abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next - Preisgruppen

13
letzte Antwort am 19.11.2024 10:09:29 von LarsSchladitz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MB-Kanzlei
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
617 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ist es bei Auftragswesen next möglich für einen Artikel mehrere Preise anzulegen für verschiedene Bereiche/Kunden (B2B, B2C)?

Vielen Dank.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
613 Mal angesehen

Soweit ich weiß: nein. Tatsächlich kann das aber mein hochgelobtes lexOffice meiner Meinung nach auch nicht 😉. Ich würde dann mit Artikelnummern arbeiten: 1000a, 1000b, 1000c oder ähnlich. 

 

Oder Du schaust mal bei easybill vorbei. Würde mich wundern, wenn die das nicht können. Wissen tue ich's aber auch nicht. Ist aber im Gegensatz zu DUO und lexOffice ein reines Rechnungsschreibungsprogramm. Eingangsrechnungen müsste man dann trotzdem über DUO oder ähnlich organisieren. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 14
611 Mal angesehen

dann gibt es aber Bestandsführungsprobleme imho

MfG
Oliver Frank
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 14
609 Mal angesehen

Weil? Eine Lagerverwaltung haben beide Tools ja nicht eingebaut. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 14
603 Mal angesehen

stimmt lexoffice nicht, ich dachte bei financial office aber schon

MfG
Oliver Frank
MB-Kanzlei
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
598 Mal angesehen

Unser Mandant kommt von Lexware und da wäre es möglich bis zu drei Preisgruppen zu pflegen.
Da werde ich unseren Mandanten wohl den kleinen Artikelnummerntrick anbieten.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 14
590 Mal angesehen

@MB-Kanzlei schrieb:

Da werde ich unseren Mandanten wohl den kleinen Artikelnummerntrick anbieten.


Ich würde den Mandanten bei Lexware lassen. Wo drückt da der Schuh 👞? Hat man Lexware technisch mit AW next 1:1 in allen Belangen verglichen oder sind die fehlenden Gruppen das einzige Manko? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 14
564 Mal angesehen

@MB-Kanzlei  schrieb:

Hallo zusammen,

 

ist es bei Auftragswesen next möglich für einen Artikel mehrere Preise anzulegen für verschiedene Bereiche/Kunden (B2B, B2C)?

Vielen Dank.


Hallo @MB-Kanzlei,

 

in DATEV Auftragswesen next ist es nicht möglich mehrere Preise in einem Artikel für verschiedene Bereiche/Kunden zu hinterlegen. 

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
MB-Kanzlei
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 14
537 Mal angesehen

Wir haben vorher abgefragt was der Mandant zur Rechnungsschreibung braucht und abgeglichen was Auftragswesen next kann. Bei der Migration kommen natürlich dann die letzten Themen wieder auf. Das Thema Preisgruppen ist für das Unternehmen sehr wichtig und nur das einzige Problem.

Die Artikelnummern zu ändern ist wegen der Listung bei Händlern fast unmöglich. Eine manuelle Preisanpassung erfordert sehr viel Kontrolle und ist sehr zeitaufwendig.
Könnte man nicht bei verschiedenen Kunden einen festen Preis X mit Artikelnummer hinterlegen?

Gibt es sonst eine DATEV Alternative?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 14
533 Mal angesehen

@MB-Kanzlei schrieb:

Gibt es sonst eine DATEV Alternative?


Mit Sicherheit 😇.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
MB-Kanzlei
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 14
528 Mal angesehen

Wäre DATEV Mittelstand Faktura eine Alternative?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 14
525 Mal angesehen

Hm, wenn Du ab Benutzer 2 relativ viel IT-Aufwand haben möchtest, weil beim Mandanten ein Windows Server "benötigt" wird, wenn man keinen Windows 10/11 dafür missbrauchen will, und am besten ein Terminalserver inkl. passender M365 / Office Lizenzierung, damit man flexibel mobil mit sicherem VPN arbeiten kann (damit der DATEV PC in der Firma nicht 24/7 laufen muss) und die Installation gewartet und aktualisiert werden muss und auch lokal weggesichert werden muss, hm. 

 

Unabhängig der Features wäre das technologisch meine letzte empfohlene Lösung. Zumal DATEV ja programmtechnisch auch nicht das schnellste ist. Ich hätte mich nach einer Browser-basierten Cloud Lösung wie AW next umgesehen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
LarsSchladitz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
291 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ich hänge mich mal hier dran; falls der Bereich falsch sein sollte, bitte entsprechend verschieben - falls schon irgendwo beantwortet, dann bitte mir eins auf den Deckel geben... 😉

 

Ein Mandant führt Beratungen durch und hat mit seinen Kunden individuelle Stundensätze vereinbart.

Gibt es die Möglichkeit, diese Stundensätze pro Kunden zu hinterlegen?

Ich finde dort in den Stammdaten der Kunden leider nichts.

 

Ich spiele zurzeit nur mit dem Musterbestand, habe also noch gar keine praktischen Erfahrungen.

0 Kudos
LarsSchladitz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 14
260 Mal angesehen

@LarsSchladitz  schrieb:

Guten Tag,

 

ich hänge mich mal hier dran; falls der Bereich falsch sein sollte, bitte entsprechend verschieben - falls schon irgendwo beantwortet, dann bitte mir eins auf den Deckel geben... 😉

 

Ein Mandant führt Beratungen durch und hat mit seinen Kunden individuelle Stundensätze vereinbart.

Gibt es die Möglichkeit, diese Stundensätze pro Kunden zu hinterlegen?

Ich finde dort in den Stammdaten der Kunden leider nichts.

 

Ich spiele zurzeit nur mit dem Musterbestand, habe also noch gar keine praktischen Erfahrungen.


Ich hatte gerade einen Servicekontakt mit der DATEV: Leider ist dieser Wunsch unseres Mandanten nicht umsetzbar und auch nicht in Planung.

 

Viele Grüße,

Lars Schladitz

0 Kudos
13
letzte Antwort am 19.11.2024 10:09:29 von LarsSchladitz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage