abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sicherheitspaket per Winget installieren

7
letzte Antwort am 05.09.2024 14:32:42 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
lc
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
346 Mal angesehen

Hat die DATEV konkrete Pläne das Sicherheitspaket Compact über den Paketmanager von Windows bereit zustellen?
Ich denke damit wäre tausenden von ITler geholfen die Clients aktuell zuhalten.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
335 Mal angesehen
0 Kudos
lc
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
325 Mal angesehen

Leider arbeiten wir bei vielen Kunden ohne InTune, da der Microsoft Paketmanager eine native Lösung ist fände ich es der Zeit angemessen, wenn DATEV sich darum kümmern würde Ihre Software schnell und sicher zur Verfügung zustellen.

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
304 Mal angesehen

Das kannst du selber erledigen. Es muss nur ein eigenes WinGet Repo (thilojaeggi/WinGetty: An open source REST Backend for creating a private WinGet Repo without having to rely on cloud dependencies. (github.com)) gehosted werden oder man nimmt ein eigenes Repo aus der Cloud (WinGetty - Private WinGet repository).

 

Da lässt sich dann Sicherheitspaket compact, die diversen Leserinst, Belegtransfer, ... bereitstellen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 8
290 Mal angesehen

@lc schrieb:

Leider arbeiten wir bei vielen Kunden ohne InTune


Schade. InTune ist so viel mehr als Softwareverteilung 😍. Wie werden denn dann HomeOffice Geräte eingebunden? Via VPN und Aufnahme ins lokale AD? Dann wird die Software nur bei aktiver VPN Verbindung verteilt? 

 


@lc schrieb:

fände ich es der Zeit angemessen, wenn DATEV sich darum kümmern würde Ihre Software schnell und sicher zur Verfügung zustellen.


Dann fände ich es in der Zeit angemessen, wenn uns DATEV mal MSI Pakete zur Verfügung stellen könnte 😅. Dann muss ich mit EXE Dateien im InTune nicht weiter rumhampeln. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 8
273 Mal angesehen

Intune hat halt auch Schattenseiten. Wenn ich mir vorstelle, mehrere 100 / 1000 Kunden darin verwalten zu müssen. Puh...

 

Da gibt es dann zwar Nerdio und Co. oder eben auch Micke-K/IntuneManagement: Copy, export, import, delete, document and compare policies and profiles in Intune and Azure with PowerShell script and WPF UI. Import ADMX files and registry settings with ADMX ingestion. View and edit PowerShell script. (github.com), aber so richtig als "MSP", ...

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
260 Mal angesehen

Btw. man kann halt auch WinGet per Script in IntuneWin Pakete packen und entsprechend verwalten. 😉

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 8
250 Mal angesehen

Man kann heute vieles 🤓. Es sollte nur flexibel, sicher und skalierbar sein und wenig Aufwand am Ende machen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
7
letzte Antwort am 05.09.2024 14:32:42 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage