Hallo Zusammen,
bei einem Mandanten wollten wir einen HBCI Zugang anlegen.
Die Bank ist bereits eingerichtet und die Abholung der Bankkontoumsätze funktioniert einwandfrei. Auch die Anderen Programmpunkte (Belege online usw.) funktionieren.
Bei der Anlage des HBCI-Zugangs kommt nach dem Vergeben des Benutzernamens dann folgender Fehler:
Es ist ein bisher unbekannter Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
{ "error": "Internal Server Error", "errorDesciption": "Undefined Error occured.", "requestId": "ad1f7638-2469-4da5-8a54-9333555d4a07" }
Woher kommt dieser Fehler und hat jemand eine Idee wie ich den Fehler beheben kann?
Besten Dank für jede Hilfe!
Inga Kaiser
@IKaiser schrieb:
Woher kommt dieser Fehler und hat jemand eine Idee wie ich den Fehler beheben kann?
Welcher Browser wird verwendet? Bitte Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden respektive Safari unter Apple. Cache und Cookies im Browser wurden bereits gelöscht?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es wurden Chrome und Edge ausprobiert. Cache und Cookies wurden geleert.
Es wurde nacheinander auf mehreren Geräten probiert, da man am jeweils vorherigen Gerät erfolglos war.
Der Fehler tritt im Büro des Mandanten und 60 Km entfernt im Steuerberaterbüro auf.
Ins online Banking kann man sich aber ganz normal einloggen? Nicht, dass bei der Bank aktuell Probleme bestehen, Drittanbieter wie finAPI ans Bankensystem zu koppeln.
Sonst sagt die Meldung leider nichts aus 😕. Ich nehme an, DATEV würde selbst schreiben: bitte im Service melden. Das muss dann in einem 1:1 Gespräch gelöst werden. Möglich, dass bei der Bank im RZ etwas strubbelig ist. Das hatte ich neulich auch, als ich noch Umsätze abrufen konnte aber in Bank online keinen Zugriff mehr auf die Bewegungen hatte. Ebenfalls Fehler. Ich habe dann im RZ die Bank gelöscht und habe nochmal von vorn angefangen. Danach hat's geklappt.
Wenn aber RZ-Bankinfo schon läuft ist das Löschen der Bank im RZ samt in den Serviceanwendungen unter Mandantendaten RZ-Bankinfo/HBCI in meinen Augen eher tödlich.
EBICS statt HBCI ist keine Alternative?
EBICS statt HBCI ist keine Alternative?
Guter Punkt von Daniel! 🙂
Ansonsten könnte evtl. noch jemand eine Idee haben, wenn die Bank bekannt wäre.
Viele Grüße
Sven
Es handelt sich um die VR Bank Mecklenburg. Gestern haben wir uns ins Online Banking eingeloggt um zu schauen, ob dort eine Störung vorliegt. Dort lief alles wie gewohnt.
Es bleibt wohl nur eine Kontaktaufnahme zum Datev-Service.
Danke für Ihre Antwort!
Die Bankumsatzabholung funktioniert weiterhin problemlos. Sowohl in Bank Online als auch in Rewe. Daher wäre eine Löschung der Bank, wie Sie schon schrieben, vermutlich eher tödlich.
Eine HBCI/EBICs Umstellung wäre wohl eine Alternative.
Vorher werde ich aber den Datev-Service kontaktieren um rauszufinden woran es liegt.
Vielen Dank für Ihre Antworten!
@IKaiser schrieb:
Die Bankumsatzabholung funktioniert weiterhin problemlos. Sowohl in Bank Online als auch in Rewe.
Weil RZ Bankinfo eingerichtet ist? Wenn ja, soll jetzt HBCI zwecks Zahlung der Belege via DUO eingerichtet werden? Arbeitet das Mandat dann täglich mit Bank online und gibt es eine Vertretung? Sonst kann man sich die etwaigen Kosten für RZ Bankinfo bei der Bank sparen, wenn man sich auf den Mandanten verlassen kann, der dann manuell die Umsätze abholen muss (was 2. Kicks sind, wenn er sowieso darüber zahlt), damit Sie diese buchen können.
@IKaiser schrieb:
Eine HBCI/EBICs Umstellung wäre wohl eine Alternative.
Bzgl. EBICS: Bitte an SmartVerify denken und den üblen Prozess, wenn man eine SmartCard nutzt: Wenn, würde ich ggf. auf SmartLogin umsteigen, dass etwas charmanter (deutlich weniger Klicks) ist.
Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Heute morgen war der Editor zu lange auf und beim Abschicken bekam ich: Authentifizierungsfehler 🙄. Da hatte ich dann kein Bock mehr, mich mit den Unzulänglichkeiten der Community zu beschäftigen. Sorry @Dirk_Jendritzki 😶.