Guten Morgen liebe Community,
alle Kolleginninnen und Kollegen sind fleißig am üben in Auftragswesen next.
Der Zeitpunkt für die fixe Umstellung nähert sich.
Ich habe alle erstellten Belege, Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen und Rechnungskorrekturen gelöscht, auch aus Belege online, und wollte in den Grundeinstellungen die Belegnummern entsprechend zurücksetzten auf 100000, 200000, etc.
Es funktioniert auch prima für Angebote, AB's und Rechnungen.
Nur für Lieferscheine und Rechnungskorrekturen kann ich die Belegnummern nicht zurücksetzen.
Es sind tatsächliche alle Belege gelöscht.
Hat jemand eine Idee warum das für diese 2 Belegarten nicht möglich ist?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
LG MMG
Hallo MeikeMG,
bei mir hat das mit Lieferscheinen und Rechnungskorrekturen funktioniert. Alle gelöscht, Belegnummern jeweils zurückgedreht und neuen Beleg erstellt. Die gewünschten vorher schon vergebenen Belegnummern wurden schadlos übernommen. Haben Sie wirklich alle Lieferscheine und alle Rechnungskorrekturen gelöscht? Eventuell sind noch ältere vorhanden, so dass es nicht funktioniert.
Aber wozu löschen Sie alle Belege und setzen die Belegnummern zurück. Aus GoBD-Sicht ist das kritisch.
Das ist eigentlich auch nicht notwendig. Nach der Migration werden die Belege weiter fortlaufend nummeriert. Nur bei den Rechnungskorrekturen gibt es eine Anpassung. Die Rechnungskorrekturen erhalten einen eigenen Nummernkreis. Vorher waren die im Nummernkreis bei den Rechnungen mit dabei.
Freundliche Grüße aus Nürnberg
Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG
Hallo Thorsten_Jedlitzke,
grad eben konnte ich auch die Rechnungskorrekturen zurücksetzen auf 500000.
Der Nummernkreis der Lieferscheine lässt sich bis 300001 zurücksetzen.
Aus welchen Gründen auch immer, es sind sämtlich erstellte Belege gelöscht.
Natürlich sind das alles ausschließlich Belege die von den Mitarbeiter/innen sozusagen zum Üben erstellt wurden.
Wir werden ab dem 01. respektive 02. Januar beginnen in der Praxis damit zu arbeiten.
Zu diesem Zeitpunkt hätte ich einfach gerne alle Belegnummernkreise auf Zero zurückgesetzt.
Ich habe bei den offenen Rechnungen einen Beleg der auf Verarbeitung steht mit Belegnummer 400001.
Erfasst wurde der Beleg am 13.11.2024
Der Rechnung ist sonst kein Beleg zugeordnet.
Ich habe die Optionen:
Öffnen
In neue Rechnung kopieren
Anzeigen
Ich kann den Beleg aber nicht löschen.
Ebenso habe ich im Rechnungsausgangsjournal 2 Rechnungen aufgeführt, einmal der Beleg in Verarbeitung, und noch ein anderer der längst gelöscht ist.
Den Rechnungsnummernkreis konnte ich ja auch auf 400000 zurücksetzen.
Ich nehme jede Anregung dankend an 😊
@MeikeMG schrieb:Hallo Thorsten_Jedlitzke,
grad eben konnte ich auch die Rechnungskorrekturen zurücksetzen auf 500000.
Der Nummernkreis der Lieferscheine lässt sich bis 300001 zurücksetzen.
Aus welchen Gründen auch immer, es sind sämtlich erstellte Belege gelöscht.
Natürlich sind das alles ausschließlich Belege die von den Mitarbeiter/innen sozusagen zum Üben erstellt wurden.
Wir werden ab dem 01. respektive 02. Januar beginnen in der Praxis damit zu arbeiten.
Zu diesem Zeitpunkt hätte ich einfach gerne alle Belegnummernkreise auf Zero zurückgesetzt.
Ich habe bei den offenen Rechnungen einen Beleg der auf Verarbeitung steht mit Belegnummer 400001.
Erfasst wurde der Beleg am 13.11.2024
Der Rechnung ist sonst kein Beleg zugeordnet.
Ich habe die Optionen:
Öffnen
In neue Rechnung kopieren
Anzeigen
Ich kann den Beleg aber nicht löschen.
Ebenso habe ich im Rechnungsausgangsjournal 2 Rechnungen aufgeführt, einmal der Beleg in Verarbeitung, und noch ein anderer der längst gelöscht ist.
Den Rechnungsnummernkreis konnte ich ja auch auf 400000 zurücksetzen.
Ich nehme jede Anregung dankend an 😊
Hallo MeikeMG,
es gibt zwei Möglichkeiten.
Bitte bedenken Sie, dass Rechnungen und Rechnungskorrekturen auch nach Belege online übertragen werden und dort ebenfalls gelöscht werden müssen. Egal welche der beiden Varianten Sie wählen.
Als Ergänzung. Zum Testen können Sie kostenlos einen Musterbestand anlegen (Download inklusive Anleitungen). Dann ersparen Sie sich das Aufräumen.
Freundliche Grüße aus Nürnberg
Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG
Hallo @Thorsten_Jedlitzke
you made my day... 🙂
Ich habe das Datum zurückgesetzt, da hat sich wirklich noch ein Lieferschein versteckt den ich im Oktober erfasst hatte.
Jetzt passt wieder alles.
Danke für den Tip!
Die Belege die wir zum Test angelegt hatten habe ich natürlich auch in Belege online gelöscht.
Sehe ich das richtig;
In der Belegübersicht wird das tagesaktuelle Datum angezeigt und geht genau einen Monat zurück?
Also 04.12. = 04.11. - 04.12. usw.
Da hätte ich noch lange lange lange gesucht.
Sicherlich gibt es noch einiges was man verbessern kann.
Aber für einen Betrieb in unserer Größenordnung finde ich das soweit ok.
Mehr Kopfschmerzen macht mir der Versand der eRechnung.
Ich habe für einen Musterkunden eine Rechnung erfasst und bewusst in den Stammdaten eine falsche Email Adresse hinterlegt, nur um zu sehen was geschieht wenn die Email nicht zugestellt werden kann.
Bis dato habe ich nichts von DATEV bekommen, also auch keine Mail, Bspw. Email konnte nicht zugestellt werden.
Können Sie mir da auch näheres dazu sagen?