Wie oft kommt es vor, daß man bei "Zeiten und Kosten" noch Tätigkeiten vom Vortag nachtragen muß.
kein Problem... einfach Datum manuell anpassen.
Aber ... anschließend ist das Datum mit dem alten Wert vorbelegt... soweit OK...
Leider ist man aber gewöhnt, daß das Datum zur täglichen Zeiterfassung auf "heute" steht.
Bei einem Schleppen von Altwerten kommt dann natürlich beim Absenden der Zeile mittels [ + ] die Meldung: "Zeitüberschneidung". leider wird aber die definitiv fehlerhafte Zeile im wahrsten Sinne des Wortes weg gebucht.
Wunsch: Bei der Meldung "Zeitüberschneidung" kann man zumindest optional in das Datumsfeld springen, um die Falscherfassung schnell zu korrigieren.
Problem: Wenn die verkehrte Zeile einfach so weg gebucht wird, muß aufwendig gesucht werden, um die soeben erfaßte Zeile irgendwo zu finden. Das könnte im voraus verhindert werden, wenn das Programm eine Abbruch- Möglichkeit bei Fehlern hätte.
Die Frage ist doch vielmehr, warum wird statt der Bestätigung der Hinweismeldung nicht auch ein 'Abbrechen' angeboten, so dass ich den aktuellen (falschen) Datensatz korrigieren kann. Wie ignorant (um nichts schlimmeres zu sagen) muss der Programmierer sein, der hier keine Korrektur zuläßt.
Übrigens den Fehler hatte ich auch schon letztes Jahr gemeldet und bis heute hat sich nichts getan. Das zum Thema Kundenzufriedenheit. 😡
Gruß Achilleus
Hallo,
vielen Dank für die angebrachten Anforderungen an unser Produkt. Grundsätzlich werden Anforderungen jeglicher Art gerne entgegengenommen, geprüft und für die strategische Weiterentwicklung des Kanzleimanagements berücksichtigt. Die Entwicklung der Bestandsprodukte der Eigenorganisation beschränkt sich aktuell auf technische und gesetzliche Notwendigkeiten, wie beispielsweise die neue Version der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV 2020) und die Umsatzsteueränderung aus dem Konjunkturpaket. Trotz dessen prüfen wir Ihre Anforderung in einer der nächsten Programmversionen zu berücksichtigen.
Liebe Grüße aus Nürnberg!
DATEV eG
Und der Gletscher DATEV hat sich bewegt.
Es ist jetzt tatsächlich möglich, in der Zeiterfassung eine Eingabe mit Zeitüberschneidung per 'Abbrechen' auch abzubrechen. So kann die Zeiterfassung bequem berichtigt werden.
Ich verneige mich ganz tief vor der DATEV für die prompte Umsetzung.
Vielen Dank.
Gruß Achilleus