Moin, Moin,
Wie ich festgestellt habe können in Auftragswesen next unterschiedlichen Kunden identische Kundennummern zugewiesen werden:
Fragen
a) Wieso ist das überhaupt möglich und wird nicht vom System verhindert?
b) Wieso "lernen" die Kundenstammdaten in AWnext bzw DUO nicht vom "Buchungsinformationen zurückschreiben" und fügen die durch den Kanzleibuchhalter vergebene Debitoren-Nummer in das Feld "Kundennummer" ein?
Gehe ich da falsch ran, oder ist das Programm einfach nicht so plietsch/schlau ?
Hm, da ich dazu auch keine Antwort weiß, hatte ich mir nur ein Abo eingetragen. Bin auf die Antwort selbst gespannt. Hiermit ein Gratispush.
@lokrafczyk schrieb:Moin, Moin,
Wie ich festgestellt habe können in Auftragswesen next unterschiedlichen Kunden identische Kundennummern zugewiesen werden:
Fragen
a) Wieso ist das überhaupt möglich und wird nicht vom System verhindert?
b) Wieso "lernen" die Kundenstammdaten in AWnext bzw DUO nicht vom "Buchungsinformationen zurückschreiben" und fügen die durch den Kanzleibuchhalter vergebene Debitoren-Nummer in das Feld "Kundennummer" ein?
Gehe ich da falsch ran, oder ist das Programm einfach nicht so plietsch/schlau ?
a) Weil die Kundennummer frei vergeben werden kann und mit dem Kundenkonto (Debitorennummer) nichts zu tun hat.
b) Weil die Kundennummer nicht identisch mit der Debitorennummer (=Kundenkonto) sein muss.
OK. Das macht's nicht einfacher @wielgoß 🙈.
...folgt aber der Logik, die auch im DATEV-Rechnungswesen-Programm so vorhanden ist...