abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegtransfer v3.63 wird immer von KASPERSKY gelöscht

3
letzte Antwort am 15.04.2020 12:22:09 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fliesenmageskl
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
320 Mal angesehen

Hallo in die Community,

 

ich habe heute Belegtransfer v3.63 installieren wollen, aber KASPERSKY hat die Installation immer geblockt. Nachdem ich den Schutz mit KASPERSKY angehalten habe, konnte ich das Programm installieren und es hat auch funktioniert, aber nur solange, bis der Virenscanner wieder aktiv wurde. Belegtransfer v3.63 wurde wieder komplett gelöscht. Ich habe auch schon versucht, den Programmordner "Belegtransfer" von der Untersuchung durch KASPERSKY auszunehmen... leider auch ohne Erfolg.

 

Die Version 3.61 hat immer ohne Probleme funktioniert, wurde aber mit der Installation von v3.63 leider entfernt.

 

Hat jemand das gleiche Problem oder eine mögliche Lösung für mich??

 

Liebe Grüße aus Kaiserslautern

Mario Jacob

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
312 Mal angesehen

Kaspersky und DATEV verstehen sich in Sachen Unternehmen Online out-of-the-Box auch nicht gut. Und ob gerade Kaspersky der Wahrheit letzter Schluss ist ... aber das muss jeder selbst wissen.

 

Aber auch der Windows Defender hat so seine Probleme mit DATEV: Sicherheitspaket für Telearbeitsplatz

 

Nicht desto trotz einmal beachten: Fehler bei Installation Belegtransfer V3.61 / 3.63

 

Der alte muss erst runter und dann der neue drauf. Oder Sie wagen das Update. Würde mich interessieren, ob Sie auch Error 1001 bekommen. 

 

Kurzum: Lassen Sie einfach 3.61 bestehen, solange es noch läuft und wenn es keine Probleme gibt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
fliesenmageskl
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
251 Mal angesehen

Danke für Ihre schnelle Antwort... Sie haben Recht: Ich tue mir das mit dem Update (jedenfalls im Moment) nicht an. Habe die Version 3.61 aus der letzten Datensicherung aufgespielt, und siehe da... es läuft wieder. Sinniger Weise erhält man bei DATEV nur die V3.63, auch wenn man auf den Link für Version 3.61 drückt.

 

Never change a running system… 😁👍

 

In diesem Sinne, nochmals danke für die Erleuchtung.

 

Gruß aus Kaiserslautern

Mario Jacob

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
234 Mal angesehen

@fliesenmageskl  schrieb:

Sinniger Weise erhält man bei DATEV nur die V3.63, auch wenn man auf den Link für Version 3.61 drückt.


Naja, wenn man neuinstalliert, scheint 3.63 ja auch zu laufen. Dann kann man das bei Mandanten frisch ausrollen aber als Update rate ich davon ab. 

 


@fliesenmageskl  schrieb:

Never change a running system… 😁👍


Ist ab und zu deutlich besser, wenn die alte Version denn noch unterstützt wird. Und solange es von DATEV keinen Fahrplan gibt, wann welche Version abgeschaltet wird, damit man planen kann und nicht wie im Januar alle Mandanten gleichzeitig anrufen, weil Version 3.5 nicht mehr lief aber 3.61 sehr wohl ... 

 

Ich hatte der DATEV einen Fahrplan vorgeschlagen (@Stefanie_Herold), zu dem man sich nicht durchringen konnte. Es heißt nach wie vor, installiert die letzte Version. Dann muss das aber auch in 5min erledigt sein - ohne Fehlermeldung, ohne Hickhack, ohne Workaround! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
3
letzte Antwort am 15.04.2020 12:22:09 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage