Guten Tag!
Datev läuft auf einem Windows 10 Pro Rechner HP Z400
Ich habe noch einen Ersatzrechner in der selben Konfiguration.
Beim Ersatzrechner lief die Installation anstandslos durch, bei meinem Buchhaltungsrechner bricht die Installation immer wieder an der selben Stelle (DATEV Basisdienste Ausgabe) mit der Fehlermeldung "Der RegistryKey HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SharedDlls konnte nicht geöffnet werden!", ab.
Ich habe schon Pending Files aus der Registry gelöscht welche scheinbar durch das letzte Update von Windows mit Edge verursacht wurde, mit der Rechteverwaltung gespielt, dem Schlüssel SharedDlls alle Rechte gegeben, aber nichts funktioniert.
Bitte um Hilfe und danke im Voraus
Claudia
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihre Nachricht!
Unter der WOW hat der Eintrag tatsächlich gefehlt, nun die Installation durchgelaufen.
Vielen Dank!
Claudia
... allerdings finden sich in diesem Registry-Schlüssel (
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SharedDLLs"
)
auch schon ohne Datev-Installationen (auf einem neuen System) einige Einträge z.B. "...\Microsoft.NET\Framework\..."
... wäre interessant zu wissen, was "Datev Mittelstand ..." hier neu einträgt und ob später nicht an anderen Stellen und von anderen 32-Bit-Anwendungen "gemeckert" wird.
Das Einzige was nun in dem Schlüssel steht ist die Zeichenfolge "Standard" mit (Wert nicht festgelegt)
VG
Claudia
Hallo,
Sie haben aber auch diese Sätze gelesen?
Es fehlen jedoch weiterhin alle Einträge in den Registry-Schlüsseln. Bei der Benutzung der betroffenen Programme kann es daher zu Problemen kommen.
[...]
Nur durch eine Neuinstallation stehen wieder alle benötigten Registry-Schlüssel mit korrekten Einträgen zur Verfügung.
Hallo @ClaudiaSt ,
aus meiner Sicht sind hier noch Effekte zu erwarten.
Manuell muss man in der Registry eigentlich nie etwas eintragen, jedenfalls nicht, um Datev Mittelstand installieren zu können.
... aber hatten Sie nicht gesagt, dass Sie noch einen zweiten, identischen PC haben.
Vielleicht könnten Sie die entsprechenden Einträge der zweiten Registry exportieren und hier importieren.
... ein Versuch wäre es wert ...
... die Neuinstallation des Betriebssystems will man ja (wahrscheinlich) vermeiden 😉
Nachtrag: hier ein Beispiel von einem neuen PC (noch ohne Datev-Installationen)
--------------------
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SharedDlls]
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.1.4322\\System.Windows.Forms.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.1.4322\\System.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.1.4322\\System.EnterpriseServices.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.1.4322\\System.Drawing.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.1.4322\\mscorlib.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.1.4322\\mscoree.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.1.4322\\Microsoft.JScript.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.0.3705\\System.Windows.Forms.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.0.3705\\System.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.0.3705\\System.EnterpriseServices.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.0.3705\\System.Drawing.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.0.3705\\mscorlib.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.0.3705\\mscoree.tlb"=dword:00001000
"C:\\Windows\\Microsoft.NET\\Framework\\v1.0.3705\\Microsoft.JScript.tlb"=dword:00001000
"c:\\Windows\\system32\\concrt140.dll"=dword:00000002
"c:\\Windows\\system32\\msvcp140.dll"=dword:00000002
"c:\\Windows\\system32\\msvcp140_1.dll"=dword:00000002
"c:\\Windows\\system32\\vccorlib140.dll"=dword:00000002
"c:\\Windows\\system32\\vcruntime140.dll"=dword:00000002
"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft SQL Server\\80\\COM\\sqlvdi.dll"=dword:00000001
"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft SQL Server\\80\\Tools\\Binn\\sqlvdi.dll"=dword:00000001
"C:\\Windows\\system32\\msvcr100.dll"=dword:00000001
"C:\\Windows\\system32\\msvcp100.dll"=dword:00000001
----------------------------
Da war ich wohl zu froh, dass die Installation durchgelaufen ist..
Sehr guter Hinweis mit der Idee den Reg-Key zu übernehmen, vielen Dank!
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
VG
Claudia