abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV XML-Schnittstelle online - Interne Rechnungsnummer

7
letzte Antwort am 03.03.2017 07:36:10 von Loan_Bui
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
denninger
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1601 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

wir nutzen die DATEV XML-Schnittstelle online zur Übermittlung von Eingangs- und Ausgangsbelegen an das DATEV Unternehmen Online. Zur Besseren Zuordnung von Eingangsbelegen wurde bei der Belegerfassung im DATEV Unternehmen online Rechnungseingangsbuch das Feld für die Erfassung einer Internen Rechnungsnummer hinzugefügt. Wie kann dieses Feld per DATEV XML-Schnittstelle versorgt werden? Vielen Dank vorab.

Viele Grüße

Andreas Denninger

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
336 Mal angesehen

Ich bezweifele, dass dies so möglich ist. Die Schnittstelle an sich ist ja schon recht unflexibel.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Loan_Bui
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 8
336 Mal angesehen

Hallo Herr Denninger,

das Feld „Interne Rechnungsnummer" kann mittels der Belegsatzschnittstelle im Feld „internalInvoiceId" übergeben werden. Das Element internalInvoiceId enthält die interne Rechnungsnummer. Dieser Wert wird bei der Erzeugung des Belegsatzes in das Feld Interne Re.Nr. eingetragen.

Nähere Informationen können Sie auf der DATEV DVD entnehmen.

148582_pastedImage_1.png

Sollte der Lösungsvorschlag keine Abhilfe bringen, kontaktieren Sie bitte unseren Programmservice unter folgender Telefonnummer 0911 - 319 33 62 1 oder sprechen Sie Ihren IT-Administrator an.

Mit freundlichen Grüßen

Loan Bui

DATEV eG

0 Kudos
denninger
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
336 Mal angesehen

Hallo Herr Loan Bui,

Vielen Dank - allerdings verwenden wir nicht die Belegsatz-Schnittstelle, sondern die Schnittstelle zur Übermittlung von strukturierten Rechnungsdaten (Eingangs- sowie Ausgangsrechnungen, Spezifikation: Document_v030.xsd). Zudem haben wir die Version 3.0, Stand 03/12, welche keine "internalInvoiceId" enthält. Gibt es hier ein "Update" oder muss jede Version neu erworben werden? Vielen Dank vorab.

Viele Grüße

Andreas Denninger

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
336 Mal angesehen

Eigentlich ist es ein Abo. Wurde jetzt auch auf einen monatliche Gebühr umgestellt.

Die aktuelle ist v4.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Loan_Bui
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
336 Mal angesehen

Hallo Herr Denninger,

die aktuelle Version hat den Stand 05/2016 (Version 4.0).

Gegen Ende 2016 wurde hier auf ein monatliches Preismodell gewechselt.

Sobald eine neue Version des Leitfadens erscheint, werden alle aktiven Bestandskunden mit der neuen Version beliefert.

Mit freundlichen Grüßen

Loan Bui

DATEV eG

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
336 Mal angesehen

War bei mir nicht der Fall. Version 4 wurde mir erst nach Nachfrage bereitgestellt.

Gilt das selbige auch für den "Schnittstellen-Entwicklungsleitfaden für das DATEV-Fomat"?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Loan_Bui
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
336 Mal angesehen

Hallo Herr Kinzler,

vermutlich haben Sie den XML-Leitfaden noch für einen Einmalpreis bezogen. Alle Kunden, die den Leitfaden nach 11/2016 bezogen haben, laufen in diesem neuen monatlichem Preismodell und werden bei Updates entsprechend informiert und beliefert.

Beim DATEV-Format haben wir aktuell noch ein Preismodell mit Einmalzahlung.

Eine aktive Information der Kunden, die mal eine Version des Leitfadens bezogen haben, erfolgt hier nicht.

Hierfür besteht aber die Möglichkeit sich in unserem Schnittstellennewsletter zu registrieren:

https://www.datev.de/web/de/service/antworten-finden/schnittstellen/schnittstellen-newsletter/

Mit freundlichen Grüßen

Loan Bui

DATEV eG

0 Kudos
7
letzte Antwort am 03.03.2017 07:36:10 von Loan_Bui
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage