Hallo Community,
vielleicht kennt ja jemand diesen Effekt und hat evtl. schon eine Lösung:
Standard-Apps (Fotos, Mail, Kalender u.a.) funktionieren bzw. starten unter WINDOWS10 (1903) plötzlich bei einem bestimmten User nicht mehr.
(Z.B. können Fotos (.jpg) nicht mehr per Doppelklick mit der App "Fotos" geöffnet werden)
... keine Probleme beim Login eines anderen Users am gleichen PC.
Der Benutzer hatte nichts verändert und hat auch keine Administratorrechte.
... sehr seltsam ....
VG
Michael Vogtsburger
P.S.
offenbar ist dieser Effekt gar nicht so selten und es 'kursieren' lange Listen von Reparaturvorschlägen.
Eine gezieltere Problemlösung wäre mir allerdings wesentlich lieber.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich kenne den Effekt, allerdings habe ich keine Ahnung an welcher Stelle die Ursache liegen könnte.
Ich "behebe" das Problem am schnellsten mit den Tipps dieser Webseite.
Schönen Gruß
Andreas G. Müller
Danke Herr Müller,
ja, diese Internet-Adresse ist mir auch schon über den Weg gelaufen.
Arbeiten Sie die recht lange Liste chronologisch ab oder hat sich mittlerweile ein Tipp besonders 'bewährt' ?
Ich wollte nicht ohne Not 'in allen Töpfen herumrühren'.
VG
Michael Vogtsburger
Hallo Herr Vogtsburger,
Ich kann nachvollziehen, dass der Zeitaufwand limitiert ist.
Ich versuche es zunächst mit "Windows 10 App zurücksetzen" und dann mit dem Punkt "Apps reparieren mit dem App Troubleshooter Windows 10". Dieses Tool muss nicht mehr heruntergeladen werden. Es findet sich in den Windows-Einstellungen unter "Update und Sicherheit" / Problembehandlung.
Damit habe ich 80% aller Probleme "erschlagen". Hilft das auch nicht, hängt's bei mir von der Zeit ab. Kann ich suchen und testen, arbeite ich die Vorschläge ab, ansonsten mache ich tabula rasa, lege das alte Profil still und ein neues an.
In Ihrem Fall würde ich als drittes den Punkt "Apps starten nicht, wenn mehrere Benutzer angelegt sind" abarbeiten.
mit freundlichen Grüßen
Andreas G. Müller
Hallo Herr Müller,
bin jetzt mal dazu gekommen, diesem Effekt nachzugehen.
Ihr Tipp mit dem "Reparieren" hat auf Anhieb bei der App "Fotos" und "Rücksetzen" hat bei der App "Kalender" geholfen.
Die weiteren Apps habe ich noch nicht getestet.
Mich irritiert dieser Effekt insbesondere, weil andere Benutzer die entsprechenden Apps auf dem gleichen PC ohne Probleme starten und verwenden können.
Bisher war ich immer auf ausführbare Programmdateien und Programm-Verknüpfungen 'gepolt'. Bei diesen Apps kommen aber ganz andere Mechanismen und Ressourcen "in's Spiel".
z.B.:
Im Windows Store erhalten Sie weitere Infos zu „ms-resource://microsoft.windowscommunicationsapps/hxoutlookintl/AppManifest_CalendarDesktop_DisplayName“.
Nochmals danke für die hilfreichen Tipps
VG
Michael Vogtsburger
Hallo Herr Vogtsburger,
Das es bei einzelnen Benutzern nicht funktioniert könnte damit zusammenhängen, dass die betreffenden Profile einen "Defekt" aufweisen.
Der Versuch mit Logik an die Sache heranzugehen ist bei der Komplexität der heutigen Software zum scheitern verurteilt.
Der "Vorteil" der Apps soll sein, dass diese quasi in einer Sandbox laufen sollen und daher weniger anfällig gegen Viren und deren Verbreitung sein sollen. Der Speicherort der Apps unter \\Programme\WindowsApps ist standardmäßig ausgeblendet und eigentlich dem "normalen" Zugriff entzogen.
Nochmals danke für die hilfreichen Tipps
Gerne, jederzeit wieder.
mfg.
Andreas G. Müller