abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übergabe Stammdaten Geschäftspartner DUO zu Rewe

4
letzte Antwort am 28.10.2020 10:31:54 von F_P
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hansschäfer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1808 Mal angesehen

Hallo Community,

eine Frage zur Prozessvereinfachung.

Folgender Prozess:

Nutzung von Unternehmen Online in der erweiterten Form:

Der Mandant führt die Stammdaten der Geschäftspartner in DUO. Er legt also die neuen Kreditoren selber an und hinterlegt somit die Stammdaten wie bspw. die USt-ID und Bank.

Nach erfolgter Vorerfassung werden die Buchungsvorschläge an den Berater (Kanzlei Rechnungswesen) übergeben.

Wenn in diesen Sätzen ein neuer Geschäftspartner dabei ist, werden lediglich Bezeichnung und Kreditorennummer zur Neuanlage in Rewe übergeben.

Gibt es hier eine Möglichkeit, dass direkt beim Buchen bei der Neuanlage zumindest auch die USt-ID-Nummer aus DUO übernommen werden kann?

Bisher gebe ich die USt-ID-Nummer immer nochmal händisch ein, da ich nicht extra die Geschäftspartner aus DUO exportieren möchten um sie dann in Rewe zu importieren.

Für die Zukunft wäre es schön, wenn gleich alle Daten übergeben könnten, falls man perspektivisch auch das Mahnwesen als Leistung anbieten möchte.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Schäfer

nicht ärgern, nur wundern
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1538 Mal angesehen

Hallo,

aktuell ist dies nicht möglich, die Anforderung nach einem Abgleich der Geschäftspartner-Daten ist uns bereits bekannt (siehe DATEV Ideas Debitoren / Kreditoren Abgleich automatisch).

Grundsätzlich sollte die Frage gestellt werden, ob es bei einem Mandanten erforderlich ist, die Stammdaten der Geschäftspartner in Unternehmen online zu speichern. Wir wissen, dass es - speziell bei langjähriger Nutzung von Unternehmen online - üblich ist, aber es gibt oftmals keine fachliche Notwendigkeit dafür.

Hintergrund: Der Buchungsassistent (OCR-Erkennung) ist mittlerweile so ausgerichtet, dass bei Wiedererkennung des Geschäftspartners alle relevanten Werte in der Belegerfassung vorbelegt werden. Das erkennen Sie daran, wenn Sie in der Erfassungsmaske mit der Maus über die Felder gehen: Die Werte kommen in der Regel aus dem Beleg oder aus der Beleg-Historie.

Bei neuen Geschäftspartnern kann bei der Erfassung in Unternehmen online die FIBU-Kontonummer offen gelassen werden. Durch das Zurückschreiben der Buchungsinformationen aus dem Rechnungswesen ist die Information beim nächsten Beleg des Geschäftspartners in der Beleg-Historie und wird vorgeschlagen.

Mit freundlichem Gruß

Gerlinde Hübl

Produktmanagement DATEV Unternehmen online

DATEV eG

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
hansschäfer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1538 Mal angesehen

Hallo,

vielen Dank für Ihre Information.

Die Frage ergab sich fachlich für mich wegen der i.g.Erwerbe und i.g.Lieferungen.

Mit freundlichen Grüßen

nicht ärgern, nur wundern
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1159 Mal angesehen

"Bei neuen Geschäftspartnern kann bei der Erfassung in Unternehmen online die FIBU-Kontonummer offen gelassen werden. Durch das Zurückschreiben der Buchungsinformationen aus dem Rechnungswesen ist die Information beim nächsten Beleg des Geschäftspartners in der Beleg-Historie und wird vorgeschlagen."

 

Was meinen Sie mit FIBU-Kontonummer? Das Sachkonto unter Beleginformationen Buchführung oder das Geschäftspartner-Konto?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
F_P
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1131 Mal angesehen

Hallo,

 

beide Kontonummern sind gemeint: Die Geschäftspartner- sowie auch die FIBU-Kontonummer.

Freundliche Grüße
DATEV eG
4
letzte Antwort am 28.10.2020 10:31:54 von F_P
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage