abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Windows Update meldet: McAfee muss deinstalliert werden

13
letzte Antwort am 07.08.2018 12:36:58 von billie
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
billie
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
2260 Mal angesehen

Das Windows 10 Update vom Juli kann auf meinem Notebook nicht installiert werden. Datev hat zwar keine Unverträglichkeiten gemeldet, aber mein Rechner meldet

Einige Apps müssen deinstalliert werden, weil sie nicht mit dem Upgrade kompatibel sind.

- McAfee VirusScan Enterprise

Das ist ja wohl das Antivirenprogramm von Datev, oder?

Hat jemand dieselbe Fehlermeldung und eine Lösung gefunden?180719 windows update.JPG@

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 14
1302 Mal angesehen

Vorher ein Update von ViWaS durchführen.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 14
1302 Mal angesehen

LEXinform/Info-DB Gibt es in der Info-DB jede Menge Material zu. Beim Klick auf Deinstallieren wird aber nur McAffee deinstalliert - VIWAS an sich nicht. Nach dem erfolgreichen Upgrade hat man also ein kaputtes VIWAS.

Ich meine, erst VIWAS komplett deinstallieren, Windows 10 upgraden und VIWAS wieder installieren. Hier auf die letzten Service Release 8.14 oder 10.12 achten und diese installieren. Sonst funktioniert VIWAS unter Windows 10 v1803 nicht richtig.

Oder einfach weglassen und den Windows Defender nutzen.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
billie
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 14
1302 Mal angesehen

Viwas wird ständig ordnungsgemäß geupdatet, das hilft also nicht.

0 Kudos
billie
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 14
1302 Mal angesehen

Ich möchte es eigentlich vermeiden Viwas zu deinstallieren. Wenn das notwendig wäre, dann hätte es doch sicher die Info in den Mails zum Verträglichkeitstest gegeben.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 14
1302 Mal angesehen

Viwas wird ständig ordnungsgemäß geupdatet, das hilft also nicht

Und welche Version ist installiert?

Wenn das notwendig wäre, dann hätte es doch sicher die Info in den Mails zum Verträglichkeitstest gegeben.

Dazu steht in der Info-DB genug. Auf E-Mails alleine würde ich mich nicht verlassen.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
billie
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 14
1302 Mal angesehen

Viwas classic V.8.1

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 14
1302 Mal angesehen

Einfach den DATEV- Patch von ViWas vom letzten Monat installieren (Installationsmanager) und dann läuft auch das Funktionsupdate.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 14
1302 Mal angesehen
Viwas classic V.8.1

Dann wurde VIWAS nicht ordnungsgemäß geupdatet, da VIWAS 8.14 die aktuellste und kompatible Version ist.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 14
1302 Mal angesehen

Meine Gedanken zu Viwas sind an sich:

1.) Findet im "Ernstfall" sowieso nix

2.) Macht in letzter Zeit genau so viele Probleme wie div. Dritt-Anbieter-AV-Software

Ist also irgendwie "bei über"...

Es gibt mit Sicherheit genug AV-Software die ihren Job auch gut macht und sich auch nicht mit DATEV beisst. Ausporbiert hab ich Webroot, Avast Cloud Security, Seqrite Cloud Security. Alle drei find ich "sinnig", da sie für jeden Anwendungsfall gut funktionieren, also am Arbeitsplatz, am Server, am Terminal-Server...

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 14
1302 Mal angesehen

Und bis auf Avast kenne ich die anderen beiden gar nicht . Und Avast ist das allerletzte, was ich nutzen würde. Die haben den CCleaner von Priform übernommen, der unter Windows XP und 7 ein sehr gutes, kleines, nützliches Programm war. Seit Avast CCleaner entwickelt, haben die sich schön einen Bock geleistet.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
billie
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 14
1302 Mal angesehen

So, jetzt habe ich das richtige Viwas installiert. Vielleicht ist jetzt alles gut. Ich werde es ausprobieren.

0 Kudos
billie
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
1302 Mal angesehen

Das Windows-Update wurde jetzt ausgeführt. Es lag also an der alten Viwas-Version.

0 Kudos
billie
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 14
1302 Mal angesehen

Vielen Dank an alle und besonders an Daniel Bohle.

0 Kudos
13
letzte Antwort am 07.08.2018 12:36:58 von billie
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage