Hallo liebe Community,
wir wollen aufgrund der E-Rechnung nicht mehr unser bisheriges System nutzen, sondern probieren derzeit testweise AuftragswesenNext.
Soweit ich es verstehe, erstellt Datev die E-Rechnung und versendet diese dann an den Kunden.
Über den Versand erhalten wir jedoch keinerlei Bestätigung bzw. "sehen" das auch nicht im Email-Programm, sondern nur in Unternehmen-Online im Rechnungsausgangsjournal einen Eintrag.
Außerdem sehen wir standardmäßig nur die Möglichkeit, eine Email-Adresse in den Kundendaten zu hinterlegen.
Die Rechnungen müssen aufgrund Kundenvereinbarungen aber teilweise an mehrere Empfänger gesendet werden.
Daher folgende Fragen, die ich bisher nicht beantworten konnte:
Gibt es die Möglichkeit, die E-Rechnung in CC an eine zweite/mehrere Email-Adresse zu senden?
Entweder kundenspezifisch oder notfalls immer an die gleiche Adresse?
Danke bereits für eurer Feedback.
Viele Grüße
G.
Vielleicht noch ergänzend:
Wenn als Rechnungsempfänger in den Stammdaten eine "interne" Email-Adresse hinterlegt werden würde, dann würde die Rechnung zwar an mich direkt gesende und ich könnte es dann an die Ziel-Empfänger weiterleiten, aber:
- dann steht vermutlich steht in der E-Rechnung/XML-Datei die interne Email-Adresse und
- es ist ein großer zeitlicher Aufwand
Gibt es noch Ideen zur Lösungsfindung?
@Main_1 schrieb:
Soweit ich es verstehe, erstellt Datev die E-Rechnung und versendet diese dann an den Kunden.
Korrekt.
@Main_1 schrieb:
Über den Versand erhalten wir jedoch keinerlei Bestätigung bzw. "sehen" das auch nicht im Email-Programm, sondern nur in Unternehmen-Online im Rechnungsausgangsjournal einen Eintrag.
Korrekt, weil eine E-Rechnung nicht über Eure E-Mail Server / Outlook versendet wird, sondern über DATEV Server in Eurem Namen.
@Main_1 schrieb:
Außerdem sehen wir standardmäßig nur die Möglichkeit, eine Email-Adresse in den Kundendaten zu hinterlegen.
Korrekt. Ist nicht änderbar, weil DATEV meint: jede Rechnung muss einen eindeutigen = 1 Empfänger haben.
@Main_1 schrieb:
Die Rechnungen müssen aufgrund Kundenvereinbarungen aber teilweise an mehrere Empfänger gesendet werden.
Dann ist DATEV Auftragswesen next bzw. sind alle DATEV Lösungen keine Lösung für Euch.
@Main_1 schrieb:
Gibt es die Möglichkeit, die E-Rechnung in CC an eine zweite/mehrere Email-Adresse zu senden?
Nein.
@Main_1 schrieb:
Entweder kundenspezifisch oder notfalls immer an die gleiche Adresse?
Nein. Nicht als E-Rechnung. Nur als normale PDF Rechnung, die manuell heruntergeladen und manuell versendet werden muss und manuell dran gedacht werden muss: da müssen 2 Empfänger dran. Ab 2028 aber rechtlich nicht mehr möglich - wenn Ihr also jetzt eine neue Lösung sucht, passt man am besten nur 1x alle Prozesse an.
@Main_1 schrieb:
Gibt es noch Ideen zur Lösungsfindung?
Für diese Anforderungen nur Lösungen aus dem Ökosystem.
Soweit ich es verstehe, erstellt Datev die E-Rechnung und versendet diese dann an den Kunden.
Über den Versand erhalten wir jedoch keinerlei Bestätigung bzw. "sehen" das auch nicht im Email-Programm, sondern nur in Unternehmen-Online im Rechnungsausgangsjournal einen Eintrag.
Doch, du bekommst eine Bestätigung.
Guten Tag XXXX
zu Ihrer Rechnung 2024-69 wurde vom Rechnungsempfänger eine Antwort-E-Mail gesendet, die als Anlage beigefügt ist. Darin finden Sie weitere Informationen und Details.
Zur Klärung des Sachverhalts wenden Sie sich bitte direkt an den Rechnungsempfänger.
Hinweis:
DATEV übernimmt nur die Weiterleitung der Antwort-E-Mail des Rechnungsempfängers an den Rechnungssteller, eine inhaltliche Prüfung oder Weiterverarbeitung erfolgt nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DATEV E-Rechnung Service
@-Kila- schrieb:
Doch, du bekommst eine Bestätigung.
Das ist keine Bestätigung (so wie ich es nach dem durchlesen verstehe), sondern da hat der Geschäftspartner auf e-invoice@ eine Antwort via E-Mail geschickt und DATEV leitet diese dann an den Rechnungssteller weiter.