abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen online

4
letzte Antwort am 29.06.2023 10:47:29 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ginafu
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
158 Mal angesehen

Hallo,

 

kann das Programm Auftragswesen online auch Dauerrechnungen (wiederkehrende) erzeugen?

 

Vorab schon mal Danke für eure Antworten.

 

Grüße

 

Gina

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
155 Mal angesehen
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 5
149 Mal angesehen

Nein, kann es nicht. Zumindest nicht, wenn Du alles zu Fuß 👣 machen willst. 

 

Aber www.lexoffice.de kann das im größten XL Paket vollautomatisch. Die Serienrechnungen schreiben sich automatisch und werden automatisch an den Kunden versandt und: der Kunde hat ein online Portal, wo er das erhaltene Angebot direkt online annehmen kann inkl. alternativer Positionen und Hinweisen. 

 

Der Berater kann dem Mandanten 50% Rabatt im 1. Jahr mitgeben; es lassen sich unbegrenzt Benutzer anlegen; technisch auf der Höhe der Zeit, wenn man auch mal Abschlags- oder Anzahlungsfunktionen braucht und dank guter Schnittstellen sind die Daten schnell im Rechnungswesen verbucht und man kann den Mandanten auf seiner Unternehmerreise beraten 😍

 

Auch die Eingangsrechnungen kann man dort hochladen, verbuchen und zahlen. Mit HBCI gibt es keine Probleme; PayPal und auch Kreditkarten lassen sich problemlos anbinden. 

 

Und: lexOffice spricht direkt mit dem E-Mail Provider, sodass Du kein E-Mail Programm extra wie bei DATEV brauchst. Das macht es auch auf macOS flexibel und mit der App ist man auch mobil schnell dabei dem Kunden ein Angebot zu schicken 🙌

 

Ein Plädoyer für lexOffice - just smile 😊

 

#NotSponsored 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Strohhut
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
112 Mal angesehen

Kein bock mehr auf DUO? 😂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 5
102 Mal angesehen

Kommt immer aufs Mandat drauf an. Es gibt Mandate, die man mit DUO noch hinterm Digitalisierungsofen hervorlocken kann, wenn man z.B. so ein Kassenbuch digital führen kann, dass automatisch mitrechnet und man dann auf Papier und Kopfrechnen verzichten kann aber es gibt eben auch Mandate von @Ginafu, die eine echte Rechnungsschreibung mit deutlich mehr Funktionen brauchen und damit super happy sind, gerade wenn man's dank App auch mal eben am Smartphone / Tablet nutzen kann - ohne nervige Fehler. 

 

Der Vorteil, dass man das System nicht verlassen muss, den spielt DATEV leider überhaupt nicht aus 👎. Ich habe beim Test von Auftragswesen next allein die Startseite mit lexOffice verglichen bzw. auch die Gestaltung des Beleglayouts und habe die DATEV Lösung dann gleich aus UX Gründen verworfen. 

 

Mit lexOffice kann man nun auch mehrere LS zu einer Rechnung zusammen fassen: Mehrere Lieferscheine in eine Rechnung überführen

 

Und lexOffice kann man ja einfach smart 30T testen und danach einfach nicht nutzen. Bei DATEV schließt man gleich einen 12M Vertrag ab und muss sich dann erklären, warum Auftragswesen doch nicht passt und einen Servicekontakt schreiben und höflich um Aufhebung des 12M Vertrag bitten, weil Vertrag ja Vertrag (in aller Regel) ist. Allein der Aufwand, den man auch als Kanzlei dann aus #Servicegründen betreibt ... 

 

lexOffice - just smile 😀

DATEV - just cry 😭

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
4
letzte Antwort am 29.06.2023 10:47:29 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage