abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

CSV Kontoumsätze in MyDatev importieren, da Deutsche Bank max 180 Tage per HBCI bereitstellt

4
letzte Antwort am 30.04.2022 21:59:13 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
H100S
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1844 Mal angesehen

Hallo Ihr lieben,

 

ich bin Mandant und habe von meinem neuen Steuerberater einen MyDatev Account bekommen. Mein vorheriger Stb nutzte dies nicht.

 

Kontoumsätze nur der letzten 6 Monate

Nachdem ich den HBCI Zugang eingerichtet habe, konnten die Kontoumsätze der letzten 6 Monate abgerufen werden. Dies ist das maximum was die Deutsche Bank hergibt 180 Tage. Ich muss allerdings die Buchführung für 2021 machen (!).

 

Hierzu habe ich einen sauberen CSV / Excel export aller Kontoumsätze der letzten 5 Jahre.

 

Wie können wir (mein Stb und/oder ich) diese importieren, so dass ich alle Umsätze habe und die Buchführung für diese machen kann?

Screen Shot 2022-04-30 at 02.59.11.png

 

Kann uns da jemand einen Tipp geben? Ich möchte nicht manuell per excel Belege zuordnen, nur damit dann nochmal jemand Belege bei DATEV aus excel in Datev "eintippen" muss. Vor allem, da dass ja der Wert der Automatisierung sein sollte.

 

Ich weiß vom EBICS protocol welches zum Teil längere Zeiträume bereitstellt... sehe aber nicht ein, für Daten die ich bereits habe bei der Deutschen Bank eine zahlungspflichtigen Schnittstelle für eine einmalige DATEV-Arbeit einzurichten 😑.

Lieben Dank für eure Hilfe

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1827 Mal angesehen

@H100S schrieb:

Wie können wir (mein Stb und/oder ich) diese importieren, so dass ich alle Umsätze habe und die Buchführung für diese machen kann?


In Unternehmen online: gar nicht. Wenn dann kann das nur via RZ-Bankinfo seitens der Bank bereitgestellt werden (die Bank schickt dann alle Umsätze rückwirkend ins DATEV RZ (ob gesamt 2021 denn klappt: fraglich. Je nach Bank unterschiedlich), wo sie von DUO verarbeitet werden können). Der Service kostet bei der Bank aber ca. 10€ / Monat, wobei ich meine die deutsche Bank da happiger ist.

 

Mit einer CSV kann man in DATEV so auch nichts anfangen. Am besten Sie exportieren alle Umsätze als MT940 Datei (*.mta, *.sta). Die kann man direkt ohne Umwege ins DATEV Rechnungswesen importieren (nicht DUO). Dann hat der StB schon mal alle Umsätze vorliegen. Sie laden die Belege hoch und der StB muss manuell verknüpfen (afaik). 

 

Offline Bank: manuelle Import von Bank/Kreditkarten-Umsätze

 

Wenn ich anmerken darf: Ich würde behaupten, dass Sie mit DUO nicht glücklich werden. Dazu sind Sie und ich zu sehr in der aktuellen Zukunft. DATEV und Automatisierung sind leider zwei Fremde, die sich gegenseitig nicht so wirklich wollen. Sie werden sicher an vielen Stellen auf manuelle 👨 Dinge treffen ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
H100S
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1818 Mal angesehen

Lieben Dank fürs Kopfwaschen 🙂 . Mh; ein paar  Verständnisfragen wenn es ok ist. Bin komplett neu in der DATEV Welt: gehe auch davon aus mit DUO meinen Sie (DATEV Unternehmen Online), also das MyDatev Portal von dem ich oben schreibe. 

 

In Unternehmen online: gar nicht. Wenn dann kann das nur via RZ-Bankinfo seitens der Bank bereitgestellt werden


1. Ist es richtig, dass die Portal "Anwendung Bank > Kontoumsätze" die ich oben Abbilde, worüber ich Belege zuordnen möchte, ausschließlich Daten von einer Bank aufnimmt? Sprich, dass DATEV "vergessen hat" mir — oder meinem Steuerberater über seine Kanzleianwendung — die Möglichkeit einzuräumen Daten die die Bank nicht mehr hergibt nachzuladen? Egal ob die Kontoumsätze als CSV, MTA, STA vorliegen?

 

 

RZ-Bankinfo seitens der Bank bereitgestellt werden (die Bank schickt dann alle Umsätze rückwirkend ins DATEV RZ

2. Meinen Sie mit "RZ-Bankinfo" eine spezielle Funktion von DATEV, bspw. auf der Steuerberater Seite (der DATEV Kanzleianwendung), oder meinen Sie damit "das Rechen-Zentrum der Deutschen Bank bzw. von DATEV"? Der Deutschen Bank versuchen zu sagen was sie technisch machen sollen nur um meine alten Kontoumsätze in Datev zu kriegen hört sich crazy an.

 

 

Mit einer CSV kann man in DATEV so auch nichts anfangen. Am besten Sie exportieren alle Umsätze als MT940 Datei (*.mta, *.sta). Die kann man direkt ohne Umwege ins DATEV Rechnungswesen importieren (nicht DUO). Dann hat der StB schon mal alle Umsätze vorliegen. Sie laden die Belege hoch und der StB muss manuell verknüpfen (afaik).


3. Die Konvertierung meiner CSV Bank Statement Daten in das MT940 format scheint relativ trivial. Damit kann aber auch nur mein Steuerberater die Daten in seine DATEV Application laden; ich kann damit immer noch nicht endlich meine Buchführung über das MyDATEV Portal nachholen (seiden ich setze mich an den Rechner von meinem Stb ?? 😑). Ich hoffe ich verstehe das falsch.

 

Offline Bank: manuelle Import von Bank/Kreditkarten-Umsätze

Outch.

 


Wenn ich anmerken darf: Ich würde behaupten, dass Sie mit DUO nicht glücklich werden.


4. Von dem was ich hier in den Foren lese, bin ich schon jetzt leicht von DATEV genervt. Es ist aber die Weapon of choice meines neuen StBs — vorher war ich in der Buchhaltung nicht involviert, was mit meinem vorherigen StB und einer Mitarbeiterin komplett manuell (schlecht) lief und damit hinterher hinkt. Ironischerweise bin ich Software & Data Engineer 🤦🏻‍♂️ hab mich zuvor nur nicht richtig in meiner Firma dort involviert.

 

Daher die Frage: Welche Alternativen schlagen Sie vor, so dass mein StB in Ruhe seinen DATEV workflow nutzen kann, ich meine Belege der letzten 16 Monate zuordnen kann und ich einen kompletten Einblick habe zu welcher Bank transaction welche Belege zugeordnet wurden?

 

  • Lexoffice Buchhaltung nutzen mit DATEV Connector? (habe ich mir mal kurz angeschaut; nicht sicher wie zuverlässig die Synchronisation wäre 😕

 

Lieben Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1784 Mal angesehen

@H100S schrieb:

Mh; ein paar ein paar Verständnisfragen wenn es ok ist.


Dafür ist die Community gedacht 😉

 


@H100S schrieb:

gehe auch davon aus mit DUO meinen Sie (DATEV Unternehmen Online), also das MyDatev Portal von dem ich oben schreibe.


Nja, myDATEV wird bei DATEV in Zukunft alles heißen. Das kann auch eine andere Anwendung sein, z.B. myDATEV Updates für die Techniker unter den StBs. Aber mit DUO weiß jeder, worum es geht.  

 


@H100S schrieb:

1. Ist es richtig [...]


Aus meiner Sicht schon aus Mandantensicht. Außer via HBCI/EBICS und RZ-Bankinfo bekommt man keine Umsätze ins DUO. Da hatte sich @jjunker auch schon Gedanken um bspw. PayPal Umsätze gemacht. Aber auch wenn man seinen Namen tanzt, klappt das nicht. Die CSV oder besser MT940 kann der StB aber problemlos im letzten Fall importieren. 

 


@H100S schrieb:

2. Meinen Sie mit "RZ-Bankinfo" eine spezielle Funktion von DATEV [...]


RZ-Bankinfo oder auch Kontoauszugsmanager genannt ist ein Service der klassischen Banken, die die Umsätze täglich automatisiert zur DATEV schicken, wo Sie sie und Ihr Stb damit weiterarbeiten können. Kein manueller Ex- und Import nötig. Täglich. Automatisch. Kostet dafür aber bei der Bank ein Entgelt. Das schwankt je nach Bank. 

 

Vereinbarung Teilnahme am beleglosen Datenaustausch per DFÜ unter Einschaltung von SRZ schimpft sich das bei der deutschen Bank. 

 


@H100S schrieb:

Ich hoffe ich verstehe das falsch.


Nein, das verstehen Sie richtig 😶. Die Umsätze, die der StB per Datei importiert landen nicht im RZ der DATEV, wo man sie per DUO weiter verarbeiten könnte. 

 


@H100S schrieb:

Daher die Frage: [...]


lexOffice klingt nach einer coolen 😎 Lösung. Bitte aber beachten, dass man in lexOffice zu allen Umsätzen einen Beleg zuordnen muss, damit die Umsätze überhaupt von lexOffice nach DATEV per Schnittstelle gelangen. Umsätze ohne Belege werden aktuell sonst einfach ignoriert und fehlen dann beim StB. lexOffice möchte diesen Umstand aber lösen, sodass auch Umsätze ohne Belege es bis nach DATEV schaffen. Das ist aber noch nicht live. 

 


@H100S schrieb:

Lieben Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen!


Gerne! Lieben Dank, dass Sie hier öffentlich wirksam Feedback geben, sodass sich bei DATEV endlich was ändern könnte, weil wir aus der Community schon sehr, sehr lange davon reden, dass DUO nun nicht mehr effektiv in 2022 genutzt werden kann und genau Ihr Gefühl auch bei anderen Mandaten erzeugt: genervt 👎

 

"Leider" ist DATEV aktuell noch das Windows der Welt in Deutschland und der Platzhirsch in Sachen Software für StB/WP/RA. In wie weit das so bleibt, liegt in der Hand der DATEV selbst. Wir Anwender können nur Input wie Ihren liefern und damit zum Ausdruck bringen: so nicht. 

 

Aber im anderen Thread hatte @jjunker ebenfalls tatkräftig unterstützt 👍. Danke @jjunker 🙏

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1775 Mal angesehen

Ich würde erstmal dem Problem auf dem Grund gehen.

"Warum läuft HBCI Pin Tan nicht mehr?"

Das war ja die ursprüngliche Frage.

Wenn sie aktuell mit DUO zufrieden sind würde ich Ihnen raten die Kröte mit den 20 €/Monat bei der DB zu schlucken und sie kriegen via RZ Bankinfo Ihre Umsätze automatisch.

 

@metalposaunist danke für den ausführlichen Backup Support. Am Handy Romane verfassen. 🙈🙈

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
4
letzte Antwort am 30.04.2022 21:59:13 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage