Hallo,
der Buchhalter macht gelegentlich Homeoffic
Es ist Mittelstand Faktura Rechnungswesen vorhanden.
Am Server steckt ein My-identity Betriebsstätten USB Stick, am Client PC steckt eine pers. Datev Smartcard USB Stick.
Wenn er nun über RDP (mit VPN) auf sein Büro PC zugreift ist die Smartcard natürlich Rot.
Was wäre hierbei die optimale Lösung? Statt RDP das www.radmin.com oder VNC Tool verwenden? (damit es sog. Konsolensitzung)
Alternativ: auf seinem Homeoffice Notebook Datev Sicherheitspaket installieren und den pers. Smartcard USB Stick mit nachhause nehmen und unternehmen Online nur auf der lokalen Ebene verwenden?
Er sagt, er muss im Datev Arbeitsplatz arbeiten und gleichzeitig im Unternehmen Online.
Ich hatte mal gehört, das Datev Arbeitsplatz persé keine grüne Datev Smartcard unten rechts benötigt?
Bei RDP reicht der Treiber für den Leser (mIDentity).
entschuldige - wenn der Buchhalter mit seinem Homeoffice-Firmennotebook (da ist ein Datev Client installiert) zuhause sitzt und via VPN/RDP auf seinen Büro Tower PC geht (und sein Datev Smartcard USB Stick am Büro PC steckt) dann hat er ein Datev RDP Smartcard Problem.
Wie löst man das?
Meines Wissens nach nur indem man statt RDP dann VNC/RADMIN verwendet.
Datev USB Smartcard (und Sicherheitspaket) am Homeoffice-Firmennotebook anschließen ermöglicht nicht, dass man via RDP z.B. Unternehmen Online auf dem Büro Tower PC einloggen/ausführen kann.
Er kann Unternehmen Online dann höchstens lokal auf dem Notebook starten.
Soweit ich weiß steht in diesem KB Artikel keine Lösung:
https://help-center.apps.datev.de/documents/1071375
@iam-user399 schrieb: ...Datev RDP Smartcard Problem
Nein, er hat zwei Themen:
1. Microsoft lässt im RDP-Protokoll bei einem PC-/SC-Gerät nur die Verwendung zu, wenn das Gerät an dem Rechner steckt, von dem der Benutzer aus die RDP-Sitzung gestartet hat.
2. DATEV nutzt ein solches Gerät (SmartCard).
Es gibt zwei Lösungen:
1. Der Benutzer nimmt seine SmartCard immer mit ins HomeOffice.
oder
2. Für den Benutzer wird eine zweite SmartCard bestellt, welche dauerhaft im HomeOffice verbleibt.
Von VNC o.ä. würde ich abraten. Technisch funktioniert das, aber die Laufzeiten, Skalierungen, etc. sind da einfach schlecht. Die Protokolle sind für Admins gebaut worden und nicht für Remotearbeiten.
Beste Grüße
Christian Ockenfels