abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aufteilung von Kassenbewegungen in Unternehmen online

1
letzte Antwort am 02.04.2024 11:13:55 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Team-Hiller
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
152 Mal angesehen

Unser Mandant  (Stiftung) nutzt das Kassensystem "hellocash". 

Gebucht wird mit dem Skr49, die Zuteilung zu verschiedenen Sphären erfolgt anhand der KOST1.
Die Daten werden von dem Kassensystem über das Kassenarchiv online in Kassenbuch online eingespielt.
Eine Hinterlegung der Konten oder Kostenstellen ist in der Kassensoftware nicht möglich. 
Nun werden leider auch z. B. alle 7%-Umsätze, alle Ausgaben eines Tages zusammen gefasst wobei diese Posten verschiedenen Sphären (KOST1) sowie verschiedene Ausstellungen (KOST2) ansprechen und somit entsprechend aufgeteilt werden müssen. 

In Unternehmen online ist eine Aufteilung  der Summen leider nicht möglich  wäre aber für den Arbeitsablauf schon zwingend erforderlich. Aktuell druckt uns der Mandant den Kassenbericht aus und notiert und !Handschiftlich! die entsprechenden Kostenstellen und um was es sich handelt (z.B. Bücher, Eintrittsgelder, welche Ausgaben). 
Die Aufteilung der Positionen nehmen wir momentan anhand dieser Auflistung bei uns in Rewe vor.
Dies ist sehr zeitaufwendig und wenig zielführend. Durch das Einspielen der Kassenbewegungen in Kassenbuch online sollte der Prozess vereinfacht werden. 
Folgende Aussage von hellocash zur Problematik:

"bei der DATEV Schnittstelle können wir leider nicht eingreifen - da stellt DATEV die Spielregeln der API zur Verfügung"

Hat hier jemand bereits eine bessere Lösung?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 2
146 Mal angesehen

@Team-Hiller schrieb:

Folgende Aussage von hellocash zur Problematik:

"bei der DATEV Schnittstelle können wir leider nicht eingreifen - da stellt DATEV die Spielregeln der API zur Verfügung"


Jap, die Erfahrung habe ich auch machen müssen 👎. Von Buchhaltung scheint hellocash "befreit" zu sein. Mit der API sei ja alles getan 😶.  

 

Ob hellocash dann das richtige Tool ist, wenn man dort keinen SKR49 hinterlegen kann, der dann via API bis nach DATEV kommt, fraglich. Auch die Erfassung von Daten in hellocash und anschließender manueller Nachbearbeitung in DATEV (wenn's möglich wäre) kann auch keine Lösung sein. 

 

Ich würde eher auf die Suche nach einem Kassensystem gehen, dass auch SKR49 kann. Ich hatte easyVerein mal angeschrieben, in wie weit diese mit dem SKR49 planen. Leider gab es damals noch keinen Fahrplan.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
1
letzte Antwort am 02.04.2024 11:13:55 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage