abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Rechnungschreibung - direkter Link für E-Mail

8
letzte Antwort am 15.05.2021 16:25:02 von seprof
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stbhoelscher
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
344 Mal angesehen

Liebe Community-Teilnehmer,

 

ich versende meine Rechnungen neuerdings im Format ZUGFeRD 1.0 und stelle bei Nutzern von Unternehmen online diese direkt dort zur weiteren Verarbeitung bereit.

 

Der automatisch in der E-Mail erzeugte Link führt aber nicht zur Rechnung selbst, sondern in den Bereich Unternehmen online -> Anwendungen -> Belege.

 

Gibt es die Möglichkeit automatisch einen Link zum Beleg zu erzeugen?

 

Oder alternativ einen Link zu erstellen, der direkt die Belegübersicht anzeigt? Hier ggf. noch unter Einbindung eines Suchwortes?

 

Vielen Dank für die Anregungen

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 9
318 Mal angesehen

Hallo,

 

ich denke das geht nicht. 

 

Der Link führt führt in die Startseite Belege. Betrachten Sie den Link !

 

Klicken Sie auf bspw. Lieferanterechnungen und öffnen die Rechnung und Sie sehen, dass sich der Link in der Adressleiste nicht ändert.

Die Rechnungen selbst haben keinen eigenen Link, womit eine direkte Verlinkung in die Rechnung nicht möglich sein wird.

 

Dies mal aus der Sicht des Anwenders. Vielleicht hat jemand technisch Versierteres noch eine detaillierte technische Erklärung.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
stbhoelscher
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
313 Mal angesehen

Man kann sich ja die Beleg-ID anzeigen lassen, wenn man den Beleg aufruft. 

 

Gibt es damit die Möglichkeit einen direkten Link zum Aufrufen des Belegs zu erzeugen?

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 9
290 Mal angesehen

Ich denke, da wären die Programmierer der DATEV gefragt, ob ein angehängtes

 

"/4FBA6B20-49A0-51B0-87D4-E1746B4FBA96"

 

so einfach in der Belegsuche umsetzbar ist. Ich weiß auch  nicht so recht, ob es überhaupt Sinn macht, die Beleg-ID zu verwenden.

Im Prinzip erhält man die doch erst dann, wenn man den Beleg bereits gefunden hat. Sie wollten ja einen direkten Link auf die Kanzleirechnung aus der Mitteilungs-Email. Zu dem Zeitpunkt ist eine Beleg-ID m.E. noch gar nicht vergeben; erst wenn diese in UO ankommt.

 

Ich persönlich sehe es diesbezüglich schon problematisch, bereits eine direkte Verlinkung auf die Rechnung zu erreichen.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
stbhoelscher
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
284 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Hinweise.

 

Ich fände es einfach schön, wenn man nach dem Aufruf des Links direkt die Rechnung (wenigstens in der Belegübersicht, ggf. auf unter Einbezug eines Suchwortes) sehen könnte.

 

Vielleicht kann ja noch ein technisch versierter Anwender Hinweise zu den benötigten "Deeplinks" geben.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 9
277 Mal angesehen

Hallo, jetzt muss ich aber nochmals nachhaken:

 

Sie generieren mit der Rechnungsstellung eine E-Mail, an der die Rechnung als pdf angehängt wird. Der Mandant kann seine Rechnung damit sofort einsehen, wenn sie ihm zugeht.

 

Warum sollte nun auch der Link bereits zur Rechnung führen. Das ist m.E. technisch gar nicht möglich, weil die Rechnung in UO noch gar nicht existiert.

 

Sinn würde es dann machen, wenn Sie nur eine Benachrichtigungs-Email zur Rechnungstellung mit einem Direktlink auf die Rechnung übermitteln, aber keine Rechnung als pdf anhängen.

 

Dies wäre m.E. doch ein Schritt zurück, da der Mandant sich via Link erst in UO anmelden müsste, statt einfach das pdf auf dem Smartphone zu öffnen.

 

Na ja... In der Belegübersicht kann der Mandant bspw. ja nach Name "Hoelscher" suchen und bekommt seine Rechnungen sortiert aufgezeigt.

 

Meine persönliche Einschätzung:

Zu viel Aufwand für kaum einen Nutzen. Aber gut, vielleicht sehe ich den tieferen Nutzen des Ansinnens nicht.

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
stbhoelscher
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
267 Mal angesehen

Meine Mandanten überweisen fast alle direkt aus Unternehmen online. Wenn die Rechnung direkt angezeigt werden könnte wäre es nur ein Klick, um den Überweisungsträger zu erstellen.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 9
254 Mal angesehen

Das passiert doch bereits mit der Erfassung der Rechnung mit Belegstatus in UO "noch nicht vollständig bezahlt" wo sie dann sofort in bei den Unbezahlten geführt werden.

 

Der Arbeitsfluss muss doch so kurz wie möglich sein:

Rechnung scannen, hochladen oder via Transfer Rechnungsschreibung Stb nach UO.

Rechnungserfassung - Abbuchungen als gezahlt markieren.

Es verbleiben die Unbezahlten, inklusive des Stb.

Rechnungen, ggf. auf Termin, überweisen.

 

Machen einige Mandanten exakt so. Wenn Ihre Mandanten jedoch ein externes Bankingprogramm nutzen, würde mir das einleuchten, aber dann ist der Link zu einer Rechnung umständlicher, als gleich vom pdf aus der E-Mail zu überweisen.

 

Die Rechnung zu öffnen und gleich zu bezahlen, um sie später dann zu erfassen und folgeverarbeiten und den Bezahlt-Status auf bezahlt setzen, ist doch viel umständlicher.

 

Nun, ich würde Ihnen tatsächlich mal empfehlen, Ihren Wunsch unter "Ideas" zu platzieren.

Dort erhalten Sie dann sicherlich auch ein technisches Feedback über meine Kenntnisse hinaus. Ich habe zwar bereits bei zahlreichen Mandanten nun ca. zehn Jahre UO im Einsatz und es haben sich durchaus während dieser Zeit ideale Arbeitsabläufe herausgebildet, aber ich bin nach wie vor interessiert an Verbesserungen und Verkürzung von Arbeitsabläufen.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
seprof
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 9
190 Mal angesehen
8
letzte Antwort am 15.05.2021 16:25:02 von seprof
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage