abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV kompatibles Bankkonto

10
letzte Antwort am 14.01.2020 10:39:56 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
foundator
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
486 Mal angesehen

Guten Tag,

ich bin neu hier und im Thema Buchhaltung etc. nicht sehr firm.

 

Wir sind Freiberufler und haben zum Jahresanfang eine PartG mbB gegründet.

 

Unsere Steuerberater haben uns für das DATEV Unternehmen Online angemeldet, das funktioniert auch recht gut.

 

Leider habe ich derzeit so meine Aufgabe im Bereich Bankkonto. Dieses soll ja auch hier angebunden werden. Zudem muss die Bank die PartG akzeptieren. Ich habe hier ja schon von unterschiedlichen Problemen mit dem ein oder anderen Konto gelesen? 

 

Mit welchen Banken/Kontomodellen soll ich mich aus Sicht der DATEV Verknüpfung näher befassen. Welche Anforderungen muss ich denn für die Verknüpfung erfüllen? 

 

Danke für eine Antwort.

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 11
482 Mal angesehen

@foundator  schrieb:

Mit welchen Banken/Kontomodellen soll ich mich aus Sicht der DATEV Verknüpfung näher befassen. Welche Anforderungen muss ich denn für die Verknüpfung erfüllen? 


Wenn es nicht auf den Cent ankommt eine Bank nutzen, die EBICS anbietet oder im günstigeren Fall zumindest mit finAPI arbeitet (das alte HBCI). 

 

Kommt auch ganz auf Ihre Anforderungen drauf an. Möchten Sie das 2-Augen-Prinzip digital bei der Bank abbilden, dass Person A Zahlungen und Co. vorbereiten kann aber nur Person B diese genehmigen kann, lässt sich das NUR mit EBICS abbilden. Ferner kann die Kanzlei via EBICS automatisiert die Kontoumsätze automatisch holen und so jeden Tag aktuell die Bank wegbuchen, ohne dass Sie etwas tun müssen. 

 

Mit finAPI entfallen all diese schönen Vorteile, dafür kostet es meist nicht. Die Umsätze müssen Sie (jeden Tag) manuell holen und erst danach stehen Sie in der Buchhaltung für den StB zur Verfügung. Dieser ist so abhängig von Ihnen.

 

Ist das nicht gewünscht, gibt es noch RZ-Bankinfo. Auch darauf die Bank ansprechen. Dann werden die Kontoumsätze von der Bank automatisch jeden Tag ins DATEV RZ gesendet und Ihr StB kann die Umsätze buchen. Zahlen können Sie mit RZ-Bankinfo jedoch nichts. 

 

Also: es kommt drauf, was Sie und Ihr Stb machen und vorhaben. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
foundator
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
472 Mal angesehen

Ich stelle mir das relativ einfach vor.

 

Wir machen ja eine einfache Einnahmenüberschussrechnung. 

 

Ich sammle also die Rechnungen, Barbelege sowie unsere Ausgangsrechnungen, scanne diese ein und dann sollen diese Belege mit den Bankbuchungen verknüpft werden. Die Bankdaten  (laienhaft Auszüge) werden über das Programm abgerufen. So meine laienhafte Vorstellung.

 

Irgendwie müssen die Kontoumsätze ja ins DATEV? Welche Schnittstelle braucht es dafür?

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 11
471 Mal angesehen

Ich bin ganz zufrieden mit der VR Bank Nordoberpfalz. Die haben zwar moderate Arbeitskosten pro Kontoumsatz, dafür ist EBICS mit 3€ pro Konto/Monat unglaublich günstig zu haben.

 

Kreditkarten lassen sich zudem auch als Konto in Unternehmen online einbinden. Bei der Gebührenberechnung für EBICS zählen diese nicht einmal als Konto.

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
468 Mal angesehen

Einbindung der Bank über EBICS: https://youtu.be/oDk7-Uhv7LA

 

Einbidung der Bank über HBCI Pin/TAN über finAPI: https://youtu.be/AtJYOCewgpo

 

Ersteres würde ich wie @metalposaunist bereits erwähnt hat bevorzugen.

foundator
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
467 Mal angesehen

Also muss das Konto mit EBICS angebunden werden. 

 

Ich habe von Problemen mit dem ComBa Konto gelesen. Funktioniert meine einfache Anforderung damit?

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 11
464 Mal angesehen

Die Commerzbank bietet EBICS an.

foundator
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
462 Mal angesehen

Danke die Herren, werde ich mal am Wochenende recherchieren.

 

Schönes Wochenende.

 

 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 11
390 Mal angesehen

Die Commerzbank bietet aber nur EBICS an. Dafür ist das bei denen ab dem "Businesskonto plus" (?), jedenfalls das mittlere Geschäftskundenkonto Modell im recht hohen Grundpreis mit inbegriffen. Die Umsatzabholung (keine Zahlungen direkt aus DUO möglich) ist ebenfalls für 1 Hauptkonto und 3 oder 5 Unterkonten im Grundpreis in Begriffen.

 

Soweit Kreditkarten im Spiel sind ist für die Buchhaltung die VR Bank gut. Die ordnen jeder KK eine interne IBAN zu. Diese IBAN kann man wiederum wie ein normales Konto an DUO anbinden.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
foundator
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
355 Mal angesehen

Hallo und Danke für die Antwort.

 

Ich denke uns reicht der Abgleich/Übertrag der Bankdaten damit die Belege verknüpft werden können.

 

 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 11
302 Mal angesehen

Der irrigen Annahme das man keine Zahlungen aus DUO vornimmt bin ich die ersten zwei Monaten ebenfalls aufgesessen. 🙄

Mittlerweile bin ich auf den Seiten der Banken nur noch alle paar Wochen um das Postfach anzuschauen.

Es spart Zeit und Geld direkt aus Bank online heraus die Rechnungen zu bezahlen.

Die parallele Nutzung von Bank Online und den "Online Banking" Seiten der Banken macht keinen Sinn. Binden Sie das/die Konto/en ordentlich an und nutzen Sie die Möglichkeiten die Bank Online bietet.

 

--> Bedeutet Initialaufwand. Dieser lohnt sich aber auf jeden Fall.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
10
letzte Antwort am 14.01.2020 10:39:56 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage