Seit einigen Tagen scheint es unter SmartIT einen neuen pdf-reader (adobe) zu geben. Ich bin damit gar nicht einverstanden, denn das scrollen von Dateien ist seit dem irgendwie anders und stockelig, dass ein weiterer (sehr gravierender) Einschnitt in die Performance, sprich flüssiges Arbeiten seitens DATEV stattgefunden hat. Seiten werden übersprungen beim scrollen - es geht zumindest irgendwie schlechter.
Warum es auch eine Gratis 7-Tage-Testversion ist, verstehe ich auch nicht.
Ich wäre dankbar für ein Statement der DATEV und schnelle Lösungsvorschläge.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich konnte den "neuen Reader" deaktivieren. Nun sieht man wieder die alte Oberfläche, die m.E. besser/bekannt ist und nun läuft die Performance auch wieder wie gewohnt flüssig.
Echt witzig, dass nun aber der "neue Reader" dazu auffordert wieder aktiviert werden möchte, wäre er doch viel schneller und besser....
@Neu_hier schrieb:
Warum es auch eine Gratis 7-Tage-Testversion ist, verstehe ich auch nicht.
Weil Adobe Dich gerne zahlen sieht - man die Software aber auch so nutzen kann. Ich meine aber, dass man diese Meldung per Richtlinie = GPO abstellen kann. Das hat DATEV offenbar nicht gemacht. Denn, klickst Du auf die Testversion, ist danach für alle auf dem Server der Adobe kaputt: Adobe Reader Upgrade zu Adobe Pro am WTS verbieten
Hattest Du vorher ggf. den Browser Microsoft Edge? Dann kann man das persönlich ein jeder für sich selbst einstellen.
Bei der megra habe ich das ebenfalls via Richtlinie eingestellt und Microsoft Edge ist der Standard PDF Reader. Auch, wenn man etwas umstellt, ist er das nach einem Ab- und wieder anmelden.
Vielleicht kann man Dir mit PARTNERasp ja ganz viele Sorgen nehmen?
Ist ein "Feature" von Adobe...
Und DATEV SmartIT / DATEVasp rollt für den Adobe eben die Updates schon aus Sicherheitsgründen zeitnah aus. Insofern dann auch dieses neue "Feature"....
Die Dankesgrüße müssen Sie also in Richtung Adobe absenden..
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Oh, noch was Neues @chrisocki, was nicht in dem verlinkten Thread behandelt wird? Gut, dass ich diese Software bei der megra verb(r)annt habe 🔥. PDFs lassen sich mit Microsoft Edge wunderbar lesen und sogar teils bearbeiten. Ist aber eben eine Veränderung, etwas Neues - wozu man bereit und aufgeschlossen sein muss und ggf. auch 1h schulen sollte, weil es so viel mehr Möglichkeiten gibt 😍.
Ich hatte leider mit Edge/Chrome in den Anfängen Probleme mit den PDF's.. Insbesondere bei den ausfüllbaren... Insofern bin ich dann wieder zu den "Basics" (Adobe) zurück und kann auch gut damit leben.
Wenn ich mal was "Besonderes" bei den PDF's brauchen sollte, dann gehe ich auch gern auf den PDF-Xchange.
Aber ja, manches Mal sollte man auch selber alte Zöpfe abschneiden. Aber der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier... Man denke nur an Updates, die einen Button in der Farbe/Design verändern und die Kanzlei dann stillsteht... schon alles erlebt...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@chrisocki schrieb:
Insbesondere bei den ausfüllbaren...
Keine Probleme gestern gehabt 2 PDFs auszufüllen bzgl. Status Feststellungsverfahren. Klappte alles ohne Probleme. copy/paste klappte auch und das Speichern auch. Kannst es ja nochmal probieren 😊. Ich kann's nur empfehlen und der Umstieg bei der megra mit > 15 Mitarbeitern klappte erstaunlich gut und ohne großen Supportaufwand.
Ich sag mal so:
Es wird sich auswachsen... Bei neuen Einrichtungen lasse ich den Adobe auch gern weg. Dann ist der Edge automatisch als PDF-Viewer gesetzt.
DATEV ist mir gegenüber verantwortlich und nicht Adobe und hätte (Fahrradkette) auch mal in der SmartIT testen und ggf. über Abhilfe informieren können. Aber ich verlange wahrscheinlich nur zu viel.
@Neu_hier schrieb:DATEV ist mir gegenüber verantwortlich und nicht Adobe und hätte (Fahrradkette) auch mal in der SmartIT testen und ggf. über Abhilfe informieren können. Aber ich verlange wahrscheinlich nur zu viel.
Das gilt für Sie.
Und vielen anderen SmartIT-Kunden ist es schlicht egal oder sie finden es gut..
Frage an Sie: Wie soll DATEV dann hier einen Standard definieren? Wenn Sie es individuell haben möchten, dann müssen Sie zu DATEVasp oder PartnerASP. Ansonsten müssen Sie mit dem Smart-IT-Standard leben.
Ja, das gilt für MICH. Für andere kann ich nicht sprechen.
Einen Standard zu definieren ist nicht meine Aufgabe.
Diese Community ist für Meinungen und Ideen. Das war halt eine Meinung und eine Idee. Von mir, aus meiner Sicht, aus meiner Situation mit meiner Meinung und meinem Wissen oder fehlendem Wissen.
Das nicht jeder einzelne Wunsch umgesetzt wird, ist klar. Wenn man ihn aber nicht kundtut, gibt es nicht einmal die Chance zur Änderung, so what?
Außerdem bin ich ja selber als Laie auf eine zufriedenstellende und einfache Lösung gekommen. Da liegt es in meinem, naiven Denken über die DATEV-Service-Welt nahe, dass DATEV dazu auch einen Zweizeiler hätte schreiben können. Achtung nur MEINE Meinung.