Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich:
neues Mandant mit DUO -erweitert-,
Belege bereitstellen im lfd. Jahr (2023) und Abruf via Buchungsvorschläge ist kein Problem.
Nun sind aber noch Belege aus dem Vorjahr zum Bereitstellen vorhanden. Diese habe ich jetzt schon 2x bereit gestellt, jedoch kommt nichts an.
Ich habe den Verdacht, dass das an der Einstellung der Sachkontenlänge liegen könnte. Gebucht wird mit 5-stelligen Konten, im Vorjahr sind aber leider 4 Stellen angegeben und das lässt sich ja wohl nicht mehr ändern - könnte es daran liegen?
Falls das so ist, wie komme ich denn jetzt an die noch zu buchenden Belege bzw. wie kann ich das Problem sonst lösen?
Danke schon mal für die zahlreichen Tipps 😉
Grüße
trs.
@trs schrieb:
im Vorjahr sind aber leider 4 Stellen angegeben und das lässt sich ja wohl nicht mehr ändern - könnte es daran liegen?
Na aber das wird ja pro WJ im Rechnungswesen gespeichert. Wenn also im Rechnungswesen 2022 4-stellige Konten vorhanden sind, muss das auch in den Stammdaten online > Rechnungswesen im DUO so eingetragen sein. Zusätzlich muss man im Rechnungswesen das WJ wechseln, dort Mandant ergänzen nutzen und dann sollten die Buchungsvorschläge verbuchbar sein.
Also ich vertue mich ganz doll arg, weil ich kein Buchhalter mit DATEV bin.
Es wird offensichtlich schon immer mit 5stelligen Konten in der Fibu gebucht.
DUO wird erst seit 10.2022 genutzt und dort wurde bei der Neuanlage in den Unternehmensangaben -Grunddaten Rechnungswesen- als SK-Länge "4" eingetragen, beim Jahreswechsel wurde der Wert so übernommen, diesen konnte ich aber noch auf "5" ändern.
Letztlich ist es mir egal, ob ich bereitgestellte Buchungen habe oder ob ich die Belege über "Digitale Belege buchen" buche, bloß werden mir diese vorerfassten RE in "Digitalen Beleg buchen" nicht angezeigt.
Möglicherweise liegt es ja auch gar nicht an der Sachkontenlänge - das war nur so ein Verdacht von mir.
Das Ungemach an der Geschichte ist, dass weit mehr als 5.000 Belege ungebucht sind, sonst würde ich mir ja schon irgendwas einfallen lassen ...
@trs schrieb:
bloß werden mir diese vorerfassten RE in "Digitalen Beleg buchen" nicht angezeigt.
Genau das ist der Grund bzw. hast Du Dir selbst die Antwort auf den Unterschied DUO standard/erweitert gegeben.
DUO im erweiterten Modus bietet die Möglichkeit, dass die Belege mit zahlreichen maschinenlesbaren Informationen angereichert und durchs Mandat bearbeitet werden. Deshalb muss man die Belege auch bereitstellen, weil sie dann in DUO festgeschrieben werden, damit eine saubere Datenübergabe nach Rechnungswesen stattfinden kann. Diesen Datensatz holt man sich via Mandant ergänzen.
DUO im standard Modus ist eher dazu gedacht, dass das Mandat da einfach Belege reinkippt und via digitales Belegbuchen lässt man sich die Belege als "dumme Datei" anzeigen aka es läuft eine OCR drüber und man muss relativ viel von Hand erledigen. Etwaige Zusatzinformationen, die das Mandat digital ergänzt hat, kommen so nicht mit (außer die Notiz, die man sich im Rechnungswesen einblenden kann - es aber keinen proaktiven Hinweis von DATEV gibt: Hier sind Notizen dran: anzeigen?)
@trs schrieb:
dass weit mehr als 5.000 Belege ungebucht sind
Hui dann sind wir ja schon bei Massendaten, wozu DATEV sowieso eher nur so semi geeignet ist 😇.
Sorry, dass ich keine Lösung habe. Da würde selbst ich wohl DATEV anrufen, die in deren Systemen nachvollziehen können, warum und wieso es da hakt und können damit ggf. auch gleich Abhilfe leisten.