitarbeiter 200 Euro netto Bonus auf den Gehaltszettel bekommen macht es vielleicht Sinn die 20 Buchungen zusammen zu fassen und nur für eine TAN zu zahlen.