Hallo zusammen,
wir haben bei einem Mandanten folgendes Problem:
Über die Sparkasse XY wird ein Hauptkonto DE... geführt und ein weiteres Konto mit deutscher DE .... IBAN, allerdings polnischer Währung in Złoty!
Wir haben das Konto in den Stammdaten angelegt und über Bank online - Bankverbindungen den HBCI Zugang eingerichtet.
Dieser wird sowohl für das Hauptkonto, als auch für das "polnische" Konto genutzt.
Es wird anschließend auch in der Bankenübersicht angezeigt, allerdings lassen sich die Umsätze nicht aktualisieren.
Die Antwort in einem anderen Thema von @metalposaunist hat leider nicht zu dem erhofften Ergebnis geführt:
Dann einmal den bereits angelegten HBCI Zugang löschen; das Tagesgeldkonto in den Stammdaten mit der IBAN hinzufügen und danach nochmal den gleichen HBCI User neu anlegen. DATEV merkt dann, dass man den HBCI Benutzer für 2 Konten nutzen kann und dann klappt auch der Umsatzabruf.
Allerdings ist uns aufgefallen, dass zumindest für Dezember Umsätze mit Stand 30.12.2020 vorliegen!
RZ-Bankinfo über Kontoauszugsmanager ist definitv nicht vorhanden!
Über einen weiteren Tipp wären wir sehr erfreut...
@okforme schrieb:
allerdings lassen sich die Umsätze nicht aktualisieren.
Gibt es eine Fehlermeldung? Aktualisierungsbutton nicht vorhanden oder wo hakt es?
Anbei die Fehlermeldung:
Die Abholung der Umsätze über das Hauptkonto mit gleichem HBCI Nutzer klappt tadellos.
Top! Vielen Dank! Wieder eine Meldung, ohne, dass man weiß, warum.
Das sollte nach @Gerlinde_Huebl nicht der Fall sein:
@Gerlinde_Huebl schrieb:
in der Regel werden konkrete Fehlerbezeichnungen an der Oberfläche ausgegeben.
Link zum Beitrag.
Da die "konkrete Fehlerbezeichnung an der Oberfläche" weiterhin nicht angezeigt wird, hoffe ich mal auf eine Rückmeldung seitens der DATEV...
Der Servicekontakt bzw. die Hotline konnte uns bei diesem Problem leider überhaupt nicht helfen. Bis auf den Hinweis, dass wir den HBCI Nutzer nochmal neu anlegen sollen... Dies gehört allerdings vorher schon gefühlt zur "Morgenroutine".
Hallo,
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
Das PIN/TAN-Verfahren unterstützt kein Fremdwährungskonto. Mit dem EBICS-Verfahren gibt es diese Möglichkeit.
Im Dokument 1034202 finden Sie eine Gegenüberstellung der verschiedenen Verfahren.