abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sicherheitsleck Downfall

35
letzte Antwort am 04.09.2023 12:22:17 von Nutzer_8888
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 36
372 Mal angesehen

Neue Firmware kostet bis zu 39 Prozent Rechenleistung

 


Betroffen sind Prozessoren ab der Skylake-Mikroarchitektur und bis einschließlich Rocket Lake, also von der 6. bis zur 11. Core-Generation.


Müsste glatt mal schauen, welche CPUs im RZ aka DATEV und PARTNERasp verwendet werden.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 32 von 36
358 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb: Müsste glatt mal schauen, welche CPUs im RZ aka DATEV und PARTNERasp verwendet werden.


In SmartIT werden (bei uns sicher, aber wohl nun auch flächendeckend) mindestens CascadeLake (Gold 6254) ggf. zum Teil wohl auch schon Gold 63XX (IceLake?) eingesetzt...

Somit - soweit ich dieses Namens-Wirrwarr überblicke - wohl beide betroffen.

 

Wie das im sonstigen RZ ist, kann ich nicht sagen ????

 

Wie dort aber der Leistungsverlust praktisch zuschlägt (hängt ja offensichtlich von bestimmten Befehlen ab) und ob diese Systeme (siehe Golem-Hinweis auf abgesicherte Systeme...) aus Sicht der Datev den Patch benötigen bleibt abzuwarten.

 

Was ich mich hier frage ist letztlich: ob, ob nicht und ggf. wieso hier Intel auch für den Performance-Verluste in Haftung ist... (Der Umstieg auf eine vergleichbare neuere Generation wäre ja wohl nicht nur eine kleine Investition...).

Bei Spectre und Meltdown ist mir keinerlei Angebot über Garantieleistungen oder anderweitige Kompensationen bekannt geworden.

 

Wie auch bei den erheblichen Anfansgproblemen bei MS mit dem Server 2016-Updates - da wurde halt empfohlen auf eigene Kosten auf Server 2019 umzustellen...

 

Bei solchen potenziellen Einflüssen bleibt abzuwarten, ob die 0815-Window-Clients über automatische Windows-Updates mit neuem Microcode versorgt werden.

 

Das wird ja noch spannend

 

Viele Größe

 

 

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 33 von 36
246 Mal angesehen

Updates über Windows-Update - möglicherweise am September-Patchday?:

 

https://www.heise.de/news/Microsoft-Windows-Update-Vorschauen-schuetzen-vor-Downfall-CPU-Luecke-9283485.html 

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 34 von 36
231 Mal angesehen

Hallo,

siehe z.B. auch hier:

 

https://www.borncity.com/blog/2023/08/25/windows-august-2023-preview-updates-mit-schutz-vor-downfall-angriffen-cve-2022-40982/

 

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 35 von 36
149 Mal angesehen

Bis zu 50% weniger Leistung... wird ja dann spannend für die WTS-Farmen,

wenn knapp kalkulierte Ressourcen auf meinetwegen 30% Leistungseinbußen treffen.

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 36 von 36
123 Mal angesehen

Falls es im Schnitt wirklich über 10 % Leistungseinbuße für typische OS, Datenbank- und Büroapplikationen geben sollte, wäre das schon sehr heftig.

Es bleibt halt die Frage wie stark die betroffenen CPU-Befehle jeweils genutzt wurden...

 

Leider werden die Nutzer dies halt ausbaden und - falls aktuellste unbetroffene HW beschafft werden sollte - zahlen müssen. Im letzteren Fall bliebe die Frage welcher Down-Irgendwas dann künftig auf den Tisch kommt.

 

Hoffen wir mal auf geringe Auswirkungen für WTS mit Datev und Office 🙏....

 

Falls schon jemand einen Überblick hat - es könnte sich lohnen vor Installation die Performance zu testen - wären die jew. Erkenntnisse toll.

Es gibt zumindest Nutzer (Windows PCs oder Notebooks), die zunächst keine spürbare Performanceeinbuße bemerkt haben sollen. Es besteht also Hoffnung...

 

0 Kudos
35
letzte Antwort am 04.09.2023 12:22:17 von Nutzer_8888
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage