Hallo Community,
ich bin hoch erfreut das es nun Anzahlungs- und Schlussrechnungen gibt.
Nun habe ich leider direkt ein Problem, bei dem ich mit der Suche nicht weitergekommen bin.
Vielleicht kam ja von euch schon einer dahinter.
Wie lassen sich bereits festgeschriebene (aber noch nicht gezahlte) Anzahlungsrechnungen stornieren?
Danke schonmal.
Gruß Kristin
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ist es das hier? Stornierung wird mir gar nicht angezeigt, ich kann nur löschen?
Meldung „Löschen nicht möglich“ bei Anzahlungen - DATEV Hilfe-Center
Vielen Dank, aber leider nein.
Egal wo ich suche, ich finde keinen Weg / Weiterführung zu einer Stornierung.
Bei Rechnungen, kann man ja, nachdem sie festgeschrieben wurde mit - > Beleg weiterführen oder bearbeiten -> Storno weiterverarbeiten.
Aber eben bei der Anzahlung, finde ich nichts, was mit Storno zu tun hat.
Möchte diese auch nicht löschen sondern stornieren.
Ja, das ist ja das was ich meine. Scheinbar ist das Stornieren nicht möglich, sondern nur das Löschen. Auch hier findet sich nichts zum Thema stornieren:
Anzahlung und Schlussrechnung erstellen - DATEV Hilfe-Center
Ganz unten wird auf den Link in meinem ersten Beitrag verlinkt.
Also, ich habe nochmal nachgesehen.
Ich habe das Angebot -> Auftragsbestätigung......daraus die Anzahlung und die Schlussrechnung.
Die Schlussrechnung konnte ich stornieren, aber die Anzahlungsrechnung steht noch drin, ohne das ich diese in irgendeiner weise bearbeiten oder weiterführen oder löschen kann.
Aber man müsste diese dennoch stornieren (löschen alleine reicht wahrscheinlich sowieso nicht aus, da diese ja schon festgeschrieben wurde), da sie ja nach wie vor im System ist.
Ich werde die Tage wohl mal eine telefonische Auskunft in Erwägung ziehen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wurde die Anzahlungsrechnung einer Schlussrechnung zugeordnet und anschließend wurde die Schlussrechnung storniert.
Rein steuerrechtlich wird die Anzahlungsrechnung durch die Schlussrechnung doch so zusagen "gegenstandlos", da "nur" ein Rechnungsbetrag angefordert und (im besten Fall) bezahlt wird ohne dass über eine konkrete Leistung abgerechnet wird. Die konkrete Abrechnung der Leistung erfolgt doch dann in der Schlussrechnung.
Wenn die Schlussrechnung erstellt und später storniert worden ist, ist doch auch die Anzahlungsrechnung somit storniert.
Bitte stimmen Sie mit Ihrer/em steuerlichen Berater/in ab, ob die Anzahlungsrechnung überhaupt storniert werden muss. Wenn dagegen die Anzahlungsrechnung als offene Rechnung in Auftragswesen next stehen bleibt, weil diese eben nicht gezahlt worden ist, dann müsste man in Auftragswesen next selbst den bezahlt-Status setzten.
Siehe ca. 9 Minuten und 50 Sekunden im Video DATEV Auftragswesen next – Programmüberblick
Vielen Dank für die Antwort.
Wenn dies so ist, reicht mir das als Lösung.