abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auslandsüberweisung mit EBICS mit doppelter Bankleitzahl

6
letzte Antwort am 24.07.2024 11:54:15 von grans
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
grans
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
89 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

wir haben bei einem Mandanten in Bank Online ein Problem mit Auslandsüberweisungen.

 

Die Besonderheit ist, dass es zu dem Konto / Bank kurioserweise 2 Bankleitzahlen gibt.

 

In Bank Online ist das Konto nur 1x mit der "korrekten" BLZ angelegt.

 

Der Mandant hat hierzu einen EBICS Zugang.

 

Nun tritt manchmal das Problem auf, das die Überweisung nicht ausgeführt wird, angeblich wegen fehlender Berechtigung.

 

Komischerweise steht dann unter Auftraggeber-Bank die andere BLZ obwohl diese in Bank Online garnicht ausgewählt werden kann.

 

Lt. Bank kommt es zu dem Fehler weil der EBICS Zugang für die andere BLZ keine Berechtigung hat.

 

Wir können dem Mandanten im Moment nicht weiterhelfen, weil in UO die Bank nur 1x angelegt ist und die "falsche" BLZ garnicht aktiv ausgewählt werden kann.

 

Falls hier jemand dieses Problem auch schon mal hatte würde ich mich über Lösungsansätze freuen...

 

 

 

 

alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
86 Mal angesehen

Guten Morgen @grans 

 

besteht die Möglichkeit, hier mal den Fehlerhinweis aus dem EBICS-Ausführungsprotokoll, das der Mandant von der Bank abruft, 1:1 zu posten (selbstverständlich ohne EBICS- und USER-ID)?

 

Beste Grüße 

Sven 

grans
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
81 Mal angesehen

Leider muss man tatsächlich das meiste schwärzen.

 

Ich habe mal nur den Teil genommen wo der Fehler auftritt:

 

grans_1-1721807495519.png

 

Das interessante ist, dass unter Bankleitzahl die "falsche" BLZ angezeigt wird, die auch garnicht in UO hinterlegt ist.

 

Insofern scheint hier auch auf Bankseite etwas falsch zu laufen, da die gesendete Überweisung die korrekte BLZ enthält, es ist ja nur die eine BLZ hinterlegt. Woher sollte Datev die andere BLZ haben?

 

 

 

 

 

 

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 7
68 Mal angesehen

Hallo @grans 

 

und der EBICS-User hat in seinem EBICS-Zugang seitens der Bank aktuell definitiv Rechte für AZV-Zahlungen eingerichtet bekommen? - (Das kann der User den sog. Bankparamterdaten entnehmen, die ihm von der Bank zur Verfügung gestellt worden sein sollten.)

 

Ansonsten wäre  - um das Problem weiter einzugrenzen -  interessant, wie der übermittelte Datensatz (der Inhalt der XML-Datei) ausgesehen hat. - (Nicht, dass diese bereits eine abweichende Bankleitzahl enthält.)


Rein interessehalber; um welche beiden Bankleitzahlen geht es denn?

 


Insofern scheint hier auch auf Bankseite etwas falsch zu laufen, da die gesendete Überweisung die korrekte BLZ enthält, es ist ja nur die eine BLZ hinterlegt. Woher sollte Datev die andere BLZ haben?

Ich mag nicht glauben, dass die Bank aus einer übermittelten Zahlungsdatei eine Bankleitzahl von sich aus in eine abweichende Bankleitzahl konvertiert. 

Eine solche Konvertierung würde nur dann Sinn ergeben, wenn bankintern eine Bankleitzahl gestrichen wird und die Bank daher übergangsweise von Kunden eingereichte Zahlungsdateien konvertiert, bis die Kunden ihre Systeme umgestellt haben. - Für einen solchen Übergangszeitraum ist dann aber die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdateien gewährleistet. 

 

Viele Grüße 

Sven

0 Kudos
grans
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
59 Mal angesehen

Wo kann man die XML Datei denn sehen?

 

Ich kann nur unter die Übersicht Zahlungsaufträge gehen und mir die erledigten Zahlungen anzeigen lassen.

 

Unten kann man dann u.a. die Auftraggeber Daten sehen:

 

grans_0-1721810665862.png

 

Es geht dabei um die Landesbank Oldenburg, die haben die 265 217 03 und die 280 200 50 als BLZ, wobei letztere die "richtige" ist.  Und auch nur die ist in Bank Online angelegt.

 

Bei manchen Auslandsüberweisungen steht unter Auftraggeber die 280 200 50, das klappt dann auch, bei einigen aber die 265 217 03. Woher die kommt ist mir völlig unklar, da diese in UO gar nicht angelegt ist.

 

Deshalb mein Verdacht, das die BLZ durch die Bank gesetzt wird. 

 

Eine Berechtigung für Auslandsüberweisungen ist vorhanden.

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 7
52 Mal angesehen

Hallo @grans 

 

sofern der EBICS-User keinen direkten Zugriff auf die XML-Datei hat, würde ich die Oldenburgische Landesbank bitten, sich diese mal genau anzusehen. 

Es geht dabei um die Landesbank Oldenburg, die haben die 265 217 03und die 280 200 50 als BLZ, wobei letztere die "richtige" ist.  Und auch nur die ist in Bank Online angelegt.

 

Bei manchen Auslandsüberweisungen steht unter Auftraggeber die 280 200 50, das klappt dann auch, bei einigen aber die 265 217 03. Woher die kommt ist mir völlig unklar, da diese in UO gar nicht angelegt ist.

Siehe dazu bitte den beigefügten Screenshot (insbesondere bezüglich der Fußnote 2)

 

Ohne weitere tiefergehende Recherche kommen wir hier im Forum leider nicht wirklich weiter. 😞

 

Meine Empfehlung wäre daher, mit einem Experten von der Oldenburgischen Landesbank Kontakt aufzunehmen, der sich die über EBICS eingereichten Dateien und Nichtausführungen einmal genauer ansieht.

 

Viele Grüße 

Sven

grans
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
42 Mal angesehen

Hallo Sven,

 

danke für Deine Mühe!

 

Wir werden das mal bei der Datev platzieren, in UO ist alles korrekt angelegt die 265 217 03 taucht da an keiner Stelle auf und manuell bei der Belegerfassung kann der Mandant da auch nichts ändern.

 

D.h. entweder liegt hier auf Bankseite ein Problem oder bei der Datev läuft hier was nicht richtig.

 

Wir sind hier mit unserem Latein am Ende...

 

VG

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 24.07.2024 11:54:15 von grans
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage