Hallo liebe Community, Hallo Produktentwickler und oder Programmierer.
Ich hätte da 2 Punkte und frage hier nach, ob es dahingehend Pläne gibt etwas zu ändern,
bzw. die Funktionen in Auftragswesen next zu erweitern.
Bereich offene Rechnungen.
Derzeit gibt es hier die Möglichkeit für weitere Aktionen,
Auf bezahlt setzen,
Zahlungserinnerung erstellen,
Stornieren.
Wäre es möglich dies um die Aktion "1. Mahnung erstellen" zu ergänzen?
Bereich offene Lieferscheine.
Hier gibt es die Aktionen,
Weiterführen in Rechnung,
Verwerfen, also in stornierte Lieferscheine verschieben.
Könnte dies um eine Aktion ergänzt werden, in der man den Lieferschein als erledigt kennzeichnen kann, ohne, dass der Lieferschein als storniert gekennzeichnet wird?
Bei uns ist es öfter der Fall, dass ein Lieferschein erforderlich ist, dieser jedoch nicht in eine Rechnung weitergeführt werden muss.
Derzeit ist es so, dass diese Lieferscheine als offen bleiben, obwohl der Vorgang erledigt ist.
Im Moment behelfen wir uns hier mit einer Excel Liste um nicht komplett den Überblick zu verlieren.
Freue mich über eure Meinungen, respektive Antworten, dass solche "Aktionen" eventuell schon in Planung sind.
Liebe Grüße
MeikeMG
Hallo @MeikeMG ,
Mahnwesen:
Über das Rechnungsausgangsjournal exportieren kann man sich die Rechnungen anzeigen lassen mit Status. Hier sieht man auch die offenen und bezahlten Rechnungen.
Derzeit ist eine Umsetzung nicht vorgesehen, da unser Fokus auf der Modernisierung von Belege online liegt.
Belege online wird zu einer Rechnungseingangs- und Kommunikationsplattform ausgebaut. Moderne Cloud-Technologien und neue Oberflächen werden die kaufmännischen Prozesse zukünftig noch besser durch intelligente Prozessführung unterstützen.
Weitere Informationen und Details finden Sie hier: https://www.datev.de/hilfe/1026682
Neue und bestehende Anforderungen fließen jedoch in die laufende Modernisierung mit ein.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Anforderung in der bestehende Marktversion nicht mehr umsetzen werden, auch wenn sie für sich betrachtet, absolut sinnvoll ist.
Welche Anforderungen fließen in die laufende Modernisierung ein?
Alle Anregungen werden in einem produktbezogenen Anforderungskatalog gebündelt und anschließend detailliert geprüft, ob und wann sie umgesetzt werden können.
Unsere Kriterien bei der Priorisierung sind:
- Wie viele Anwender profitieren von der Umsetzung einer Anregung?
- Wie gut und einfach fügt sich der Verbesserungsvorschlag in die bisherigen Programmabläufe und Architektur ein?
- Passt der Wunsch zu einem bereits für die nächsten Programmversionen vorgesehenen Thema?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Lieferscheine auf erledigt setzen:
Vielen Dank für Ihre Anregung. Lieferscheine können nicht manuell auf erledigt gesetzt werden.
Ich habe Ihre Anregung an unsere Entwicklung zur Produktweiterentwicklung von Auftragswesen next weitergeleitet.
Ich kann derzeit keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.
Hallo Benjamin,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Im besten Fall sollte es auch nicht von Nöten sein, 1. Mahnungen zu verschicken und daher ist es nicht allzu kompliziert das "außerhalb" von Unternehmen online zu händeln.
Es wäre nur nice to have gewesen.
Danke, dass Sie das Thema um die Lieferscheine an die entsprechende Abteilung weiterleiten.
Denn das ist selbst in einer kleinen Firma wie der unseren immer wieder ein Thema wenn wir bei der Weiterführung zur Rechnung Lieferscheine haben für die es eigentlich keinen weiteren Vorgang gibt, der Lieferschein aber als "offen" verbleibt.