abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beleg typ nach Import aus Lexware

3
letzte Antwort am 04.07.2025 09:45:11 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hds
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
107 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben Belege und Belegbilder aus Lexware in Unternehmen Online importiert. Hat soweit alles funktioniert. Es gibt aber ein wesentliches Problem. Es wurde als Beleg typ "ohne Beleg typ" eingetragen. Das hat den Nachteil, dass diese Belege nicht als bezahlt gekennzeichnet werden können und auch nicht in den noch zu zahlenden Lieferanten oder Kundenrechnungen erscheinen. Da die Belege zum großen Teil gebucht sind (mehrere Tausend Belege) lässt sich der Beleg typ auch nicht manuell ändern. 

 

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man dieses Dilemma lösen kann?

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 4
86 Mal angesehen

Denke es gibt da nur 2 Lösungen, die beide nicht schön sind.

Als erstes, Pech gehabt und man macht ab jetzt den Export richtig und läßt die alten Sachen so wie die sind.

Oder man löscht alles und importiert noch mal alles neu, wenn es denn so dringend ist.

 

Als drittes könnte man probieren, ob man das Festschreibungskennzeichen aufheben kann, falls diese eins bekommen haben, aber ich glaube nicht, das die Belege festgeschrieben wurden.

 

Läuft das schon länger so? Oder hat man damit gerade angefangen?

0 Kudos
hds
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
70 Mal angesehen

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Es scheint so zu sein, dass die Daten aus Lexoffice nicht mit einen Beleg typ exportiert werden. Es geht um einen Zeitraum vom 6 Monaten. Es betrifft 4 Firmen mit mehreren Tausend Belegen.

Bisher wurde Lexware eingesetzt und es soll jetzt komplett auf Unternehmen Online umgestellt werden. Die Festschreibung bzw. das gebucht Kennzeichen lassen sich aufheben und der Beleg typ dann ändern. Dann stellen sich aber die Fragen, was sagt das Finanzamt dazu, wie bekomme ich die Belege wieder in den Zustand gebucht usw.

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 4
59 Mal angesehen

Wenn Sie die Online-Schnittstellen benutzen, exportiert Lexoffice die Daten leider immer ohne Belegtyp.

 

Das führt neben den von Ihnen benannten Problemen beispielweise auch dazu, dass bei E-Rechnungen keine Daten vorbelegt werden.

 

Nutzen Sie daher besser den Export als ZIP mit Belegbildern und laden diese mit dem entsprechenden Belegtyp über den DATEV Belegtransfer hoch.

 

Dann werden diese Probleme nicht mehr auftreten:

 

andrereissig_0-1751614973658.png

DATEV Datenexport aus Lexware Office in die Kanzleisoftware

 

 

Belegtransfer herunterladen:

 

Download DATEV Belegtransfer

 

Belegtransfer einrichten:

 

Übersicht und Funktionen im DATEV Belegtransfer - DATEV Hilfe-Center

Live long and prosper!
3
letzte Antwort am 04.07.2025 09:45:11 von andrereissig
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage