abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Scan Modul überträgt gescannte Belege nicht

7
letzte Antwort am 29.08.2020 12:18:55 von Nico_Cornelissen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Janosch66
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
638 Mal angesehen

Hi,

habe seit kurzem das folgende problem: gescannte belege werden nicht nach unternehmen online/belege übertragen. der sendungsprozess wird mit 0 belege gesendet quitiert und die erhalte die folgende meldung: 29.08.20 09:53 - #000900F: RZ: For input string: ". danke für hinweise zur problembeseitigung,

LG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
631 Mal angesehen

Seit wann genau? Aktuell findet im RZ ein Umbau von DATEV statt. Es sollte zu keinen Problemen kommen; kann aber dennoch sein, weil laut Meldung das RZ etwas zurückgibt; Sie also eine Verbindung bis dahin haben. 

 

Sonst: Windows 7 oder 10? Die aktuellste Version ist installiert? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Janosch66
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
620 Mal angesehen

seit gestern ca. 16 uhr. windows 10 ist aktuell.....

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 8
616 Mal angesehen

Dann würde ich das damit in Verbindung bringen. Vielleicht kann @Nico_Cornelissen das einmal aufnehmen und ggf. intern testen/prüfen? Ich nutze das ScanModul leider nicht, weil es meist schönere Scan-Lösungen gibt. 

 

Sollten es eilige/wichtige Belege sein, liegen die gescannten Belege als TIFF unter %AppData%\DATEV\... Dann kann man sich diese dort schnappen und mal den DATEV upload online probieren, ob es damit geht. Dann hat man die Belege zumindest im UO. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Janosch66
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
612 Mal angesehen

hi,

ist ja bald der erste... natürlich gibt es alternativen...werde es auch einfach scannen und separat uploaden...ist ein schritt mehr. welche besseren alternativen kennst du?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nico_Cornelissen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
606 Mal angesehen

Ich kläre es gerade mit den KuK ab. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich. 🙂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 8
602 Mal angesehen

Kommt ganz drauf an, was man für einen Scanner hat und ob sich ein Invest in einen Dokumentenscanner lohnt. Von MFPs rate ich grundsätzlich ab, wenn es keine großen Systeme von Konica oder Lexmark oder ähnlich sind, weil man die gut einstellen kann. 

 

Im Optimalfall ist es: Beleg oben rein und 1 Knopf drücken, fertig. Einzig, wenn man wirklich viele einseitige Belege hat, muss man schauen, wie man das am besten löst, ohne jeden Beleg einzeln zu scannen.

 

Sonst kann man den Brother ADS-2800W empfehlen + Scan-to-E-Mail einrichten. Dann schickt der Scanner den Beleg via E-Mail als PDF in SW und 300dpi gleich nach UO, wenn die Absenderadresse passt. Kein ScanModul nötig, kein heften, kein Daten senden. Einzig per Scan-to-E-Mail: es ist nicht möglich 20 Belege oben rein und 20x 1 E-Mail an DATEV zu schicken. Das ist auch in großen Geräten nicht vorgesehen. 

 

Oder: Lösungen wir Scandinavier oder jene der scannerbox, wo der Scanner ebenfalls mit SmartLogin alle Belege autark nach UO schieben kann. Diese sind aber relativ teuer und lohnen nur bei wirklich vielen Papierbelegen. Da aber in einigen Fällen 80% sowieso per Mail kommt, muss man sich DATEV Upload Mail einmal anschauen. Auch hier gibt es lösbare Fallstricke; eine Automatisierung ist aber möglich, wenn man modern state-of-the-art mit Exchange oder einem ähnlichen E-Mail Server arbeitet (kein IMAP & kein POP). 

 

Es ist daher also immer eine sehr individuelle Lösung. Das ScanModul nutze ich nur bei billigen MFPs von Canon für unter 100€. Auch da kann man einiges automatisieren mit Verknüpfungen: 1 Doppelklick und es wird der Belegtyp vorbelegt, Auflösung und ob schon geheftet werden soll oder nicht. Aber schön ist das in meinen Augen nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nico_Cornelissen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
589 Mal angesehen

Der Umbau der Maschine im Rechenzentrum wurde heute morgen gestartet. Wenn das Problem schon seit gestern 16 Uhr besteht, sehen wir hier keinen direkten Zusammenhang. 

7
letzte Antwort am 29.08.2020 12:18:55 von Nico_Cornelissen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage