abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Windows 10 "Redstone" und DATEV

4
letzte Antwort am 29.06.2016 18:13:19 von agmü
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 5
671 Mal angesehen

Hallo zusammen,

da in der letzten Woche der wohl letzte W10 Build von "Redstone" erschien und das Upgrade Datum mit dem 29.07.2016 unaufhaltsam näher rückt, wollte ich einmal nach Erfahrungsberichten fragen. Hat bereits jemand den Build in Zusammenhang mit DATEV ausprobiert? Ist es wieder eine komplette Neuinstallation und welche Probleme gab es in Zusammenhang mit DATEV und eventuellen Nacharbeiten?

Die beiden DATEV Dokumente 1080690 und 1080746 sind bisher noch nicht angepasst worden. Bevor jetzt die ersten kommen mit: "Der Biuld ist doch noch gar nicht erschienen, was erwartest du...", wir haben Mandanten die das Zwangsupgrade bekommen und darauf möchte ich - verständlicher Weise - vorbereitet sein.

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
54 Mal angesehen

Hallo Herr Dombrowski,

wie ich mich an anderer Stelle bereits geoutet habe, habe ich das "Redstone" oder "Anniversary Update" privat in einer Vorabversion im Einsatz.  Augenscheinlich haben sich die meisten Änderungen im Bereich des Startmenüs, des Info-Centers und der Integration mobiler Kommunikation ergeben (Ich will die Punkte nicht bewerten).

In allen mir bekannten Windows 10 Versionen (Home und Pro) besteht nach meiner Erfahrung die Möglichkeit das Upgrades um mindestens 3 Monate zu verzögern.  Unter "Alle Einstellungen" "Updates und Sicherheit" "Windows Update" "Erweiterte Optionen" müsste unter dem Eintrag "Updates für andere MS-Produkte bereitstellen..." ein weiter Eintrag "Upgrades zurückstellen".  Wird dieser aktiviert sollte die Installation des "Redstone Upgrades" um mindestens 3 Monate verschoben werden können.  Nur in der mindestens Pro-Version kann die Installation noch länger verzögert werden.

Ich würde diese Einstellung suchen, aktivieren und in aller Ruhe die nächsten Wochen abwarten.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 5
54 Mal angesehen

Hallo Herr Dombrowski,

eine ISO-Datei, die bereits recht nahe an der finalen Version des Anniversary-Updates liegen dürfte lässt sich https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windowsinsiderpreviewadvanced hier downloaden und in einer Virtuellen Maschine ohne weiteres Testen.

Wie gesagt: Es handelt sich um eine Preview-Version.  In den letzten Updates habe ich aber nur Fehlerkorrekturen, keine grundsätzlichen Neuerungen mehr gefunden.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 5
54 Mal angesehen

Die Previews kenne ich natürlich, spannend wäre halt die Frage, wie das mit einer jetzigen W10 Installation inkl. DATEV und dem Upgrade dann aussehen wird. Grade in Punkto nacharbeiten. Bisher gab es ja einen Leitfaden was man alles reparieren muss, damit DATEV wieder halbwegs funktioniert...

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 5
54 Mal angesehen

Der Hinweis war eher gedacht für eine "Testinstallation" um gerade diese Untiefen zu finden.  Ich bin mir sicher, dass, trotz einer umfangreichen Testserie bei DATEV, nicht alle Ecken und Kanten gefunden werden und die "ambitionierten" Anwender unfreiwillige Tester werden.  Die NAcharbeiten zum RegisteredOwner/RegisteredOrganization habe ich "verbrochen"

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
4
letzte Antwort am 29.06.2016 18:13:19 von agmü
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage