abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next - Rechnung | Beleglayout | Spalte "Bezeichnung" - Text nicht in Spalte sondern Fließtext

4
letzte Antwort am 19.11.2024 12:23:24 von Thorsten_Jedlitzke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
QFL
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
421 Mal angesehen

Beim Einrichten des Rechnungslayouts haben wir uns z Zt dazu entschieden, die erste

Spalte für die Artikelbezeichnung zu nutzen, dann in der zweiten Spalte die Bezeichnung, also die Beschreibung der Leistung.

 

Der Text wird unsinnigerweise in Fließtext eingefügt, d.h. nicht in der Spalte "Bezeichnung", sondern beginnt am linken Rand und läuft durch Artikelbeschreibung, Bezeichnung, Menge, Einheit, etc.

 

Der Text gehört in die Spalte 'Bezeichnung, um übersichtlich zu sein. Alles Andere ergibt keinerlei Sinn.

 

Frage also:

Wie beschränkt man den Text auf die Spalte?

 

(Es ist kaum zu Glauben, daß dieses nicht möglich sein sollte, aber dann hat IT leider zu oft wenig mit 'praktisch' oder 'logisch' im kaufmännischen und Anwendersinn zu tun.)

 

Kann irgendjemand hier helfen?

Vielen Dank im Voraus.

C.

 

PS. Hier zwei Screenshots zur Verdeutlichung des Problems:

 

Spaltenbreite einrichten.pngText nicht in Spalte. sondern Fleisstext in Nebenspalte.png

 

DATEV-Mitarbeiter
Jasmin_Kißkalt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
376 Mal angesehen

Guten Tag @QFL ,

 

der beim Artikel in die zusätzlich Beschreibung eingegebene Text wird als Fließtext ausgegeben. Dieser Text kann aktuell nicht auf die Spalte der Bezeichnung begrenzt werden.

 

Ihren Wunsch habe ich gerne aufgenommen und an die Kollegen in der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregung anschauen und bewerten, ob sie umgesetzt werden kann. Ich kann derzeit keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.

Freundliche Grüße Jasmin Kißkalt
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
QFL
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
357 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort und des  Weiterleitens an die Entwickler.

 

Hinsichtlich des 'Ob' und der Umsetzung würde ich erwarten, daß wir eine zügige Umsetzung und Implementation erwarten würden, weil die Verwendund eines Fließtextes, wie gesagt, keinen Sinn ergibt, und niemand hier dieses, zugegebenermaßen, jemals eine Produktbeschreibung als Fließtext gesehen hat oder verwenden würde, wenn die es eine zugehörige Spalte dafür gibt und und Fließtext über alle Spalten bis in die Summen nicht nur unübersichtlich ist, sonder auch unprofessionell, und es muss einen schon sehr wundern, daß das jemand so freigegeben hat.

 

Wir freuen uns auf eine kurzfristige Umsetzung.

 

0 Kudos
vncnt_76
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
280 Mal angesehen

Guten Tag Frau Kißkalt,

 

 

wir haben vor kurzem im Unternehmen auf DATEV Auftragswesen NEXT umgestellt und beim einrichten des Layouts, kamen so einige Überraschungen auf mich zu.

 

Unteranderem genau das Problem, dass jegliche Positionsbeschreibungen über die volle Breite angezeigen werden, da nun mittlerweile 1 Jahr seit ihrer Antwort auf dieses kleine aber ziemlich wichtige Problem vergangen ist, werden sie sicherlich eine Lösung dafür haben. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Vösterling

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
237 Mal angesehen
Spoiler

@vncnt_76  schrieb:

Guten Tag Frau Kißkalt,

 

 

wir haben vor kurzem im Unternehmen auf DATEV Auftragswesen NEXT umgestellt und beim einrichten des Layouts, kamen so einige Überraschungen auf mich zu.

 

Unteranderem genau das Problem, dass jegliche Positionsbeschreibungen über die volle Breite angezeigen werden, da nun mittlerweile 1 Jahr seit ihrer Antwort auf dieses kleine aber ziemlich wichtige Problem vergangen ist, werden sie sicherlich eine Lösung dafür haben. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Vösterling


Haben Sie die Postitionsnummern eingeblendet? Die zusätzliche Bezeichnung wird linksbündig zur Artikelbezeichnung eingerückt. So haben Sie über die Positionsnummern die Möglichkeit die einzelnen Artikel voneinander abzusetzen.

Thorsten_Jedlitzke_0-1732015251038.png

 



Ansonsten ist die Breite nach Rechts ein Kompromiss. Sehr lange zusätzliche Bezeichnungen können als langer Schlauch nach unten das Layout auseinanderreißen. Die können von einer breiteren Anordnung für die zusätzliche Beschreibung nach rechts auch profitieren.


Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG
0 Kudos
4
letzte Antwort am 19.11.2024 12:23:24 von Thorsten_Jedlitzke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage