abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegtransfer 5.34 kann icht auf einem Terminalserver installiert werden

13
letzte Antwort am 06.06.2024 10:24:51 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Headsound84
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
937 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

dies ist mein erster Beitrag. Also nicht ganz so drauf schlagen, wenn irgendwelche Infos fehlen.

 

Ich habe hier einen Terminalserver (Windows 2019 Datacenter) mit allen aktuellen Updates.

Hier wollte ich den Belegtransfer von 5.28 (glaube ich) auf die aktuelle 5.34 "updaten". Beim start der Installationsroutine, schaut mich gleich schon die Meldung an, die Installation zu reparieren. Repariert und weiter... Ja und weiter geht es nicht. Dass ist genau das Problem.

 

Headsound84_0-1717163142440.png

 

Ich kann hier noch klicken auf "Nur für mich" oder "Für alle Benutzer", aber bei beiden Auswahlmöglichkeiten passiert beim Klick auf "Weiter" einfach mal nichts. Nur Abbrechen bricht auch die Routine ab. Ich dachte mir dann, gut, deinstallierst du mal die alte Version und lädst dir im Anschluss nochmal die .exe frisch runter. Gesagt und getan --> selbiges Bild. Liegt dass hier auch an irgendwelche .NET Runtimes (ich habe schon im Forum etwas gestöbert)?

Wenn ja, wer hat hier schon Erfahrung damit und kann eine Lösung anbieten?

 

Ich wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende.

Alea iacta est
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 14
933 Mal angesehen

@Headsound84 

 

Adminrechte setze ich mal voraus.

 

Dann handelt es sich um ein DATEV Programm, also sind Wartezyklen etwas länger als üblich. Wenn alle Daten gesammelt und die Installationsdateien entpackt sind erscheint der "echte" Installationsbildschirm. Habe mich bei der ersten Installation von 5.34 auch ins Bockshorn jagen lassen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Headsound84
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
929 Mal angesehen

Na, dass hat noch nie so lange gedauert. Dass geht eigentlich sehr schnell.
Mach die Installation ja nicht zum ersten mal 😉

 

Ach ja, dass mit als "Administrator ausführen" hab ich natürlich gemacht --> bringt nix. Sogar per cmd hab ich die Routine starten lassen. Nix. Nada.

Alea iacta est
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 14
918 Mal angesehen

%temp% und %AppData% (Achtung ⚠️: hier nur die richtigen Daten vom Belegtransfer) löschen hilft auch nicht? Was sagt Version 5.4? Wobei ich mit der Version nachweislich Probleme habe: Belegtransfer 5.4 Fehler beim Löschen

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 14
889 Mal angesehen

@Headsound84 

 

Dabei fällt mir ein, ich hatte die Installationsdatei noch einmal frisch heruntergeladen, als Admin angemeldet und dann als Admin ausführen gestartet. Hat dann gedauert bis das 2. Installationsfenster kam.

 

DATEV hält es ja leider nicht für nötig Patchlevel anzuzeigen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
salzinger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
842 Mal angesehen

Ich hatte das gleiche Problem.

Die Installationsdateien werden am Anfang in ein Temp-Verzeichnis entpackt, Pfad wird angezeigt.

Ich hab dort das Setup manuell gestartet.

 

Headsound84
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 14
618 Mal angesehen

Also ich hab alle Tipps ausprobiert (auch mit der 5.4). Hilft alles nichts. Bleibt weiterhin exakt in dem Scrrenhsot von mir hängen :(.

 

Hat noch irgendwer Tipps?

Alea iacta est
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 14
552 Mal angesehen

Die belegtransfer534.exe in belegtransfer534.zip umbenennen und entpacken. Dann in einer administrativen Eingabeaufforderung / Powershell:

 

Belegtransfer-Installations-Toolkit.exe /install /passive /norestart /log BTT.txt
BTTSetupPerMachine.exe /install /passive /norestart /log BTM.txt

 

Ggfs. auch "/quiet" anstatt "/passive".

 

Wenn es nicht klappt. findet sich evtl. was in den Logs.

DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 14
530 Mal angesehen

Hallo @Headsound84 ,

 

vielleicht hilft Ihnen folgendes Dokument weiter:  „Weiter“-Schaltfläche reagiert nicht bei Installation 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
Lepant
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 14
462 Mal angesehen

hatte auch das Probllem wie im Bild oben, das es beim klicken auf "weiter" , einfach nicht weiterging.

 

Danke für den Tipp mit dem Temp Verzeichnis, die dortige Setup "BTTSetupPerMachine.exe" hat super funkioniert.

Headsound84
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 14
420 Mal angesehen

Hui, da sind nochmal ein paar Tipps rein geflogen.

 

Dass teste ich heute Abend. Am Tag ist immer bischen blöd, wenn die User angemeldet sind.

Ich gebe aber auf jeden Fall Feedback.

 

Vielen, vielen Dank nochmal an alle, die hier was gepostet haben. Fühl mich sehr wohl bei euch.

 

 

Alea iacta est
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 14
413 Mal angesehen

@Headsound84 schrieb:

Am Tag ist immer bischen blöd, wenn die User angemeldet sind.


Das ist egal. Ich habe den Belegtransfer auch schon bei laufenden Usern installiert / aktualisiert. Go for it! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Headsound84
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
282 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

dass hat mich mal Nerven gekostet das Thema. Oh man.Thema ist durch.

 

Abschließende Info, was bei mir zum Erfolg geführt hat:

 

Der Tipp mit dem %temp% war schon mal super Spitzer. Ich musste hier aber die StateGateBootstrapper.cmd (siehe Screenshot) ausführen, damit die Abfrage kommt, ob ich für einen Benutzer installieren möchte oder für mehrere (siehe ja meinen Eröffnungspost). Erst beim Ausführen auf die .cmd kam bei mir die Abfrage dafür.

 

Headsound84_0-1717661167969.png

Vielen Dank nochmal an alle beteiligten.

 

Ich wünsche eine wunderschöne Restwoche und dann ein schönes Woe.

 

Bis demnächst mal wieder.

Alea iacta est
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 14
274 Mal angesehen

@Headsound84 schrieb:

Ich musste hier aber die StateGateBootstrapper.cmd (siehe Screenshot) ausführen, damit die Abfrage kommt, ob ich für einen Benutzer installieren möchte oder für mehrere (siehe ja meinen Eröffnungspost). 


Nicht unbedingt. Du installiert die Toolkit.exe und die BTTPerMaschine.exe. Die CMD und GUI macht dann nichts anderes als eine der 2 EXEs zu nutzen: PerMaschine oder ohne = als User. 

 

Daher kann man das ja mit InTune und via GPO verteilen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
13
letzte Antwort am 06.06.2024 10:24:51 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage