Ich benutzt erstmalig Belegtransfer und habe nach den ersten Probleme, es auch tatsächlich geschafft die Belege hochzuladen.
Die Beleg werden aber nicht im Posteingang hochgeladen, sondern unter Belegablage > Buchführung > Buchführung 2024 > Import 2024 RA oder Import 2024 RE. Ich habe diese jetzt manuell verschoben.
Wie/wo kann ich dies ändern? Die Belege sollen erst dann nach Import 2024 verschoben werden, wenn Sie in der FiBu verbucht sind.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@tbehrens schrieb:
Wie/wo kann ich dies ändern?
Gar nicht, weil das seinen Sinn hat, weil Du vermutlich eine ZIP Datei hochgeladen hast, die eine XML Datei enthält? Wenn ja, buchst Du dann anders in Rechnungswesen, weil in der XML Datei alle Daten maschinenlesbar vorliegen, sodass die Belege auch nicht manuell im Posteingang erfasst werden müssen.
Im besten Falle gehst Du über Mandant ergänzen und musst die Buchungen einmal kontrollieren, ggf. anpassen und das war's.
Im Posteingang landen nur Belege, die als PDF selbst hochgeladen werden.
Gar nicht, weil das seinen Sinn hat, weil Du vermutlich eine ZIP Datei hochgeladen hast, die eine XML Datei enthält? Wenn ja, buchst Du dann anders in Rechnungswesen, weil in der XML Datei alle Daten maschinenlesbar vorliegen, sodass die Belege auch nicht manuell im Posteingang erfasst werden müssen.
Korrekt. Es ist eine zip-Datei die sowohl die pdf-Dateien als auch die XML-Dateien enthält.
Also ist der Ordner bereits richtig und kann bei der Verbuchung einfach dort bleiben.
@tbehrens schrieb:
Also ist der Ordner bereits richtig und kann bei der Verbuchung einfach dort bleiben.
Yes. Und beim Buchen bitte nicht oldschool digitales Belegbuchen nutzen und den Ordner angeben und alles von Hand buchen, sondern ggf. im DUO die Stapel bereitstellen und mit Mandant ergänzen arbeiten.
Du willst ja 100% der Digitalisierung nutzen 😏.
Hierzu hätte ich auch nochmal eine Frage..
Gibt es wirklich gar keine Möglichkeit diesen Workflow zu verändern?
Ein Mandant von uns (Bearbeitungsform: Erweitert) bekommt in einem Hotel-Portal einen XML-Datensatz zur Verfügung gestellt. Diesen Datensatz lädt er dann über den Belegtransfer nach DUO hoch. In DUO werden sie dann auch direkt in einen Ablageordner verschoben und stehen zur Bereitstellung an die Kanzlei bereit. Der Mandant hat bisher noch zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit gehabt, sich die Rechnungen aus der ZIP-Datei anzusehen. Hier wäre es doch gut, wenn diese Rechnungen zunächst im Posteingang landen und vom Mandanten zuerst gesichtet und über "Speichern & Weiter" zum Bereitstellen weitergeleitet werden.
Gibt es keine Möglichkeit dies irgendwie darzustellen?
Viele Grüße