Hallo,
bei Belege Online ist nach dem erfolgreichen Import der Belege der Haken "Lastschrift erstellen" aktiviert.
Ist es möglich in der XML diesen Wert auf deaktiert zu stellen, damit dieser nicht immer deaktiviert werden muss?
Hallo @IGVUser ,
hier wird es in den kommenden Monaten ein Update der XML-Schnittstelle geben und dann wir es ein separates Datenfeld zur Steuerung der Checkbox geben. Aktuell kann man den Haken nur rausbekommen, indem man die Rechnung komplett mit paymentConditionsId = "9" gänzlich aus der Zahl- und Mahnliste nimmt.
Viele Grüße
Vincent Franke
Auch wir suchen verzweifelt nach einer Methode den Haken per Schnittstelle zu deaktivieren, um Lastschriften und Überweisung durch Kunde als Zahlart zu trennen.
Gibt es zu dem Update eine Roadmap? Bzw einen aktuellen Status? Unter https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zu-Unternehmen-online/idb-p/ideen habe ich leider nichts gefunden.
VG
Gibt es da schon ein Zeitfenster ?
Hallo,
aktuell leider noch nicht.
Hallo,
auch wir benötigen dringend eine Lösung für dieses Problem. Es ist nicht zumutbar bei 1500 Ausgangsrechnungen Lastschrift Haken manuell zu entfernen....
Kann mir bitte jemand helfen, welche weitere Konseqeunzen paymentConditionsId = "9" hat?
Danke und viele Grüße
Was passiert mit dem Beleg, wenn die paymentConditionsId = "9" über die xml übertragen wird?
Hallo,
ich habe neue Informationen: Voraussichtlich Ende diesen Jahres ist die Umsetzung geplant.
Mit der paymentConditionsId = "9" kann der (hier der Lastschriift-)Haken in DATEV Unternehmen online unterdrückt werden.
Zusätzlich wird hierbei eine Postensperre im DATEV-Rechnungswesen-Programm gesetzt, welche dann bei Ausgangsrechnungen auch eine Mahnsperre zur Folge hat.
D.h., wenn der Kunde dann keine Überweisung tätigt, kann dieser über das Mahnwesen nicht gemahnt werden.
Hallo zusammen,
zu dem Thema gibt es Neuigkeiten:
Das beschriebene Verhalten kann nun mit der neuen Version 6 der DATEV XML-Schnittstelle online über das Feld paymentOrder gesteuert werden.
Das Feld „paymentOrder“ kennzeichnet, ob in DATEV Belege Online der Haken "Lastschrift erstellen" bzw. "Überweisung erstellen" gesetzt wird.
Informationen im Developer-Portal finden Sie hier oder im Hilfe-Dokument DATEV XML-Schnittstelle online - Allgemeine Informationen .
Bitte beachten Sie, dass im Feld paymentOrder der Wert "true" in Kombination mit dem Feld paymentConditionsId="9" (Mahn-/Zahlsperre) nicht zulässig ist.
Voraussetzung dafür ist, dass die neue Version 6 der DATEV XML-Schnittstelle online in der abgebenden Software implementiert ist.
Hallo liebe Experten,
der Beitrag ist zwar schon in die "Jahre gekommen", aber bezieht sich exakt auf meine Problemstellung.
Wir haben eine Access/VB-Lösung, die uns Ausgangsrechnungen erstellt und gleichzeitig den passenden Import für die XML-Schnittstelle als ZIP-Dateien erstellt mit dem entsprechenden Inhalt, zB.:
Teilweise ziehen wir Rechnungen von Kunden per Lastschrift ein. Für eine bessere Steuerung des Zahlungsverkehrs haben wir nun - vermeintlich entsprechend der Dokumentation/Notation - den Tag <paymentOrder>false</paymentOrder> eingebaut (oder eben auch true, versucht habe ich auch 0/1).
Seitdem kommt immer eine Fehlermeldung, in der folgenden Form, die sich auf die RE_1234_Kunde.xml bezieht:
Rechnung passt nicht zu Rechnungsschema. Ursache: cvc-complex-type.2.4.a: Invalid content was found starting with element '{"http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger/v060":paymentOrder}'. One of '{"http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger/v060":bpAccountNo, "http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger/v060":deliveryDate, "http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger/v060":orderId, "http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger/v060":customerName, "http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger
Die den Fehler verursachende XML sieht wie folgt aus:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LedgerImport xmlns="http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger/v060" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://xml.datev.de/bedi/tps/ledger/v060 Belegverwaltung_online_ledger_import_v060.xsd" version="6.0" generator_info="MeineFirma" generating_system="AusgangsrechnungsTool" xml_data="Kopie nur zur Verbuchung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug">
<consolidate consolidatedAmount="119.00" consolidatedDate="2025-07-01" consolidatedInvoiceId="1234" consolidatedCurrencyCode="EUR" consolidatedDeliveryDate="2025-07-01">
<accountsReceivableLedger>
<date>2025-07-01</date>
<amount>119.00</amount>
<accountNo>8400</accountNo>
<buCode>3</buCode>
<costCategoryId>22200210</costCategoryId>
<tax>19.00</tax>
<information>Testprodukt</information>
<currencyCode>EUR</currencyCode>
<invoiceId>1234</invoiceId>
<bookingText>Ein tolles Produkt</bookingText>
<vatId>DE12345678</vatId>
<dueDate>2025-07-01</dueDate>
<paymentOrder>false</paymentOrder> <!-- Führt zu Fehler => muss vor dueDate stehen! -->
<bpAccountNo>22123</bpAccountNo>
<deliveryDate>2025-07-01</deliveryDate>
<customerName>Musterkunde</customerName>
<customerCity>Musterstadt</customerCity>
</accountsReceivableLedger>
</consolidate>
</LedgerImport>
Wie geschrieben, es ist ausschließlich das Tag paymentOrder hinzugekommen. Nach meiner Lesart der XML-Beschreibung (DATEV XML-Schnittstelle) müsste es passen, auch ein Blick in die XSD (DATEV XSD-Files) bringt keine weiteren Erkenntnisse.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe,
Thorsten
Update: Vermeintlich alles versucht und dann zum Schluss in den Beispielen doch noch den paymentOrder Eintrag gefunden mit der Lösung, dass dieser Eintrag VOR dueDate stehen muss. Somit ist das Problem gelöst.