Hallo Community,
im Hilfe-Center und in der Community habe ich leider keinen passenden Eintrag gefunden ... oder habe ihn vllt. übersehen 🙂
Wir stellen den Prozess der Zahlungserstellung und -freigabe um. Die Zahlungen werden in Unternehmen online erstellt (d.h. vom Belegbild wird die Zahlung erstellt). Und in Bank online wird der Zahlungssatz von der Buchhaltung an die Bank gesendet. Der Vorstand macht dann die Freigabe im Onlineportal der Bank. Und schaut sich in Uo die Belege stichprobenartig an.
Jetzt kann es passieren, dass er dabei einen Fehler in der Sammelüberweisung findet oder eine Einzahlzahlung nicht überwiesen haben möchte.
Frage:
Kann die Buchhaltung in Bank online die Zahlung nochmal reaktiveren? - so, wie das im Zahlungsverkehr möglich ist. Oder bei der Bank anrufen, damit die übermittelte Zahlung gelöscht und danach reaktiviert werden kann?
P.S.:
Der Vorstand soll in DATEV Uo keinerlei Bearbeitungsrechte bekommen. Und die Freigabe soll im Portal der Bank, erfolgen, weil so weniger EBICS-Zugänge benötigt werden; da Konzernverbund mit mehreren Gesellschaften ... mehreren Bankverbindungen ...
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @yoshi0818,
anhand Ihrer Beschreibung vermute ich, dass die Bearbeitungsform Standard im Einsatz ist.
Mit diesem Hintergrund, folgende Antworten auf Ihre Fragen.
Kann die Buchhaltung in Bank online die Zahlung nochmal reaktiveren?
Eine Zahlung, die in DATEV Bank online unter "ausgeführt" steht, kann kopiert werden, sodass diese erneut zum Überweisen unter den offenen Zahlungen zur Verfügung steht. Wichtig dabei ist aber zu wissen, dass hier die Verknüpfung zum Belegbild verloren geht. Das bedeutet, an dieser kopierten Zahlung befindet sich kein Belegbild mehr.
Oder bei der Bank anrufen, damit die übermittelte Zahlung gelöscht und danach reaktiviert werden kann?
Wenn eine Zahlung erfolgreich an die Bank übermittelt wurde, steht diese in den ausgeführten Zahlungen und damit im Archiv. Aus dem Archiv kann die Zahlung nicht gelöscht werden.
Hallo Markus Götz,
vielen Dank für die Rückmeldung. Es geht um einen Bestand in der Bearbeitungsform Erweitert. Aber ich vermute, dass auch hier ein "Zurückholen" nicht möglich ist.
Hallo @Markus_Goetz ,
vielen Dank für die Rückmeldung. Es geht um einen Bestand in der Bearbeitungsform Erweitert. Aber ich vermute, dass auch hier ein "Zurückholen" nicht möglich ist.
Hallo @yoshi0818,
Ihre Vermutung ist richtig. Es mach hier keinen Unterschied, welche Bearbeitungsform genutzt wird.