Hallo zusammen,
wir würden gerne eine Bank, die bei einem Bestand angelegt ist, zu einem anderen wechseln. Sprich bei einem raus und beim anderen rein.
Weiß jemand was mit den angehängten Belegen passiert, wenn ich die Bank beim Bestand entferne oder ob es alles bleibt und schlichtweg nicht mehr aktualisiert.
Ich hoffe Ihr versteht was ich mein.
Danke! 🙂
Ich würde die Bank einfach im neuen Bestand anlegen und im alten zumindest für die laufende Fibu Periode drin lassen. Die Belege bleiben im Rewe am Bankumsatz. DUO und Rewe beeinflussen sich nicht mehr hinsichtlich der Verknüpfung. Mit jedem Abruf der Bankdaten holt man sich einen Sreenshot, den man im Rewe bearbeitet.
Daher kriegt man ja nach Abruf der Daten auch keine nachträglich angehängten Belege mehr.
--> Einen letzten Abruf tätigen und dann aus dem Bestand nehmen, im neuen Bestand fängt die Bank vom neuen Datum an zu laufen. Ich glaube nicht, dass es eine Möglichkeit gibt den Bestand nebst Historie zu übertragen.
Wenn die Historie im DUO erhalten bleiben soll. z.B. für die Suchfunktion dann kann die bank im alten Bestand bestehen lassen. Wird dann nicht mehr aktualisiert.
@metalposaunist Ergänzungen Daniel?
Okey Rewe glaub ich ist auch kein Problem. Nur kann der Unternehmer in DUO die Belege an die Bankbuchungen sortieren und meine Sorge ist, nicht das da jetzt alles weg wäre.
Aber wenn ich des richtig verstehe, sollten die Belege und Bankbuchungen erhalten bleiben, werden nur nicht aktualisiert und beim neuen Bestand startet es ab Einrichtung. Leider merkt das Programm, wenn die Bankverbindung gleichzeitig in 2 Beständen für eine Mitgliedschaft genutzt wird, ansonsten hätte ich es parallel laufen lassen können, da es hier vor allem um reine Organisation geht.
Trick 17 und die Bank in den Stammdaten auf eine fingierte IBAN ändern? 🤔
Dann kann ich sie ja nicht in Unternehmen online einrichten...?
@jjunker schrieb:
@metalposaunist Ergänzungen Daniel?
Kann ich mangels Erfahrung nichts zu sagen. Bevor ich falsche Vermutungen äußere, enthalte ich mich.
Würde hier nochmal eine andere Frage stellen, ich glaub die ist wohl teilweise auch schon beantwortet.
Folgendes Szenario:
Bank ist mit Belegen in Rewe gebucht (ganz normal quasi), dann lösch ich nun die Bank zum RZ von Datev dann sollte ja eigentlich nichts passieren, lediglich den elektronischen Beleg könnte es wohl an den Bankbuchungen löschen?
Aber die Verbindung Beleg und Bank in Rewe müsste ja auch unabhängig sein von der Verbindung Beleg und Bank in Unternehmen Online?
Die Belege bleiben im ReWe an der Bank und im DUO an der Bank. Jeder Beleg hat eine eigene Beleg ID. Diese wird meiner Meinung nach im DUO an den Beleg in der Bank gebunden und dann nur ins Rechnungswesen übertragen.
Es passiert nichts, wenn Sie die Bank im RZ löschen.
Erkennt denn DATEV sofort, wenn die Bank in dem zweiten Bestand eingespielt wird?
Was genau passiert, wenn ich eine Bank in 2 Buchführungen haben möchte?
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo,
ob mit einer Bankverbindung in 2 Beständen gearbeitet werden kann, ist abhängig davon, mit welchem Banking-Verfahren gearbeitet wird.
Bei den Verfahren PIN/TAN und EBICS ist dies möglich. Bei Nutzung des Service-Rechenzentrumsverfahrens (RZ-Bankinfo) geht dies nicht.
@Gerlinde_Huebl Was nicht bedeutet,dass das RZ Verfahren für den einen Bestand und pin Tan/Ebics für den anderen genutzt werden kann?
Weiter ist diese 1:1 Beziehung zwar nachvollziehbar aber nicht logisch. Die Daten in n Beständen anzeigen zu lassen/einzuspielen wäre technisch auch nicht schwierig. 🙈