abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen online | Geschäftspartner anlegen | Kontonummer automatisch

2
letzte Antwort am 28.11.2022 22:01:15 von fK_freiburg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fK_freiburg
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
169 Mal angesehen

Hallo Community,

 

wir arbeiten uns gerade in Auftragswesen online ein.

Wenn ich eine neue Rechnung erstelle und dazu einen neuen Geschäftspartner anlegen muss, dann bekomme ich zwar die Maske angezeigt, allerdings hab ich im Reite "Kunde" keine Möglichkeit das nächste freie Kundenkonto zu ermitteln. Mir fehlt der grüne Pfeil der hier unter Punkt 3.2 Geschäftspartner ändern beschrieben wird: https://apps.datev.de/help-center/documents/1071422 

 

Dabei ist es egal, ob ich in Auftragswesen über "Kunden" gehe oder innerhalb eines neuen Auftrags, Rechnung, ... einen neuen Geschäftspartner anlegen möchte.

 

Ausschließlich über Anwendungen >> Stammdaten >> Geschäftspartner >> Verwalten kann bei einer Neuanlage die aktuelle Kontonummer abgefragt werden.

 

Ist das korrekt? Das ist ja mehr als unpraktisch! Wenn ich eine Rechnung an einen Geschäftspartner schreiben möchte bei dem ich nicht weiß, ob er bereits angelegt wurde, muss ich immer erst in den Stammdaten checken, ob es ihn schon gibt und ggf. dann dort anlegen?

 

Oder muss ich irgendwo ein Häkchen setzen welches ich noch nicht gefunden habe?

 

Danke für Eure Unterstützung ...

 

Gruss

Frank

 

Bildschirm­foto 2022-11-28 um 15.28.38.png

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
163 Mal angesehen

Moin @fK_freiburg,

 

siehe auch: Vergabe Kundennummern / Kundenkonto im Auftragswes... Was so viel heißt wie: 

 


@fK_freiburg schrieb:

Ist das korrekt?


Jap.  

 


@fK_freiburg schrieb:

Das ist ja mehr als unpraktisch! 


Willkommen bei DATEV - im Lande der Worakrounds 🛠.  

 

Was hast Du vor? Was ist Dein Business? Hast Du vorher ausführlich mit Deinem StB Deine Anforderungen mit den Möglichkeiten von Auftragswesen online abgeglichen? Und Ihr seid zusammen zum Schluss gekommen: das passt? Ich empfehle Auftragswesen online nicht aktiv. Nur für jene, die wirklich von Word und Excel als Rechnungsschreibungsprogramm los kommen wollen. Und dann aber kaum Mehrwerte haben wollen. Mehr ist das Tool nicht. 

 

Möchtest Du ein technisch aktuelles Tool, dass auch neue Features bekommt, dann schaue Dir mal lexOffice oder easybill oder sevDesk oder andere online Konkurrenten an. Die können technisch mehr und Du bist nicht auf SmartCard und/oder SmartLogin angewiesen. easybill und lexOffice schreiben sogar die immer gleichen Rechnungen an Kunden im eigenen Intervall automatisch 😍. An die muss man sich nicht erinnern. Außer, es ändert sich was im Abo beim Kunden. Die Funktion bei DATEV? Warte noch ein paar Jahre drauf. 

 

Auftragswesen online ist ein Auslaufmodell. Man arbeitet an Auftragswesen next, dass optisch schon mal deutlich schöner ist. Das kommt aber erst so Q2/Q3 2023. Bis dahin will man auch von online > nach next migriert haben. So mein Kenntnisstand. Nagel weder mich noch DATEV auf genaue Datumsangaben fest. Dann nutzt Du also ca. 3Q die alte Version, bis die neue kommt, womit Du ggf. aber auch keine Luftsprünge machen wirst. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
fK_freiburg
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
150 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort. 

Das mit den Workarounds hab ich mir beim stillen mitlesen schon öfters gedacht. 😀

 

Wir schreiben verhältnismäßig wenig Rechnungen über eine Faktura-Software. Kommen eher aus dem operativen Geschäft (Gastro, Hotel & Co.) und nutzen da entsprechende Software für das Tagesgeschäft. Díe Rechnungen die wir über Datev schreiben, sind meistens Dienstleistungsrechnungen oder Rechnungen für Veranstaltungen. Also oft mit ähnlichem Inhalt und gleichem Kundenstamm, so dass wir nach einmaliger Anlage diese wahrscheinlich duplizieren können (nein ... nicht Abo-Rechnungen). Von daher ist es eigentlich ausreichend. Die von Dir angesprochenen Tools haben wir uns auch angeschaut, sind aber vom Funktionsumfang für uns zu umfangreich. 

 

Mir ist das Kundenkonto-Problem jetzt nur aufgefallen, weil ich wirklich drei Neukunden hintereinander hatte und fast wahnsinnig geworden bin, wieso das nicht funktioniert. Aber bis Auftragswesen next werden wir jetzt damit klar kommen und dann Daumen drücken, dass es dort vielleicht integriert ist ...

 

Viele Grüße

Frank 

 

2
letzte Antwort am 28.11.2022 22:01:15 von fK_freiburg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage