abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next Seite einrichten

6
letzte Antwort am 03.02.2024 12:21:56 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
JuliaH
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
288 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wie kann man bei Auftragswesen next "Rechnungen" folgendes ändern:

 

A ) Seite einrichten, dass Empfängeradressfeld ist viel zu weit unten für Briefumschläge und nicht DIN genormt

 

B) Größe der Textbausteine ändern

 

Liebe Grüße

 

Julia

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 7
276 Mal angesehen
0 Kudos
JuliaH
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
272 Mal angesehen

Da steht es nicht. Der Kopfbereich muss weiter nach oben. Ich kann lediglich die Seitenränder einrichten... 

Schriftgröße für Textbausteine steht auch nicht dabei.

Wo soll das denn stehen?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 7
261 Mal angesehen

Aber immerhin kann man scheinbar doch die Schriftgröße anpassen @JuliaH 😅. Die zweite Anforderung weiß ich adhoc auch nicht zu lösen. Ist bei digitalem Versand der Angebote via PDF auch nicht weiter relevant 🙈.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
JuliaH
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
253 Mal angesehen

Viele Kunden wollen die Rechnungen einfach noch postalisch und da ist es nicht schön wenn der Briefkopf nicht passt. Es ist unverständlich, dass DATEV auf solche Sachen nicht eingeht bzw gar nicht beachtet. Schließlich gibt es auch ein DIN Norm.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 7
248 Mal angesehen

@JuliaH schrieb:

Viele Kunden wollen die Rechnungen einfach noch postalisch


Hätte ich nach dem warum gefragt 😊. Das tut nicht weh und wenn man den eigenen Kunden die Vorteile der Digitalisierung gut darlegt, sollte die Anzahl überschaubar sein - meiner Meinung nach. Umweltschutz kann man auch noch mit rein nehmen. Dass es auch Fälle gibt, wo es anders nicht geht, bestreite ich nicht. Wenn das DATEV dann nicht kann, dann ist dem so und man muss damit leben oder sich umschauen. 

 

Auch von Meckern ändert sich DATEV so schnell nun nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 7
207 Mal angesehen

Unabhängig vom warum, worauf es noch keine Antwort gibt 😇, sind dann für Dich passende Programme jene, die das Adressfeld per Mausklick nach oben und unten schieben können, damit man's an einen Standardbrief anpassen kann, wenn das nicht ab Werk der Fall sein sollte.

 

Und, was für Dich sicherlich auch in dem Zusammenhang interessant sein dürfte: Falzmarken drucken. Dann weiß man zu 100%, wo man das Papier falten muss, damit aus DIN A4 ein passendes Format für einen Brief. 1 Klick und diese werden ein- oder ausgeblendet. Nur bei DATEV nicht - technisch ist das heute kein Problem.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
6
letzte Antwort am 03.02.2024 12:21:56 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage