Guten Tag,
ich habe ein Problem. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit DATEV Kanzlei-Rewe und Lodas etc. auf dem Server der Steuerkanzlei. Nun sollen wir alle unsere Firmen unter einer eigenen Unterberaternummer bearbeiten. Dazu wird die IT-Firma unseres Steuerberaters einen eigenen Server für uns einrichten. Die Unterberaternummer hat die Kanzlei für uns beantragt. Diese liegt mir vor. In unserer Firma kennt sich niemand aus. Nun bin ich Admin und ziemlich planlos.
Ich bin leider "nur" Anwender der Programme. Wie gehe ich vor, damit alles reibungslos weiterläuft?
Es handelt sich um 5 Buchführung und ca. 500 Lohnabrechnungen mit Lodas. Da darf nichts schiefgehen.
Ich würde nun folgendermassen vorgehen:
Ist dieser Weg richtig? Habe ich etwas vergessen oder denke ich evtl. völlig falsch?
Vielen Dank für jede mögliche Unterstützung!!!
Viele Grüße
@mariahagen schrieb:
Nun sollen wir alle unsere Firmen unter einer eigenen Unterberaternummer bearbeiten.
Warum genau?
@mariahagen schrieb:
Wie gehe ich vor, damit alles reibungslos weiterläuft?
Das macht im besten Falle alles die Kanzlei für Euch bzw. muss die Kanzlei das tun.
@mariahagen schrieb:
Es handelt sich um 5 Buchführung und ca. 500 Lohnabrechnungen mit Lodas.
Dann dran denken, dass die LODAS Auswertungen aus dem gleichnamigen Programm nicht mit umgeschrieben werden und dort verbleiben, während die Auswertungen in DUO 1:1 umgezogen werden. Ob man die Daten daher umziehen muss, würde ich mir bei 500 AN gut überlegen.
@mariahagen schrieb:
Die Kanzlei soll mir eine Smart-IT bestellen.
Das beißt sich mit der Aussage:
@mariahagen schrieb:
Dazu wird die IT-Firma unseres Steuerberaters einen eigenen Server für uns einrichten.
Bei SmartIT sind IT-Firmen / Solution Partner in der Form raus, weil DATEV alles übernimmt. Maximal bei der Bestellung kann hier unterstützt werden. Bitte denke daran, dass DATEV ca. 4 Wochen für die Bereitstellung von SmartIT benötigt und bei heutiger Bestellung erst gegen Mitte Mai damit zu rechnen ist (auch nur, wenn man alle Tricks kennt 😉).
@mariahagen schrieb:
Mittels Sicherung und Einspielen würde ich die Fibu-Mandate mit eigenen Mandantennummern auf die Unter-Berater-Nr. kopieren
Nein, das reicht nicht, weil im RZ der DATEV eine Kopie der Daten liegen und wenn RZ-Bankinfo genutzt wird, dieser Service mittels Sichern & Einspielen nicht übertragen wird. Ferner könnten so im RZ 2 Datensätze zur gleichen Firma / Mandanten liegen, die doppelt berechnet werden. Wenn DUO inkl. Belege dran hängt, müssen auch die Auswertungen Rechnungswesen mitwandern.
@mariahagen schrieb:
Ist dieser Weg richtig? Habe ich etwas vergessen oder denke ich evtl. völlig falsch?
Ich kann gerne aktiv beraten, damit das Projekt möglichst reibungslos läuft. 1:1 bzw. sehr ähnlich habe ich's erst bei einem Kunden umgesetzt. Was ich alles im Schlaf gemacht habe, da hat er nur gestaunt und war dankbar mich beauftragt zu haben, damit das Kind nicht in den Brunnen fällt.
Hallo mariahagen,
bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Kollegen von Kundenanfragen-Vertrieb unter der Telefonnummer: 0800/3283862.
Mit freundlichen Grüßen
Agnes Krause
Bitte daran denken dass die zentrale Mandantennummer von der in den Anwendungen abweichen kann. Das weiß ich zwar stolpere dennoch gelegentlich drüber und wundere mich dann, dass keine Daten transferiert würden.
@mariahagen so kann die Hauptbuchhaltung im Arbeitsplatz unter der 12345 aufzurufen sein. Die Daten liegen aber unter der 987. Insbesondere wenn schon lange bei einer Kanzlei und die Firmen eine gewisse Historie haben.
@metalposaunist : "Dann dran denken, dass die LODAS Auswertungen aus dem gleichnamigen Programm nicht mit umgeschrieben werden und dort verbleiben, während die Auswertungen in DUO 1:1 umgezogen werden. Ob man die Daten daher umziehen muss, würde ich mir bei 500 AN gut überlegen. "
Im Hilfedokument 9219683 ist beschrieben, wie man die Auswertungen verschiebt. Das Dokument ist vom 22.03.2022. Leider gibt es diesen Punkt nicht mehr im Programm, oder habe ich eine Wissenslücke?
LG
Tromtobi, weil Blech mehr kann als nur laut zu spielen 🙂
@Tromtobi schrieb:
Leider gibt es diesen Punkt nicht mehr im Programm, oder habe ich eine Wissenslücke?
Ich habe nie etwas anderes gewusst 😄. In der Community haben in solch einem Fall auch die Lohnexperten dazu geraten, sich eine Archiv DVD zu bestellen.
Kannst ja mal ein Feedback am SK hinterlassen. Wenn Du eine Antwort wünscht, musst Du aber einen SK machen. Andernfalls musst Du manuell täglich prüfen, ob sich das Dokument durch dein Feedback geändert hat.
@Tromtobi schrieb:
weil Blech mehr kann als nur laut zu spielen 🙂
Ohja, habe ich erst gestern beim Luftwaffenmusikkorps Münster in Iserlohn gemerkt 😍.
Hallo zusammen,
unser DATEV-Systempartner hat das Problem gelöst.
Wir können auf unserem neuen Server mit der eigenen Beraternummer alle alten Lodas-Auswertungen sehen, natürlich unter der jeweils alten Beraternummer.
Und er hat es sogar geschafft, nicht nur die Auswertungen, sondern auch die Bescheinigungen alle rüberzuziehen.
Also einfach weiterarbeiten wie bisher und nur auf die Beraternummer achten!
Viele Grüße
Maria