Hallo,
hat noch jemand Zeitserver-Probleme?
Ich hab den da hinterlegt:
https://apps.datev.de/help-center/documents/0903152
jetzt sagt mir Server: 17:19 und Client 17:17.
Der Client hat sich aber zuletzt erst 17:02 synchronisiert.
Verstehe es nicht...
letzte erfolgreiche Synchronisierungszeit mit DC: 17:31.
Auf DC ist es aber 17:29
Hallo,
möglicherweise ist dies kein Problem. Ich hatte ein ähnliches Verhalten ebenfalls schon argwöhnisch betrachtet.
Nach Neustart der Systeme z.B. des Clients weicht die Zeit auf Grund dessen persistenter Uhr (z.B. Bios) etwas ab. Der Abruf beim Zeitserver bewirkt dann, unterschiedliches Verhalten.
Bei großen Unterschieden: sofortige Zeitsetzung wie am Zeitserver
bei kleineren Unterschieden: langsame Anpassung der Zeit in Richtung Zielzeit
Letzteres dauert länger (bei uns z.B. habe ich erst am nächsten Tag nochmals kontrolliert) und kann auch zu einem gewissen Pendeln gegenüber dem Zeitserver kommen.
Weil jedes System hier in vergleichbarer Logik arbeitet ist m.E. immer möglich, dass täglich neugestartete Systeme hier "etwas" abweichen.
Die Parameter für die Synchronisation können alle eingestellt werden.
Unplausibel wäre in meinen Augen nur, wenn eine durchlaufende Maschine dauerhaft einige Minuten vom Zeitserver abweicht und keine Fehler bei der Synchronisation angezeigt werden.
Viele Grüße
Normalerweise läuft Handyuhr, PC, Telefon usw. synchron. Nur in letzter Zeit sind mir Differenzen aufgefallen. Auch das Servicetool hatte mal in die Richtung ausgeschlagen.
Allerdings habe ich an der Konfiguration nichts geändert (außer MS- und DATEV-Updates) und es scheint ja eigentlich zu laufen..
Neustarts waren alle schon länger her.. insofern bin ich über das verhalten doch verwundert.
Unplausibel wäre in meinen Augen nur, wenn eine durchlaufende Maschine dauerhaft einige Minuten vom Zeitserver abweicht und keine Fehler bei der Synchronisation angezeigt werden.
Auch der KommSVR (Dauerläufer) hatte 2 Minuten Abweichungen.
Heute Morgen gehts wieder... glaube langsam, das hängt alles mit VIWAS zusammen.
Wir hatten die letzten Tage wieder etwas Probleme.
Nachdem VIWAS durch das neue Update auf "Proxyeinstellungen der Systems" gesetzt wurde, hakte es bei uns wieder etwas. Erst nachdem ich wieder win-proxy.services.datevnet.de über die Mangamentconsole verteilt habe, scheint es aktuell wieder besser zu laufen.
Die Systeme arbeiten mit HTTPS-Scan.. entsprechend secureproxy.services.datevnet.de:8880.
Nur eine Vermutung, dass VIWAS damit Probleme hat.
Damit wäre in der Tat irgendwas nicht in Ordnung bzw. nicht in Ordnung gewesen.
Dies kann natürlich mit anderen Programmen und insbesondere mit Virenschutz-Software zu tun haben, welche die Verbindung ins Internet beeinflussen können (Stichwort Latenzen oder Zugriffsblockaden). Einige dieser Fehler müssten aber bei Abruf des Synch-Status angezeigt werden.
Ohne zu viel zu spekulieren sind aber auch temporäre Fehler am Zeitserver wahrscheinlich, die die Systeme in die falsche Richtung gelenkt haben.
In den letzten Wochen kommt mir das WWW eh relativ zäh vor, so dass mich entsprechende "Aussetzer" nicht überraschen würden.
Hatte ein ähnliches Problem und habe folgendes durchgearbeitet.
Windows Server 2019: Zeitquelle konfigurieren | Anreiter.at
Gibt aber noch andere, gleichlautende Anleitungen.
Bei dem Vorgehen über w32tm stellt sich der Effekt nicht sofort ein. Es dauert bis sich das "rumspricht".
Wir nutzen kein ViWas.
Auch die Firewall kann ein Hindernis sein dass keine Zeitsynchronisation mit ntb-Servern stattfindet.
Danke. Sowas ähnliches bin ich auch schon durch. Machte aber eigentlich keinen Sinn.. das lief ja immer.
Ich habe schon oft neue Clients ins Netz geholt usw.. das lief immer synchron ohne da irgendwas zu konfigurieren.
Denke es liegt an diesen Timeouts von VIWAS... mal schauen was das noch wird.