abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beleg-ID direkt nach Upload anzeigen

11
letzte Antwort am 12.05.2023 10:47:40 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fstelzner
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
190 Mal angesehen

 

Beim Beleg-Upload wünsche ich mir direkt nach dem Upload der Dokumente unten in der Tabelle
irgendwo die Information "Beleg-ID" damit ich diese von dort direkt kopieren kann.

Vielleicht unterstützt jemand diese Idee und kann sich dadurch auch viel Zeit sparen.

 

Vorschlag:
Bildschirmfoto 2023-05-08 um 16.03.10.png

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 12
183 Mal angesehen

Wofür brauchst Du die?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 12
172 Mal angesehen

Würde ich auch gerne wissen.

0 Kudos
fstelzner
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
169 Mal angesehen

Erleichtert die Zusammenarbeit beim Suchen und Finden vermeintlich fehlender Belege.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 12
158 Mal angesehen

Wäre ja hiermit dann auch gegeben:

 

Darstellung der OCR- Ergebnisse in UO / Belegansic...

OCR auf den Stand der Technik bringen

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
148 Mal angesehen

@fstelzner  schrieb:

Erleichtert die Zusammenarbeit beim Suchen und Finden vermeintlich fehlender Belege.


Wobei, inwiefern?

0 Kudos
fstelzner
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 12
110 Mal angesehen

Wenn wir von unserem Steuerberater eine Liste erhalten mit Posten deren Rechnung aus welchen gründen auch immer fehlt oder in Datev nicht auffindbar waren, dann haben wir uns darauf geeinigt die Beleg-ID in die Excel-Spalte daneben einzutragen. Das spart doppelt- und dreifaches Hochladen von Belegen und gibt einen eindeutigen Such-String für beide Seiten.

Bisher machen wir das bei dem Belege-Bericht am Schraubenschlüssel-Symbol > Beleg-ID kopieren. 
Charmanter wäre es direkt nach dem Upload. 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 12
92 Mal angesehen

Danke @fstelzner für die Antwort, aber was bedeutet das denn?

 


@fstelzner  schrieb:

...... eine Liste erhalten mit Posten deren Rechnung aus welchen gründen auch immer fehlt oder in Datev nicht auffindbar waren...

 

Wenn die Belege definitiv fehlen, hilft doch auch die Beleg-ID nichts. 

 

Und was bedeutet konkret "nicht in DATEV auffindbar"?

 

Vielleicht sollte man den "Fehler" mal von der Seite aus angehen? 

0 Kudos
fstelzner
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 12
87 Mal angesehen

Oft fehlen sie halt nicht, sondern können nur nicht immer sofort gefunden werden. Und manchmal muss eben auch einer hochgeladen werden und da kommt unsere Liste ins Spiel. 

Insbesondere wenn wir kollaborativ an einer Liste arbeiten dann hilft uns dieses vorgehen sehr, da durch jede eingetragene Beleg-ID in unsere Liste dann eindeutig geklärt ist wo der Beleg ist. 

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 12
85 Mal angesehen

Bei der Vorgehensweise gehe ich davon aus, das die Belege nicht den Kontoumsätzen zugeordnet werden bzw. Online Banking über Bank Online gemacht wird. Würde man die Belege zeitnah den Umsätzen zuordnen, dann müsste ja auffallen wenn Belege nicht da sind. Ob da eine Excel Tabelle schneller ist?

fstelzner
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
83 Mal angesehen

Für uns funktioniert es.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 12
62 Mal angesehen

Die ideale "Liste" bietet Unternehmen online (Belege online) doch mit Filtern, Verschlagwortung und Suchfunktion.

 

Sofern ein Beleg fehlerfrei hochgeladen wurde, fehlt er definitiv nicht.

 

Jegliche "fehlende" Belege, wo behauptet wurde, dass diese korrekt hochgeladen wurden, waren vorhanden. Entweder im anderen Jahr, im anderen Rechnungstyp, im Posteingang . . . Je nachdem, was damit gemacht wurde.

 

Man kann natürlich noch eine oder auch mehrere Listen zusätzlich machen, aber konterkariert dies nicht eine eigentlich vorhandene und möglichst effiziente Arbeitsweise ?!

 

Nicht falsch verstehen. Soll nur ein Impuls sein.

 

Leider beobachte ich persönlich, dass oftmals zusätzliche Kontrollmechanismen etabliert werden, die letztlich keine Mehrwert, sondern lediglich Mehraufwand bringen. Gerade dann, wie Sie sagen, dass dies recht selten vorkommt.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
11
letzte Antwort am 12.05.2023 10:47:40 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage