Hallo,
ihm Rahmen einer Unterweisung eines neuen Unternehmen Online Mandanten habe ich mit ihm gemeinsam und seinem Smartlogin versucht, einen HBCI Zugang anzulegen.
Dies schlug - ohne erkennbaren Fehler - fehl ebenso wie eine erneute Anlage dieses Zugangs, dann aber mit dem Hinweis, dass der Zugang bereits angelegt ist.
Er ist aber beim Mandanten nicht sichtbar.
Als ich mich später mit meiner Smartcard angemeldet habe, war der HBCI Zugang für mich sichtbar - und nutzbar.
Ich war davon ausgegangen, die Zugangsdaten würden nur für den anlegenden Benutzer gespeichert ?
Liege ich da falsch ?
Der HBCI / finAPI Zugang wird an die gesteckte / zur Anmeldung genutzte SmartCard / SmartLogin gekoppelt.
Klingt daher so, als ob Sie sich beim Mandanten mit Ihrem SmartLogin angemeldet haben? Ggf. zu Testzwecken, weil es mit dem Zugang vom Mandanten nicht klappte?
Dann einmal den Zugang bei Ihnen löschen und nochmals mit dem Zugang / SmartCard / SmartLogin vom Mandanten probieren / initiualisieren.
Ich kann ausschließen, dass der falsche Smartlogin verwendet wurde.
Tatsächlich ist der eingegebene HBCI Zugang unter einem anderen Smartlogin erschienen.
Deswegen scheiterte auch der erneute Versuch den Zugang anzulegen mit dem Hinweis, dass dieser schon existierte, er unter dem verwendeten Smartlogin aber nicht zu sehen war.
Einige Banken, so z.B. die Commerzbank, unterstützen das Verfahren HBCI Pin/Tan nicht.
Wenn ihr Mandant bei einer solchen Bank ist bleibt nur EBICS.
Hallo,
der angelegte PIN/TAN-Benutzer ist für die Person sichtbar, welche diesen initialisiert hat.
Bitte löschen Sie einmal alle Benutzer zu diesem Konto und lassen Sie Ihren Mandanten den Benutzer nochmal neu anlegen.
Informationen zur Neuanlage finden Sie hier: Bank online – PIN/TAN-Verfahren einrichten
Wenn dies nicht helfen sollte, wenden Sie sich bitte an den Service zu DATEV Unternehmen online - idealerweise mit Angabe des Ordnungsbegriffes und Screenshots der Fehlermeldung.
Vielen Dank!
Gab es eine Lösung für Ihr Problem. Wenn ja lassen Sie uns doch bitte daran teilhaben.
Danke
Hallo,
der Mandant konnte mittlerweile selbstständig den HBCI Zugang anlegen, er ist auch diesmal nicht in meinem Account erschienen.
Insofern ist das kein Problem mehr - erneutes Anlegen war erfolgreich.
Dass ein angelegter HBCI Zugang allerdings bei einem falschen Account auftauchen kann, welcher mit der gespeicherter PIN darüber auch erfolgreich die Kontoauszüge abruft, sorgt doch für etwas unbehagen !!
Haben Sie ähnliche Probleme gehabt ?
@MalteG schrieb:Haben Sie ähnliche Probleme gehabt ?
Nein, dann wird noch immer das Problem beim Login liegen, wo die Bankverbindung auch immer nun vorher aufgetaucht ist. Wenn Sie vorher HBCI für den Mandaten einrichten wollten und Ihre Medien dazu genutzt haben, wird die Verbindung daran gekoppelt.
Daher muss das immer das Mandat mit seinen Medien machen, was scheinbar nach Ihrer Aussage auch funktioniert hat.
Wenn das Bankkonto im Zahlungsverkehr angelegt ist bleibt der PIN soweit ich weiß gespeichert. Dann müsste das Konto dort einmal gelöscht und wieder neu angelegt werden.
Einer unserer Mandanten hat die Transitkonten ursprünglich im DUO über HBCI angebunden. Im DUO habe ich die Stammdaten gelöscht weil die Mitarbeiter die Konten nicht sehen sollten. Die Umsätze werden uns trotzdem ins ReWe gespielt. Ergo ist der Zahlungsverkehr über den PIN des Mandanten mit dem Konto verbunden.