abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegtransfer v5 - Anbindung Dracoon Netzlaufwerk

6
letzte Antwort am 20.07.2023 10:57:54 von bibabo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bibabo
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
500 Mal angesehen

Moin liebe Community,

 

hat jemand aktuelle Erfahrungen mit der Anbindung von Dracoon Netzlaufwerken (über webDAV) gemacht? In diesem Thread (von 11/2022) wurde bereits bei Problemen mit der Anbindung von Cloud-Laufwerken berichtet. Leider konnte ich nichts aktuelles zu dieser Thematik finden.

 

Beim angebundenen Dracoon-Laufwerk erhalte ich die Fehlermeldung:

 

"Die Datei test.pdf konnte nicht hochgeladen werden: Die übertragene Datei wurde nicht verarbeitet, da der Dateityp von DATEV nicht akzeptiert wird. Unterstützte Dateiformate sind: bmp, csv, doc, docx, gif, jpeg, jpg, ods, odt, pdf, pkcs7, png, rtf, tif, tiff, txt, xls, xlsx, xml, msg."

 

Sobald ich das Verzeichnis in Sharepoint anlege und die gleiche Datei hochlade, funktioniert der Upload ohne Probleme.

 

Hat hierzu bereits jemand Erfarhung gesammelt? Wäre es seitens der DATEV möglich eine präzisere Fehlermeldung zu erhalten?

 

Dank und Gruß im Voraus

salzinger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
485 Mal angesehen

Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem bisher bei der Datev noch nicht gelöst wurde - da es wahrscheinlich nicht viele Anwender betrifft.

Nach meiner Erfahrung sind WEBDAV Laufwerker sowieso problematisch, langsam, werden beim Neustart nicht verbunden etc.

Dracoon hat doch auch einen Sync-Client, würde ich verwenden.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 7
482 Mal angesehen

@salzinger schrieb:

Dracoon hat doch auch einen Sync-Client, würde ich verwenden.


Die haben sicher auch eine API und hätte DATEV 2021 das Projekt Pilotphase DATEV Upload für Microsoft OneDrive® nicht vor dem Start gleich beendet, hätten beide Clouds einfach miteinander sprechen können und man muss kein Gahmpel mit on-premises Software, Wartung, webDAV und Co. vollführen.  

 

Vielleicht bekommt's irgendwann DUO next und dann kann man Portale wie OneDrive, Dropbox, GDrive, DRACOON und viele weitere anbinden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
salzinger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
474 Mal angesehen

Na das sind Wünsche 😂

Ich hätte mir gewünscht, Datev kauft sich statt in Grundsteuer-Digital in GMI ein und integriert das in DUO.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 7
469 Mal angesehen

@salzinger schrieb:

Ich hätte mir gewünscht, Datev kauft sich statt in Grundsteuer-Digital in GMI ein und integriert das in DUO.


Na fino steht doch als Firmenname beides Mal drin, oder? 😎 Kann mir keiner sagen, die kennen sich nicht 😅. Aber ich habe GMI dafür schon gefragt: Warum kein BDS, wenn man schon PayPal und Co. anbinden kann? Dann wärt Ihr ein sehr guter DUO Ersatz. Ich glaube, das ist mitunter das Problem dabei 😅. Könnte mir gut vorstellen, dass DATEV selbst sagt: GMI darf keinen BDS integrieren. Aber alles reine Vermutung. Bisschen so, wie in der Politik ... 

 

Ökosystem, ich liebe Dich, wenn man sich selbst kopiert und überflüssig macht - oder so. 

 

@bibabo: Da muss ich @salzinger wohl Recht geben. Ob das der Belegtransfer technisch so versteht - schwierig.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bibabo
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
416 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Rückmeldungen! Wir werden es mit dem Sync-Client testen und hoffen es funktioniert 🙂

bibabo
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
383 Mal angesehen

Mit dem Dracoon-Client hat alles bestens funktioniert. Besten Dank nochmal an dieser Stelle! 🙂

6
letzte Antwort am 20.07.2023 10:57:54 von bibabo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage