abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bank online / Zahlungen über DUO tätigen

3
letzte Antwort am 02.12.2020 13:47:31 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MD_taxmax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
1698 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich richte gerade für einige Mandanten Unternehmen Online ein. Aus meiner Sicht macht die Nutzung am Ende nur wirklich Sinn, wenn man das auch gleich zur Zahlung nutzt. 

So ganz verstehe ich noch nicht das Einrichten der Zahlfunktion.

 

In Bank online werden mir unter Einstellungen HBCI, EBICS und Umsatzabholung angezeigt.

Die Umsatzabholung wird bei Mandatsannahme schon eingerichtet, unabhängig von Bank online.

 

1. Ist es dadurch schon möglich Zahlungen zu tätigen, oder brauche ich zusätzlich HBCI oder EBICS ?

2. Wenn ich EBICS oder HBCI brauche, welches mach dann mehr Sinn?

 

Vielen Dank für euer Feedback.

 

 

VerenaP
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
1689 Mal angesehen

Hallo,

 

um über Unternehmen online bezahlen zu können, muss DUO mit dem Online-Banking der Bank verbunden werden.

 

Dies geht über HBCI oder EBICS.

 

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass HBCI meist beim Mandanten vorhanden ist und auch schon genutzt wird (PIN und TAN - Eingabe). Die Einrichtung ist also in 2 Minuten erledigt. Jedoch gibt es hier regelmäßige Störungen im DUO und der HBCI Zugang "verschwindet". Wir haben einige Mandanten die mittlerweile blind einen neuen Zugang einrichten können.

 

EBICS ist eine digitale Unterschrift und die Überweisungen laufen flüssiger über DUO. Allerdings verursacht dies bei den Banken meist Zusatzkosten (7-20 Euro pro Zugang und pro Konto). Zudem dauern die Anträge meist ewig bei der Bank.

 

Die Umsatzabholung hat mit dem Zahlvorgang nichts zu tun.

MD_taxmax
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
1679 Mal angesehen

Hi Verena,

 

lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung.

 

Ich kann allerdings unter Bank Online "Zahlungen", Überweisungen anlegen und an die Bank senden.

Wieso funktioniert das, wenn ich keines der beiden Verfahren angelegt habe?

 

Grüße, Max

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 4
1657 Mal angesehen

Was meinen Sie mit "an die Bank senden"? Haben Sie den Auftrag wirklich ausgeführt (hat die Bank die Überweisung tatsächlich vorgenommen)?

 

Ansonsten sind Sie ganz einfach nur im "Vorschlagmodus" die Überweisungen müssen dann abschließen noch per HBCI & Co. an die Bank gesendet werden (final).

Eventuell liegt auch nur ein sog. "Zahlungsvorschlag" vor, oder es wurde sogar "DATEV-Sammelverfahren" ausgewählt = Verfahren mit Begleitzettel (Freigabefax) oder Freigabe im Online-Portal der Bank. Ich meine hierdurch wird die Zahlung nicht ausgeführt - Zahlungssätze als Zahlungsauftrag bereitstellen.

 

Haben Sie beim Mandanten bisher nur RZ-Bankinfo eingerichtet, können damit nur die Umsätze abgerufen werden (unter DUO + unter Rewe).

 

Hierzu die DATEV-Hilfe bei DUO:

 

2 Vorgehen

Um Zahlungsaufträge (Überweisungen und Lastschriften) an das Kreditinstitut zu übermitteln, stehen Ihnen 3 Übermittlungsverfahren zur Verfügung:

  • PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle) über finAPI GmbH

  • EBICS-Verfahren mit elektronischer Unterschrift

  • Service-Rechenzentrumsverfahren (DATEV-Sammelverfahren) mit Begleitzettel

Weitere Information über die Eigenheiten dieser Verfahren finden Sie im Dokument: Gegenüberstellung der elektronischen Übertragungswege im DATEV Zahlungsverkehr und in Bank online (Dok.-Nr. 1034302)

 

3
letzte Antwort am 02.12.2020 13:47:31 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage